Autor Thema: Fehlerteufel  (Gelesen 1813 mal)

Offline schwarz

  • Forum Member
  • Beiträge: 52
  • Ich liebe dieses Forum!
Fehlerteufel
« am: Do.07.Mai 2009/ 13:20:14 »
Hallo euch allen,

ich habe gestern versucht die Beifahrerseite ebenfalls mit Sitzmemory Funktion (XJ 40) auszustatten. Also fing ich an, die entsprechende Sitzverstelleinheit mit einer mit Memoryfunktion zu ersetzen. Zudem benötigt man ja noch den Memory Controller unterhalb des Sitzes. Wie auch immer, nachdem die Einheit installiert war, flog beim Drücken der Sitzheizungstaste die Sicherung (10 A Absicherung für Dimmer, Mirror (linker Fußraum)) raus. Nach wiedereinfügen der Sicherung funktionierte alles wieder einwandfrei bis auf die grünliche Dimmbeläuchtung, die angeht, wenn man den Lichtschalter aktiviert. Dieses grüne Leuchten auf allen Armaturen (Klimaeinheit, Dashboard, Sitzverstellung, Radio,....) verschwindet nun nicht mehr, selbst wenn der Schlüssel abgezogen wurde und der Lichtschalter auf off steht. Somit läuft meine Batterie langsam aber sicher leer mit der Zeit. Ebenso läßt sich dieses grüne Dimmlicht mit dem Drehpotentiometer an der Lenksäule nicht mehr dimmen.

Vielleicht hat jemand einige Anmerkungen für mich, wie ich bei diesem Problem weiterkomme.

Was haltet ihr von der Möglichkeit eines hängen gebliebenden Relais oder evtl. hat auch das Lichtsteuergerät Schaden genommen.
Wo kann man mit der Prüfung beginnen.

P.S.: Inzwischen ist alles wieder rückgerüstet, d.h. die neue Sitzmemory einheit wurde wieder gegen die alte getauscht, leider brachte das auch keinen Erfolg.

Danke
Thomas

Offline PPS

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: Fehlerteufel
« Antwort #1 am: Do.07.Mai 2009/ 20:26:38 »
Hallo Thomas,

oh weh, da ist wohl was schiefgelaufen.

Erstaunlich, dass die Sicherung A1 im linken Sicherungskasten beim Einschalten der Sitzheizung durchbrannte ... sie ist ja gar nicht für die Sitzheizung zuständig (das wäre C2 im rechten Sicherungskasten).

Nun ist es aber schon passiert, ob nun durch Arbeiten bei nicht abgeklemmter Batterie, Anschlussfehler oder Betätigen einer beliebigen Taste bevor wirklich alle Stecker komplett angeschlossen waren (was tödlich ist, da sich die Module dann Plus oder Masse über unzulässige Wege mitunter zwangsläufig zu ziehen suchen - schlimmstenfalls über einen 5 Volt Logikmassekanal - gleiches passiert auch beim Trennen oder Verbinden der Stecker wenn die Batterie nicht abgeklemmt ist), sei dahingestellt.

Vermutlich haben nun dein Lichtlogikmodul oder die Dimmereinheit Schaden genommen. Das Modul ist ohnehin ziemlich empfindlich und arbeitet mit 5 Volt Logikmasse.

Bei diesen beiden Bauteilen würde ich als wahrscheinlichste Ursache als erstes ansetzen, auch die nicht mehr vorhandenen Reaktionen auf Verstellen der Helligkeit über den Dimmerschalter lassen darauf schliessen.

Relais, die eventuell "kleben" könnten, gibt es in diesem Umfeld keine.


Gruß

PPS