Autor Thema: Elegante Lösung - Navigationsgerät  (Gelesen 4860 mal)

Offline JAGtheCAT

  • Newbie
  • Beiträge: 8
Elegante Lösung - Navigationsgerät
« am: Mo.11.Mai 2009/ 16:22:48 »
Salut,

was meine trüben Augen sahen und kaum glauben konnten: Ist diese Lösung original oder einfach nur gut und ambitioniert???

Danke
Andreas

Katze (X308) mit 4.0 Litern gesucht....

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.639
Re: Elegante Lösung - Navigationsgerät
« Antwort #1 am: Mo.11.Mai 2009/ 17:28:17 »
Hallo Andreas,

original ist das nicht... und ich finde auch nicht besonders gut positioniert. :Cool2*

Aber jedem das Seine.

Gruss
Egon ;)

NS. Ich hatte mal diese Lösung (s. Abb)
Jeder so, wie er mag.

Offline JAGtheCAT

  • Newbie
  • Beiträge: 8
Re: Elegante Lösung - Navigationsgerät
« Antwort #2 am: Mo.11.Mai 2009/ 18:43:49 »
Sieht gut gemacht aus....aber bei dem Teil oben finde ich die Position definitiv besser.....
Katze (X308) mit 4.0 Litern gesucht....

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Elegante Lösung - Navigationsgerät
« Antwort #3 am: Mo.11.Mai 2009/ 18:52:46 »
Moin,

wie muß ich das denn im oberen Bild verstehen? Fährt da ein Monitor raus?

Ich finde das optisch auch nicht sogut gelungen.

Da gefällt mir Egons Idee besser. :super

Grüße
Ingmar

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Re: Elegante Lösung?
« Antwort #4 am: Mo.11.Mai 2009/ 19:11:55 »
Meine Meinung zur oberen Lösung:  :gr_bad*

Die Ecken der Blende passen überhaupt nicht zum abgerundeten Ausschnitt der Holzpanele, das ganze sieht jetzt unsymmetrisch und unruhig aus. OK, vielleicht ist es ein ausfahrbarer TFT-Touchscreen mit angeschlossenen Car-PC, wobei man auch noch eine Rückfahrkamera auf den Monitor bringen kann  :) Technisch top, optisch für mich flop.

Egon's Lösung dagegen finde ich optisch top, technisch als Navi ausreichend  :super Die Dinger sprechen ja auch, man muss also eigentlich gar nie draufschauen, nachdem das Ziel festgelegt wurde.

Gruß,
Heiko

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Elegante Lösung - Navigationsgerät
« Antwort #5 am: Mo.11.Mai 2009/ 20:55:23 »
Ich finde die obere Lösung auch eher daneben. Das ist nicht eingebaut, sondern nur draufgepeppt. Wenn das als "fest" ausgeführt ist, möchte ich es nicht von der Seite sehen.
Egon's Variante hat mir damals sehr gefallen. Allerdings ist für mich persönlich der sichtbare Monitor sehr wichtig, da ich mich auch visuell nach den Balken beim annähern richte und auch schon mal den Ton ausmache. Somit klebt das Navi immer noch an der Scheibe  :'(

Gruß
Michael  :angelnot!

"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Re: Elegante Lösung - Navigationsgerät
« Antwort #6 am: Mo.11.Mai 2009/ 23:17:45 »
Das finde ich gar nicht (mehr) schlimm. Ich wollte auch lange eine perfekt Lösung zur Navi-Integration finden. Aber inzwischen ist es mir völlig egal. Ich habe mir ein Smart-Phone mit integriertem TomTom-Navigator 7 mit West-Europa geholt. Das hat den Vorteil, dass ich es auch als Fussgänger immer automatisch dabei habe, und im Auto stecke ich es einfach in den Aschenbecher - da, wo ein Handy im Prinzip nie verkehrt ist  :D.

Wenn ich mir's im Nachhinein so überlege: Was wäre einfacher, unkomplizierter und unsichtbarer? Wozu ewig rumbasteln, wo ich doch die schönen Rundinstrumente habe? ;D

Grüße,
Heiko

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.639
Re: Elegante Lösung - Navigationsgerät
« Antwort #7 am: Di.12.Mai 2009/ 07:35:47 »
Zitat
Somit klebt das Navi immer noch an der Scheibe 


Hallo,

ich habe das Navi inzwischen auch wieder an der Scheibe:

1. besser im Blick... manchmal reicht die akustische Ansage eben nicht aus.
2. der Wechsel in ein anderes Auto ist einfacher.
3. der Wechsel zu einem anderen Navi (neuere Generation) ist möglich.
4. ich spare die nicht unerheblichen Einbaukosten.

Im x308 habe ich mir ausserdem das Ladekabel vom "Lichtkasten" (im Dachhimmel) aus legen lassen, so dass mich das ansonsten "baummelnde" Kabel nicht stört.

Mein neues Navigerät hat ausserdem eine relativ lange Batteriestandzeit, dass ich es in den anderen Autos meistens ohne Ladekabel benutze, wenn ich es denn überhaupt im Einsatz habe. :Cool2*

Gruss
Egon ;)
Jeder so, wie er mag.

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Elegante Lösung - Navigationsgerät
« Antwort #8 am: Di.12.Mai 2009/ 07:43:22 »
Moin

ich nutze mein Navi (wenn ich es denn mal nutze) ohne Halterung und lege es unbefestigt zwischen Schaltkulisse und Radio. Die Stromversorgung erfolgt dann vom Zigarettenanzünder des Fond, um das Kabelgewirr möglichst ausser Sicht zu haben.

Die Scheibenhalterung nutze ich nur in meinen Firmenwagen.

Im Daimler würde sie mein äthetisches Empfinden stören!

Zudem bin ich generell nicht vollständig vom Sinn eines Navigationsgerätes überzeugt und fahre gerne ohne. Hierdurch achte ich mehr auf die Umgebung!!

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.639
Re: Elegante Lösung - Navigationsgerät
« Antwort #9 am: Di.12.Mai 2009/ 07:47:05 »
Zitat
...wo ich doch die schönen Rundinstrumente habe?


Hallo Heiko,

diese zu verbasteln, wäre wirklich eine Schande. :tongue!

HERZliche Grüsse nach München
Egon ;)

Jeder so, wie er mag.