Autor Thema: Türscharnier: Tür bleibt nicht offen - Reparaturtip? (XJ6 x300 97)  (Gelesen 3475 mal)

Offline terminaljoe

  • Newbie
  • Beiträge: 17
Guten Tag Zusammen,

naja, der Betreff sagt ja schon so ziemlich Alles. Bei der Fahrertür bleibt die Tür nicht "stehen", wenn man sie weit auf macht, sondern fällt immer wieder zu.

Da ich sowas bei meinen bisherigen Autos / Fabrikaten noch nicht erlebt hab, würde ich gerne eine Einschätzung haben, ob das

1) schnell selbst gemacht ist (Türverkleidung ab, Feder einhängen o.ä.) - oder ob das

2) Ein Fehler ist, der nur von Werkstätten oder sicher mit Ersatzteilaufwand etc. erledigt werden kann

Bastelerfahrung vorhanden, Werkzeug im Wesentlichen auch. Vielleicht ist ja Jemand unter Euch, der den Fehler als typisch kennt ?

Danke, Gruß

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Türscharnier: Tür bleibt nicht offen - Reparaturtip? (XJ6 x300 97)
« Antwort #1 am: Di.16.Jun 2009/ 09:27:53 »
Hallo
Bei meinem X308 hatte ich das selbe Problem. Das Türband war gerissen. Ich musste es bei einem Spengler machen lassen weil Schweissarbeiten nötig waren.
Gruss aus Zürich
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline klausfiege

  • Jr. Member
  • Beiträge: 28
    • XJ 81, S-Type 4.2
Re: Türscharnier: Tür bleibt nicht offen - Reparaturtip? (XJ6 x300 97)
« Antwort #2 am: Di.16.Jun 2009/ 14:14:18 »
Hallo,
schau mal hier (Türfangband) :https://www.jdht.com/html/JCPFrames.html?languageId=-3&Country=Germany&applicationType=JCP
X300 dann "Karosserieendbleche und Abdichtungen" weiter zu "Türscharniere"

Gruß
Klaus

Offline terminaljoe

  • Newbie
  • Beiträge: 17
Re: Türscharnier: Tür bleibt nicht offen - Reparaturtip? (XJ6 x300 97)
« Antwort #3 am: Do.25.Jun 2009/ 22:21:07 »
Hallo Zusammen,

hab mir die Links angesehen, vermutlich brauche ich wohl das Teil mit der Nummer 4,  GMD1983AB für 38 Euro, der sogenannte Sperrschenkel.

Soweit also alles übersichtlich und auch bezahlbar.

Die Frage nur bleibt: Wie hoch ist der Aufwand selbst zu prüfen (und zu tauschen), wenn ich bisher nur das Problem kenne. Anders gefragt: Lohnt eine Demontage der Tür und geht das überhaupt ohne exakte Drehmomentbeschreibungen z.B. für Türscharniere etc.

Noch anders gefragt: Ist eine komplette Türdemontage notwendig, oder kann man o.g. Sperrschenkel mit etwas Geschick selbst tauschen?

Danke, Gruß