Autor Thema: Kühlerlüfterschalter/Wechsel  (Gelesen 1901 mal)

Offline matthias.xj6

  • Forum Member
  • Beiträge: 98
Kühlerlüfterschalter/Wechsel
« am: Di.07.Jul 2009/ 14:53:50 »
Einen schönen Gruß an alle,

mir ist am WE bei meinem ersten Ferienstau der Kühler zu heiß geworden - nach einem kurzen Blick unter die Motorhaube konnte ich feststellen das die Ventilatoren nicht drehten. Für die halbe Stunden des "Stop and Go" im Stau habe ich den Schalter einfach überbrückt und heute bei Limora bestellt.

Jetzt meine Frage: Kann ich den Schalter einfach auf der Bühne selber austauschen? Ich weiß wo der Schalter ist, aber geht der in den Kühler rein, den ich dann vielleicht erst ablassen muss - oder kann ich den Schalter einfach rausdrehen, neuen rein und fertig?...

schon mal vielen Dank und eine schöne Woche

matthias
91er 560 SEC

Offline Mr-Digital

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Kühlerlüfterschalter/Wechsel
« Antwort #1 am: Di.07.Jul 2009/ 15:21:09 »
Der geht natürlich in den Kühler rein, also Kühlflüssigkeit vorher ablassen. Das ist eigentlich bei jedem Fahrzeug so.

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Kühlerlüfterschalter/Wechsel
« Antwort #2 am: Di.07.Jul 2009/ 15:59:42 »
Hallo Matthias,

die Stelle wo der "Schalter", genau genommen ein Relais sitzt, ist vom Baujahr abhängig. Ab MY 92 ist es vor dem Radhaus der Fahrerseite im Kotflügel und wird dort in der Regel mit einem Kabelbinder fixiert. Ist der gerutscht oder ist das Radhaus undicht, wird es feucht und korridiert. Mal sind es die Kontakte, mal das gesamte Relais ;)

Gruß Kai

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: Kühlerlüfterschalter/Wechsel
« Antwort #3 am: Mi.08.Jul 2009/ 14:24:26 »

Moin Matthias!

Hast Du den Thermofühler und/oder das Leistungsrelais gekauft?

Der Thermofühler sitzt am Kühler (je nach Baujahr an einer Stelle) und wenn der Motor kalt ist - und Du schnell bist - lässt sich der tauschen ohne das da viel Flüssigkeit verloren geht. Das System steht ja nicht unter Druck. Aber "richtig" ist diese Vorgehensweise natürlich nicht  :whistling

Die Geschichte mit dem Ort des Relais hat Kai ja schon beschrieben.

Btw. wenn Du den Thermoschalter gebrückt hattest, muß das Relais ok sein.

In beiden Fällen solltest Du alle Kontakte am Relais und am Thermoschalter mit einem Glasfaserstift abziehen - manchmal ist das der alleinige Defekt (so war's auch bei mir).

Vom nassen NOK
ciao Uwe
### Kaffee - der Tod aller Träume ###