Autor Thema: Diverse Fragen zur Hinterachse XJ-40  (Gelesen 1967 mal)

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Diverse Fragen zur Hinterachse XJ-40
« am: Mi.26.Aug 2009/ 17:20:10 »
Guten Tag Allerseits

Mein XJ-40 wurde vom Vorbesitzer seiner Niveauregulierung beraubt. Das stört mich aktuell noch nicht sehr, allerdings liegt der Wagen hinten etwas tief, siehe Bild.
Ist es möglich, mit Unterleggummis unter den Federn das Heck ein wenig zu lupfen? Kann man das empfehlen und falls ja, gibt es da verschiedene Stärken von Unterlagen oder ist davon generell abzuraten?

Des weiteren beginnen die Radlager der HA Geräusche zu machen. Die äußeren wurden bereits getauscht, die waren höllenlaut. Nun beginnen wohl auch die inneren Lager (oder aber es ist das Diff., der Wagen hat knapp 150tkm).
Wie geht man da am besten vor, was kann man selbst machen, was auf keinen Fall und mit welchen Kosten ist womöglich zu rechnen?

Dankbar für alle Ratschläge

Paul
« Letzte Änderung: Mi.26.Aug 2009/ 17:31:38 von Bernardo »
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Diverse Fragen zur Hinterachse XJ-40
« Antwort #1 am: Do.27.Aug 2009/ 10:16:50 »
Hallo Paul,

auf dem Foto schaut es aus, ab ob der Wagen gesamt etwas tiefer gelegt worden ist. Nur hinten "höher machen" wäre nicht optimal. Es könnte sein, dass hinten noch die originalen Federn für die Niveaudämpfer verbaut sind, die sind meines Wissens weicher.

So sieht das allerdings für mich stimmig aus.

Die Ausgangslager des Differenzials kann man zwar selber wechseln, ohne Hebebühne und Presse zum Einpressen des Lagers, dessen Spiel mit einem - ich glaube, es heisst Knautschring, englisch: collapsible ring - eingestellt wird,  sollte man das aber lieber in einer Fachwerkstatt machen lassen. Geräusche von diesen Lagern sind nicht selten ...


Grüße aus Düsseldorf
Tom