Autor Thema: Lenkradwackeln...nur nicht Müde werden...  (Gelesen 3671 mal)

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Lenkradwackeln...nur nicht Müde werden...
« am: So.04.Okt 2009/ 19:00:04 »
Liebe Freunde erstklassigen Services!
Zwar genieße ich seit längerer Zeit die ganz fantastische Zuwendung meiner Jaguar-Werkstatt :Cool2*, aber auch wenn ich bei jedem Besuch sogleich von Meister, Geselle und Stift umringt nach dem werten Befinden befragt werde, ein Problem kriegt keiner so richtig in den Griff :gruebel: Zwischen 30 und 50 km/h wackelt das Lenkrad bei meinem X-Typ 2.0 D leicht hin und her. Habe die Räder (205/55) wuchten lassen und eine neue Servopumpe ist auch schon drin, weil sie Öl verlor. habe auch eine besonders ebene Straße gesucht - nützt nix - zumal mir die Stadt dieses Stück Straße nicht wirklich als take away überlassen wollte :whistling. Wenn der Wagen kalt ist am Morgen ist es stärker.
Kennt jemand dieses Problem - oder noch besser: Die Lösung?
Der momentan unermüdliche Ralf

Offline suparudi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Lenkradwackeln...nur nicht Müde werden...
« Antwort #1 am: Mi.07.Okt 2009/ 22:17:32 »
Hallo,

hast du die Räder auch mal auf Rundlauf hin überprüft? Hatte diesen Sommer nach einer etwas längeren und schnelleren Autobahnfahrt alle 4 Reifen mit bis 1cm Höhenschlag. Die Auswuchtmaschine hat deswegen keine großen Abweichungen feststellen können, aber die Räder waren eben Eier. War die Serienbereifung - Pirelli. NIEWIEDER!!!
Dann hatte ich mal Fulda auf einem anderen Fahrzeug - die hatten im Sommer jeden morgen Standplatten. Da hat das Lenkrad auch immer nur die ersten ein zwei Kilometer gewackelt, bis die Reifen eben wieder auf Temperatur waren und wieder rund waren.

schöne Grüße

Suparudi

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Lenkradwackeln...nur nicht Müde werden...
« Antwort #2 am: Do.08.Okt 2009/ 13:29:08 »
Hallo Superrudi!
Vielen Dank für den Tipp - das habe ich tatsächlich noch nicht überprüft (oder überprüfen lassen). Ich glaube es sind auch Pirellis, die mir grad den Spaß einschränken... aber was solls, bald ist Winter und dann gibts neue und die jetzigen sind eh so weit runter, dass sie jetzt nur noch als Schaukelsitz im Garten taugen - selber schuld  ;D
Gruß,
Ralf

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Lenkradwackeln...nur nicht Müde werden...
« Antwort #3 am: Do.08.Okt 2009/ 23:49:58 »
Danke Suparudi!
Es SIND Pirellis... und alt.
THX  :-[

Offline hhirt

  • Newbie
  • Beiträge: 20
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Lenkradwackeln...nur nicht Müde werden...
« Antwort #4 am: So.11.Okt 2009/ 11:27:00 »
Hallo,

bezüglich Lenkrad zittern kann ich nur sagen wenn die Reifen einigermaßen von der Produktion nur einen sehr geringen Höhenschlag haben hilft meistens das auswuchten mit der Auswuchtmaschine Hunter GSP 9700.
Infos unter Hunter.com.
Zu dem Standplatten kann ich nur sagen das ich das auch hatte und durch das umstellen auf Reifengasfüllung war der Spuk weg. Der Reifen rollt auch besser ab. Durch den höheren Stickstoffanteil (78% bei normaler Luft, 93-99% bei Reifengas )  wird das abgestellt.
Bei dem Thema Reifengas scheiden sich die Geister, aber mir hat es geholfen.

Gruß
Helmut

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Lenkradwackeln...nur nicht Müde werden...
« Antwort #5 am: Sa.17.Okt 2009/ 15:15:31 »
Hallo Helmut!
Lieben Dank für die Infos. :xxx
Mitlerweile hat es sich allerdings erübrigt; bin mit meiner Herzdame zum herbstlichen Sommerausklang an die Riviera... und dann kam beim Anstieg auf den St. Gotthardo das große Schlingern, Zittern und Wackeln, weil ich Depp die Reifen nicht gleich in die Mülltonne geschmissen hab. :tongue!
Das wurde so heftig, dass ich schon dachte, meine Antriebswellen schlagen gleich durch den Unterboden (Die Luxus-Bastonade). Nach Umschrauben von Hinten nach Vorn (wie üblich in der Nacht, wie üblich an einer blöden Rastplatztankstelle an der üblichen A-was weiß ich) konnte ich die Fahrt dann doch recht ruhig und zügig beenden... es geht nix über selbstgefrickelte Abenteuer  :-\
Die Reifen sind schon in der Resteverwertung. Es ist absurd und erstaunlich zugleich, was so ein buckeliges Stück Gummi anrichten kann (ein Schelm, der And`res dabei denkt)... :whistling
Hier ein Kätzchen an der Riviera: