Hallo Haj, also nur an der schlechten Lagerung kann`glaube ich kaum liegen. Ich habe schon zuviele XJ40 mit hängendem Dachhimmel (auch ausserhalb Galliens) gesehen.
ich habe meinen aus eigener Kraft erneuert, und ich bin kein Mech. sondern Architekt. Also hat mich das ganze ziemlich gefordert, so ohne Autokenntnis und Werkzeug. Der Aufwand dauerte ca 1 Tag.
1 Demontage der Halteschlaufen zwischen B und C Säule
2 Demontage der Sonnenblenden
3 Demontage der Randverkleidungen A Säule und oben an der Heckscheibe (Die c Säulenverkleidung mit Dreieckfenster habe ich stehen lassen) Dabei sind mir die Pressdübel welche Verkleidung mit dem Blech verbinden gebrochen; also Vorsicht.
4 Demontage der Schiebedachrandfassung und der Steuerkonsole
5 Lösen der Schale (bei mir aus Presszellulose) durch anheben über die seitlichen Blechlaschen
6 Ausfahren der Schale durch Vordertür. Durch das Schiebedachloch und die dadurch bestehende Schwächung kann die Schale vorne in der Mitte gebogen werden. Das muss mit Sorgfalt und Geduld gemacht werden, auf jeden Fall kann so die Schale aus dem Wagen genommen (gezirkelt) werden
7 Abschaben des hässlichen Stoffs und des Schaumgummi
8 Schale spachteln wo uneben mit normalen Akrylspachtel
9 Aufziehen eines Leder von der Firma Gmelich, kein Autozulieferer aber ich fand das passende Leder:-)
10 Im Bereich der Konsole ist die Krümmung der Schale zu gross, dort kann das Leder ohne Verwerfung nicht aufgeklebt werden, also habe ich dort eine Schnitt um die Konsole in horizontaler Laufrichtung eingeführt, sozusagen eine Intarsienarbeit. Dieser Schnitt decke ich noch ab mit einem selbstklebenden Zierchromstreifen. Geklebt habe ich das Leder mit Leim der Firma Kömmerling.
Dann gehts wieder von 9 zurück zu 1.
Jetzt habe ich einen XJ 40 mit Lederhimmel, auch nicht schlecht! und wahrscheinlich exklusiv. Mit Schaumstoff habe ich es zuerst auch versucht, das hat mich aber total überfordert! Muss was für Profis sein.
Gruss an Alle denen der Himmel auf den Kopf fällt.