Autor Thema: Dachhimmel Schiebedach  (Gelesen 16196 mal)

Offline sessan

  • Jr. Member
  • Beiträge: 44
Dachhimmel Schiebedach
« am: Mo.12.Okt 2009/ 07:28:12 »
Guten Tag allerseits,

bei meinem XJ40 hat sich die Dachhimmelbespannung des Schiebedaches an den Kanten gelöst und hängt durch, Stoff selbst noch ok. Bitte um Anleitung, wie ich den Schiebedachdeckel bzw den Dachhimmel des Schiebedaches ausbauen kann, um die Bespannung nachzuarbeiten. Frühere Threads, Haynes bzw WHB geben nichts bzw. nur eine Komplettdemontage her. 
Dank im Voraus

Christian
XJ40 Sovereign 4.0 Bj1990, Vespa P80X Bj1981, LA-Kreuzer Nr 92 Bj 1962

Offline XJ305

  • Forum Member
  • Beiträge: 86
Re: Dachhimmel Schiebedach
« Antwort #1 am: Fr.06.Nov 2009/ 16:41:28 »
???

Weiss keiner bescheid??
Ich habe dasselbe Problem.


Axel

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Dachhimmel Schiebedach
« Antwort #2 am: Sa.07.Nov 2009/ 11:20:03 »
Hallo Zusammen
Ich weiss nur von einem Kollegen der es probiert hat und die Kartonschale an allen Ecken und Kanten abgebrochen hat.
Nachbesserungsreparaturen mit Sprühkleber sind sinnlos
Es gibt wohl nur einen Weg: Heckscheibe (nicht geklebt) raus und nach hinten ausfahren. hab das bei meinem X300 Langversion auch noch vor mir.
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Dachhimmel Schiebedach
« Antwort #3 am: Sa.07.Nov 2009/ 18:36:21 »
Hallo Christian & Axel,

das wird daran liegen, daß keiner einen besseren Weg kennt. Mir ist zumindest keiner bekannt. Bleibt nur das Dach auszubauen..

Viele Grüße
Kai

Offline hai

  • Forum Member
  • Beiträge: 190
Re: Dachhimmel Schiebedach
« Antwort #4 am: Sa.07.Nov 2009/ 20:27:20 »
hat einer eigentlich eine ahnung warum die dachhimmel anfangen sich von der normalen form zu verabschieden und durchzuhaengen ? luftfeuchtigkeit ? oder ?
diverses sehr rares jaguar tierzeugs. Ave

Offline XJ305

  • Forum Member
  • Beiträge: 86
Re: Dachhimmel Schiebedach
« Antwort #5 am: Mo.09.Nov 2009/ 15:57:32 »
Und wie baue ich das SChiebedach sachgemäß aus??  8)

Axel..

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Dachhimmel Schiebedach
« Antwort #6 am: Mo.09.Nov 2009/ 15:59:04 »
hat einer eigentlich eine ahnung warum die dachhimmel anfangen sich von der normalen form zu verabschieden und durchzuhaengen ? luftfeuchtigkeit ? oder ?

Hallo,

grundsätzlich sind alle Dachhimmel auf einen harten Karton aufgeklebt und das nicht direkt, sonder in der Regel auf eine dünne Schaumstoffschicht zur leichten Polsterung aufgezogen. Diese dazwischenliegende Schaumstoffschicht löst sich nach 10-15 Jahren stückweise auf, ihr entweichen die Weichmacher und es beginnt zu bröseln. Dadurch fehlt die Haftung des Dachhimmels. Auch sind die Sprühkleber mit denen der Dachhimmelstoff fixiert ist nicht ewig haltbar. Feuchtigkeit macht ihm zu schaffen. Also Ausbau, entfernung der Schaumstoffschicht, einziehen einer neuen und anbringung eines ggf. neuen Dachhimmels.

Gruß Kai

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Dachhimmel Schiebedach
« Antwort #7 am: Mo.09.Nov 2009/ 16:01:15 »
Und wie baue ich das SChiebedach sachgemäß aus??  8)

Axel..

Hallo Axel,

bei allen eigenen Arbeiten am Jaguar empfiehlt sich ein WHB. Das schildert das u.U. besser als jeden Beschreibung im Forum ;)
http://www.jaguar-online-club.de/workshop_cds.html

Viele Grüße
Kai

Offline sessan

  • Jr. Member
  • Beiträge: 44
Re: Dachhimmel Schiebedach
« Antwort #8 am: Di.10.Nov 2009/ 07:06:13 »
Guten Morgen allerseits,
da im WHB nur die Komplettdemontage mit Ausbohren der Nieten etc. beschrieben ist, hatte ich u.g. thread hier im Forum gelesen aber aus Unsicherheit, welche Schrauben... etc. nicht umgesetzt, vielleicht könnte die Beschreibung im Reinkopierten ja noch spezifiziert werden.
Im Voraus allen Mitdiskutanden Dank

Christian

"Re: der Himmel fällt mir auf den Kopf!
 

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo ,

hab ich auch gerade hinter mir .
Schiebedach halb öffnen , 4 Schrauben vorne am Schiebedach lösen .
Dann das Schiebedach weiter vorfahren und nach oben herausdrücken .
Hinten ist es nur ein einer Kulisse einghängt .
Der Rest ist dann ersichtlich .
Alle 10 Plastikverschlüsse entfernen , die vordere Blechtraverse abschrauben und das Panel nach oben herausziehen .
Einbau ist etwas Fummellig wg. der Kulisse , aber geht .

Grüße ,

Wolfgang "
XJ40 Sovereign 4.0 Bj1990, Vespa P80X Bj1981, LA-Kreuzer Nr 92 Bj 1962

Offline hai

  • Forum Member
  • Beiträge: 190
Re: Dachhimmel Schiebedach
« Antwort #9 am: Fr.13.Nov 2009/ 21:28:32 »
ok also wohl luftfeuchtigkeit als ursache ? komisch ich habe 3 xj40 und keiner hat dachhimmelprobleme...gut einer hat 30000 km in winterthur verbracht (beim erstbesitzer einem aelteren herrn und als der nicht mehr war kam die katze zu mir) und seitdem immer suedlich der alpen und die anderen beiden haben sich in zuerich/wallis (also feuchte winterluft) und bern/montreux (also auch feuchte luft) rumgetrieben...alle drei haben ihr leben im schutze von garagen genaechtigt....kanns vielleicht sein dass zu heisse innentemperatur im sommer den dachhimmel knackt ? oder das wechselbad von heiss und kalt da kein garagenplatz und im freien ?
diverses sehr rares jaguar tierzeugs. Ave