Autor Thema: Welcher Bohrer für so ein Loch?  (Gelesen 7045 mal)

Offline diplomat

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Re: Welcher Bohrer für so ein Loch?
« Antwort #10 am: Mi.21.Okt 2009/ 23:28:17 »
Gilt das auch für die wegklappbaren Leaper von Arden?

Die haben ja als anbauteil an sich ne eigene ABE?!

Verunsicherten Gruß,
Stephan

Bei den Figuren von Arden bekommst Du ein TÜV-Gutachten mit und sollst dann nach Anbau der Figur zum TÜV und diese dort abnehmen lassen (Änderungsabnahme). Da der TÜV grundsätzlich ein Teilegutachten nach Paragraph 19 Abs. 3 Nr.4  StVZO über die Vorschriftsmäßigkeit der Figur des Typs AJ ausgestellt hat, sollte dies wohl (so sagte man mir bei Arden) kein Problem sein. Dies ist jetzt keine Rechtsberatung, sondern das, was ich erkundet habe, bevor ich mir die Figur gekauft habe (kostete mich etwas über 300 Euro). Alles ohne jegliche Gewähr. Habe aber das Teilegutachten vom TÜV Nord von Arden zusammen mit der Figur bekommen. Und Arden sollte an sich wissen, was sie da tun, denn zumindest haben die ziemlich viel Erfahrung mit allerlei Zusatzgedingse an Fahrzeugen  :)

Ist klar Geschmackssache, ob man die Figur mag oder nicht. Abraten würde ich unbedingt von den Billigfiguren, die nicht zugelassen sind und viele Probleme bereiten können.

Ich lasse meinen Arden-Leaper am Montag von meinem Kfz-Spezi anbauen und fahre am Dienstag nach Abholung des Fahrzeugs direkt damit zum TÜV, der ist 300m vom Kfz-Betrieb entfernt. Ich persönlich finde, die Katze passt optisch wunderschön auf die Katze und gönne meinem X300 eine Aufbaukur --- Felgen, Figur, Lackaufarbeitung.  :super

Liebe Grüße

Andreas


Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Welcher Bohrer für so ein Loch?
« Antwort #11 am: Do.22.Okt 2009/ 00:37:56 »
Hallo Andreas,
ich denke, Du hast alles dazu gesagt!
LG
Ralf

Offline diplomat

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Re: Welcher Bohrer für so ein Loch?
« Antwort #12 am: Do.29.Okt 2009/ 18:15:20 »
Hallo,

habe meinen Leaper gestern selbst angebaut. Weder mein Kfz-Spezi noch der Karossieriebauer um die Ecke traute sich dran.

Beim Bohren der Löcher war ich ziemlich nervös... rutscht man ab, ist halt alles vorbei... aber es ging alles sehr gut. Und der TÜV hat sich heute über die Änderungsabnahme gefreut... kostet immerhin fast 35 Euro die TÜV-Gebühr.  :gruebel

Man mag ja meinen was man will... ich aber finde, die 300 Euro sind zwar einerseits überteuert für so ein Teil, andererseits aber ist der optische Gewinn grandios.  :super Klar... ist Geschmackssache.

Wenn mal sonst jemand eine solche Figur an einen X300 anbringen will: Die Aussparrung in der Strebe (Punkt 4 der Einbauanleitung) ist bereits vorhanden! Zumindest bei meinem X300 Bj1997 war es so. So sah es auch der TÜV.

Schönen Abend noch an alle!

Andreas




Offline Christoph

  • Forum Member
  • Beiträge: 174
  • J.A.G.
Re: Welcher Bohrer für so ein Loch?
« Antwort #13 am: Mo.02.Nov 2009/ 09:21:27 »
Hallo

mach mal ein Bild und stell es ein.
Gruss
Christoph
XJ40 3,6l Sovereign BJ.87