Autor Thema: Hintere Lager selber wechseln  (Gelesen 3382 mal)

Offline Drake

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Hintere Lager selber wechseln
« am: Di.20.Okt 2009/ 21:53:57 »
Hallo,
nachdem es bei der katze zunehmend poltert und als ich ursache fuehlbares spiel an beiden hinterraedern festgestellt habe wuerde ich gern rausbekommen ob man(n) die lager selber wechseln koennte? H ???abe keine spezialiserte werkstatt in der naehe...
danke vorab, Ulf

Offline Katze

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Re: Hintere Lager selber wechseln
« Antwort #1 am: Di.20.Okt 2009/ 22:59:59 »
Hallo!

Ich hab ein ähnliches Problem. Der Prüfer hat bei der HU spiel festgestellt, ich soll doch mal die Lager nachstellen. Auf meine Frage ob das beim XJ denn geht sagte er: keine Ahnung, aber die Engländer bauen ja traditionell, also könne er sich das gut vorstellen.

Da hab ich mich munter ans Werk gemacht und siehe da, nix mit nachstellen. Zerlegen ist aber kein Problem, nur weis ich nicht wie fest die Lager in der Nabe sitzen, evtl braucht man da ne Presse???
Mich hat der ABS-Sensorring beim Zusammenbau ein wenig geärgert, mir ein wenig Fummelei geht das aber.
So locker auf dem Hof mit Werkswagenheber dauerte der Ausbau der Nabe keine halbe Stunde, kann man sich also mal anschauen..

Und Lager soll es in England günstiger geben...

nochmal und: Irgendwo hab ich gelesen, merkliches Spiel hinten sei sogar gewollt, nur vorne darf nix "wackeln"

Hoffe ich konnte Dir ein wenig Mut machen ;)

Lg,
Torben

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Hintere Lager selber wechseln
« Antwort #2 am: Mi.21.Okt 2009/ 02:05:00 »
So viel ich weiß hinten nur mit korrektem Abzieher. Wenn Du das noch nie gemacht hast, würde ich das eventuell lassen. Früher (im leichtsinnigen Sturm und Drang) haben wir einfach nur die äußeren Lager getauscht. Bis das Auto dem Rosttod erlag, reichte es dann allemal. Aber bei höheren Geschwindigkeiten und bei so schweren Wagen. Lieber nich...
LG
Ralf

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Hintere Lager selber wechseln
« Antwort #3 am: Do.22.Okt 2009/ 00:21:19 »
.. ach so, hätte ich fast vergessen: Und die neuen Innenlager haben wir Jahre später dann mit dem Gummihammer immer schön im Kreis draufgehauen... schauderhaft, heute wird mir schlecht bei dem Gedanken....
Ralf

Offline Drake

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Re: Hintere Lager selber wechseln
« Antwort #4 am: Mo.26.Okt 2009/ 20:02:38 »
danke an alle,

habe erste angebote fuer die lager eingeholt, wuerden umgerechnet 300 Euronen kosten... werd mich also mal in usa oder england umsehen muessen... das wechseln selbst wird dann wohl besser die werkstatt machen, koennte das selbst auch nur mit dem gummihammer erledigen... :o
falls jemand eine gute quelle weiss, ein link waere super.
beste gruesse, Ulf

Offline Rudolf Couturier

  • Forum Member
  • Beiträge: 98
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Hintere Lager selber wechseln
« Antwort #5 am: Mi.28.Okt 2009/ 17:03:56 »

Hallo zusammen,

habe gerade an meinem XKR Bj. 2005 die hinteren Radlager gewechselt, allerdings begleitet von einem Jaguarfachmann und einer eigenen Hebebühne.
Das grösste Problem war, nachdem die zentrale Mutter runter war, das Gehäuse ebenfalls zu entfernen. Eine BMW Werkstatt hat mir ein Schlaggerät ausgeliehen, aber das Ding war bombenfest. Mit einer Schraube M16 konnte ich es dann abdrücken.
Die Lager wurden wiederum von einer Motorenwerkstatt herausgespresst, dabei musste der komplette Sattel mit allen Anschraubteilen auseinander gebaut werden, zum Auspressen musste eine gerade Fläche vorhanden sein, bei Jaguar gibt es Vorrichtungen, wo der Sattel komplett hinein gelegt werden kann.
Die Lager, es sind 2 verschiedene, habe ich bei einer Firma in Mannheim gekauft, Preis ca. 120 € für beide. Die Simmeringe sind von Schönborn, Preis ca. 20 €, würde dort inzwischen alles komplett bestellen. Hilfreich sind die Jaguar-Teilenummern. Die Schwenklager sollten ebenfall in diesem Zusammenhang gewechselt werden. Aufpassen bitte auf die Distanzringe an den Schwenklagern. Mir ist eines abhanden gekommen, die Wiederbeschaffung  war ein Akt für sich. Wäre mein Jaguarhändler hier vor Ort nicht  Insolvenz gegangen, hätte ich die Fachwerkstatt genutzt.
Entscheidend für die neueren Fahrzeuge ist, dass fast bei jedem Gewerk eine spezielle Vorrichtung benötigt wird und das macht es für den normalen Schrauber schwer.


Viele Grüsse
Rudi
Wenn die Sonne der Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen Schatten.