Autor Thema: XKR - Getriebefehler  (Gelesen 8525 mal)

Offline senator1962

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
  • Meine Katze ist ein Muskel Kater
XKR - Getriebefehler
« am: Do.22.Okt 2009/ 19:34:42 »

Hallo,

ich bin das gleich nochmal: gestern abend vom Büro losgefahren und noch auf dem Gelände (Tempo 30 Limit) geht mir auf einmal die gelbe Lampe an und das Display meldet "Getriebefehler". Ich konnte langsam weiterfahren und habe später mal recht angehalten. Moor aus, kurz gewartet, Motor wieder an, keine Meldung mehr und beim Weiterfahren ging auch wieder alles bestens. Trotzdem bin ich verunsichert und bitte um Hilfe:

  • Kann ich diese Meldung auch mit dem OBDII auslesen? Meines hat leider keine spezielle Jaguar Software und erkennt wohl nur die Standard Sensoren...
  • Was kann als Folgeschaden passieren? Habe heute mittag bei ZF in Frankfurt angerufen und für Mitte November erst einen Termin zum Getriebeölwechsel erhalten
  • Muss ich schneller reagieren oder kann ich den Termin im November abwarten? Will kommende Woche nach Leipzig damit fahren...

Der XKR hat ja fast 1 3/4 Jahre gestanden, inzwischen bin ich aber (recht problemlos) gute 900km gefahren und denke, es sollte sich doch alles soweit eingespielt haben. Ein neues TÜV-Siegel hat die Katze außerdem erhalten: keine Mängel - im Protokoll sieht das auch alles gut aus. Desto ärgerlilcher, dass einige Kleinigkeiten im Moment (offenbar sind die Sensoren kälteempfindllich geworden) nerven und die Elektronik gerne mal verrückt spielt.

Gruß
Dirk
 
---
Jaguar XKR "Black Cat"
Mercedes Benz CLS "Blue Tail"
Porsche 911 Turbo "Bobtail"
Aston Martin V8 Vantage (verstorben 3.8.2009)

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: XKR - Getriebefehler
« Antwort #1 am: Fr.23.Okt 2009/ 11:10:53 »
Hallo Dirk,

ich bin erstaunt zu lesen, was Dein Wagen alles so für Wehwehchen hat. Eigentlich sind diese Wagen ziemlich robust und nicht übermäßig störanfällig. Kälteanfällige Sensoren? Was meinst Du damit?

Zudem würde ich an Deiner Stelle schleunigst eine Jaguar-Fachwerkstatt-Werkstatt aufsuchen, denn die Fehlermeldung kommt nicht ohne Grund. Für eine längere Strecke würde ich schon mal ein Werkstättenverzeichnis raussuchen und die ADAC Plus-Mitgliedschaft überprüfen. :whistling

Folgeschaden kann ein zerstörtes Getriebe sein, aber das wirst Du selbst wissen. Übrigens, ist es der Wagen, den Du auf Deiner Internetseite zum Verkauf anbietest?

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: XKR - Getriebefehler
« Antwort #2 am: Fr.23.Okt 2009/ 12:17:15 »

 Übrigens, ist es der Wagen, den Du auf Deiner Internetseite zum Verkauf anbietest?



Hallo
sieht ja nicht schlecht aus,aber gibt es auch ein Bj. vom Fahrzeug?

Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline senator1962

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
  • Meine Katze ist ein Muskel Kater
Re: XKR - Getriebefehler
« Antwort #3 am: Fr.23.Okt 2009/ 19:25:50 »
Hallo Detlev,

es geht mr ja ebenso; bisher war der Wagen eigentlich mustergültig zuverlässig. Allerdings stand die Katze ja einige Zeit und wurde von mir nicht bewegt. Inzwischen aber mit neuer Batterie versehen (und neuem TÜV :-)) sollte doch wieder alles gut sein. Wegen des Getriebes habe ich für November (vorher gibt es keinen Termin) bei ZF in Frakfurt einen Termin. Ich habe über deren Qualität bisher nur Gutes vernommen. Deine Warnung klingt aber schon sehr ernst und ich habe wenig Lust, unterwegs liegenzubleiben. Ich werde wohl Montag nochmals beim Händler "aufschlagen" und mir dort Rat holen; der Preis für den Getriebeölwechsel bei ZF liegt übrigens bei rund EUR 190,- - Mal sehen, was Jaguar dafür gerne sehen würde.....

Gruß
Dirk

PS: und ja, ich wollte mich vom Wagen trennen, aber nachdem mein AM "verstorben" ist, bin ich mir noch immer nicht einig, was ich tun soll (und der Markt für Gerbauchte ist aus Verkäufersicht gerade nicht so dolle..) 
---
Jaguar XKR "Black Cat"
Mercedes Benz CLS "Blue Tail"
Porsche 911 Turbo "Bobtail"
Aston Martin V8 Vantage (verstorben 3.8.2009)

Offline senator1962

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
  • Meine Katze ist ein Muskel Kater
Re: XKR - Getriebefehler
« Antwort #4 am: Fr.23.Okt 2009/ 19:29:25 »
Hallo Günter,

selbstverständlich....2002; habe ich das etwa nirgends erwähnt?

Gruß
Dirk
---
Jaguar XKR "Black Cat"
Mercedes Benz CLS "Blue Tail"
Porsche 911 Turbo "Bobtail"
Aston Martin V8 Vantage (verstorben 3.8.2009)

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: XKR - Getriebefehler
« Antwort #5 am: Fr.23.Okt 2009/ 19:43:36 »

Ich werde wohl Montag nochmals beim Händler "aufschlagen" und mir dort Rat holen; der Preis für den Getriebeölwechsel bei ZF liegt übrigens bei rund EUR 190,- -


Hallo Dirc,

gehst Du davon aus, dass mit einem Getriebölwechsel der Fehler behoben ist?

Kannst Dich glücklich schätzen wenn dem so ist.

Ich bin mal gespannt was der Fehlerspeicher sagt? Frage gleich mal nach dem neusten Getriebeupdate.

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline HeikoK

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 595
Re: XKR - Getriebefehler
« Antwort #6 am: Fr.23.Okt 2009/ 21:51:55 »
Hallo,

bei mir wollte die Jaguar-Werkstatt damals glaub ich 780,- € haben für den Getriebeölwechsel. Allein schon fürs Öl 35,- + Mwst.  :o bin dann auch zu ZF gefahren.

Viel Glück,
Heiko

Offline senator1962

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
  • Meine Katze ist ein Muskel Kater
Re: XKR - Getriebefehler
« Antwort #7 am: Sa.24.Okt 2009/ 11:25:48 »
Ich bin mal gespannt was der Fehlerspeicher sagt? Frage gleich mal nach dem neusten Getriebeupdate.

Hallo Detlev,

d'accord - Bin da auch mal gespannt, zumal sich der Wagen im Moment vollkommen normal verhält, insbesondere auch das Getriebe keine Auffälligkeiten zeigt. Meinst Du mit Update eine neue Steuerungssoftware oder eher neue "Hardware"? Wie schon vorher geschrieben, ich lass' zuerst mal die Avalons ran und bin schon gespannt darauf, was deren Meinung sein wird. Übrigens, vielen Dank für Deine PM -  macht in der Tat einen ausgezeichneten Eindruck.

Viele Grüsse und ein schönes Wochenende,
Dirk

PS: bin die letzten Tage vielleicht auch zu wenige KM gefahren und die (neue!) Batterie wird nicht richtig durchgeladen - die darauf folgende "Zickerei" ist ja allseits bekannt,,,
---
Jaguar XKR "Black Cat"
Mercedes Benz CLS "Blue Tail"
Porsche 911 Turbo "Bobtail"
Aston Martin V8 Vantage (verstorben 3.8.2009)

Offline senator1962

  • Forum Member
  • Beiträge: 79
  • Meine Katze ist ein Muskel Kater
Re: XKR - Getriebefehler
« Antwort #8 am: Sa.24.Okt 2009/ 11:30:58 »
bei mir wollte die Jaguar-Werkstatt damals glaub ich 780,- € haben für den Getriebeölwechsel. Allein schon fürs Öl 35,- + Mwst.  :o bin dann auch zu ZF gefahren.

Hallo Heiko,

das hat sich ja selbst die AM Werkstatt nicht getraut - kein Wunder also, dass die Katzen im Allgemeinen ein solch' schlechtes Image haben. Das ist primitive Abzocke, mehr nicht. In einem US-Forum geht einem XKR Besitzer in Oregon gerade ähnlich...; aber nachdem ja jetzt wieder die Frei Leute bei uns das Sagen haben, bleibt nur Hoffnung auf Besserung denn die handelden Personen vor Ort scheinen ja noch immer die gleichen zu sein...

Gruß und schönes Wochenende,
Dirk
---
Jaguar XKR "Black Cat"
Mercedes Benz CLS "Blue Tail"
Porsche 911 Turbo "Bobtail"
Aston Martin V8 Vantage (verstorben 3.8.2009)

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: XKR - Getriebefehler
« Antwort #9 am: Sa.24.Okt 2009/ 11:41:51 »
Hallo zusammen,

eines würde mich interessieren. Wenn Ihr vom Automatikgetriebeöl-Wechsel sprecht, ist der komplette Tausch des Getriebeöls damit gemeint - oder Ablaßschraube auf, rauslaufen lassen und auffüllen. Dann bleiben ca. 3-4 Liter Getriebeöl im Drehmomentwandler zurück.
Muß man den Wandler ausbauen, geht schon etwas Zeit drauf... und die lassen sich die Fachwerkstätten schließlich gut vergüten.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder