Autor Thema: X300 Automatik im Winter fahren  (Gelesen 2912 mal)

Offline diplomat

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
X300 Automatik im Winter fahren
« am: Fr.30.Okt 2009/ 22:41:14 »
Hallo,

ich fahre jetzt seit ich den Jaguar habe überhaupt zum 1.Mal Automatik. Und ich frage mich nun, wie wird das im Winter mit der Automatik wohl sein? Automatik + Heckantrieb... usw.

Erfordert es erhebliches Geschick, mit dem Wagen (X300... 3,2 Ltr) im Winter bei Schnee/Eis gut voranzukommen? Ist das schwieriger, als mit einem Schaltwagen / Frontantrieb?

Sollte man die Automatik auf bis 2. oder 3. Gang mit der entsprechenden Wahleinstellung begrenzen bei stärkerer Glätte. Drehen die Räder leichter durch--- bricht das Heck schneller aus?

Also, ich  würde mich da über den ein- oder anderen Fahrtipp eines erfahrenen Jaguar-Fahrers von Fahrzeugen meiner Art freuen.

Danke :-)

Andreas


Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: X300 Automatik im Winter fahren
« Antwort #1 am: Sa.31.Okt 2009/ 09:36:50 »
Hallo Andreas,

sollte man sich auf Glätte oder Schnee mal festgefahren haben und sich nur eines der Hinterräder durchdrehen, kann man die Automatik dahingehend 'überlisten' indem man leicht die Handbremse anzieht. Wirkt ein klein wenig wie ein Sperrdifferential. :whistling

Aber Vorsicht, die Bremsbeläge halten das nicht lange durch. :gr_bad*

!!!Ausprobieren nur auf eigene Gefahr!!! :Cool2*

Ansonsten gilt bei Glätte im Jaguar genau das was sonst für jeden anderen Wagen auch gilt: Vorsichtig und vorausschauend fahren. Sollte man unsicher sein hilft vielleicht eines die vielen angebotenen Fahrsicherheitstrainings. Danach weiß man i.d.R was das eigene Auto kann und was nicht. 8)

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: X300 Automatik im Winter fahren
« Antwort #2 am: Sa.31.Okt 2009/ 11:21:12 »
Hallo Andreas,
Jaguar fahren im Winter ist kein Problem. Einfach den Gasfuß in Watte packen und wenn das Popometer anspringt keine plötzlichen Reaktionen. Wenn Du alleine fährts, ist der Jag an der Hinterhand ziemlich leicht, da kannst Du schon mal mit dem "Zweiten" anfahren -> geschlossene feste Schneedecke oder Neuschnee vorausgesetzt.
Gute Winterreifen sind natürlich Bedingung ! Mit Ketten habe ich persönlich schlechte Erfahrungen beim Jag gemacht. Ich habe sie einfach nicht richtig aufziehen können bzw festbekommen (Mit anderen Fahrzeugen habe ich keine Probleme, da größere Abstände zwischen Rad und Radkasten)
Ansonsten ist der Tip von Detlef mit dem Fahrsicherheitstraining Gold wert. Bin selbst nächsten Montag auf dem Sachsenring <-- dachte es wäre mal wieder Zeit.

Gruß
Michael  :angelnot!

"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: X300 Automatik im Winter fahren
« Antwort #3 am: Sa.31.Okt 2009/ 11:25:46 »
Hallo,
das Wichtigste sind vernünftige Winterreifen.
Bei starkem Gefälle kann man etwas Probleme bekommen, da die Automatic nicht in den Ersten schaltet und man dann schnell zu schnell wird, da  der Motor nicht bremst und das Standgas im Zweiten gleich 30 km/h bedeutet.
Da fahre ich immer extrem vorsichtig und mache zur Not den Gang raus.
Sonst fährt es sich problemlos.
Gruß Rüdiger

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: X300 Automatik im Winter fahren
« Antwort #4 am: Sa.31.Okt 2009/ 13:13:27 »
Hallo,

bei meinem habe ich immer das Problem dass beim rangieren im Schnee bei leichtem Bremsen die Vorderräder blockieren, die Hinterräder aber noch schieben. Dadurch wird das Auto unlenkbar und rutscht irgend wo hin, meist da wo es nicht soll.
Abhilfe bringt da nur beim Einparken nicht mit der Fuß sondern der Handbremse zu bremsen, und das ist schon sehr gewöhnungsbedürftig.

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.