Autor Thema: iPhone/iPod im XJ40 und X300?  (Gelesen 19506 mal)

Offline brumml

  • Jr. Member
  • Beiträge: 31
Re: iPhone/iPod im XJ40 und X300?
« Antwort #30 am: Mi.08.Sep 2010/ 12:23:08 »
Hallo Brummi
Ich bin mit Norberts Adaptern am Testen am RT/B eines XJ40 und X300 mit einem iPhone G3s. Grundsätzlich erkennen und akzeptieren die Adapter das iPone - die Musik spielt!!
Ich werde die definitiven Resultate mitteilen, das kann aber noch etwa 10 Tage dauern.
Gruss - Daniel

Hi Daniel,

hab ich Dich richtig verstanden? in Deinem Bj96 X300 funktioniert der Adapter? Einfach an den Wechsler- Anschluß angehängt und gut?

Wirklich sehr interessant. Bin auf Deine Ergebnise total gespannt. Sollte das Dingens wirklich seinen Dienst tun, dann verzichte ich auf einen Wechsler und schließ den "Ipöder" an :-)

Gruß Roland

Offline stratusemil

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: iPhone/iPod im XJ40 und X300?
« Antwort #31 am: Di.14.Sep 2010/ 15:34:34 »
Hallo zusammen,

was ich dem Zwischenbericht von Daniel entnehmen kann, ist folgendes:
  • an meinem Adapter ist ein gewinkelter Stecker, der ins Radio gesteckt werden muß: dieser muß durch einen geraden Stecker ersetzt werden, sonst paßt er nicht rein.
  • das Radio akzeptiert den Adapter als CD-Wechlser-Ersatz (das ist schon mal die halbe Miete). Das heißt, man kann eine Audioquelle in das Radio einspeisen.
  • die Steuerung mit Track plus/minus funktioniert
  • die Steuerung mit den Tasten 1 bis 6 zum direkten Hinschalten in die erten 6 Playlisten auf dem iPod funktioniert nicht: entweder die Jaguar Radios benutzen unterschiedliche Kommandos als die Chrysler Radios. Oder es gab auf dem iPod von Daniel keine Playlisten.
  • das Laden des iPod 3 geht nicht, weil ich noch kein entsprechendes Kabel habe (ich habe eines in der Erprobung, aber das gibt es nur in den USA zu kaufen).

Wenn man anstatt dem 30-poligen Dock-Connect-Stecker zum iPod ein 3,5mm Klinkenstecker dran macht, ist die Funktionalität etwas weniger (Ladung des iPod geht nicht, Abschalten des iPod bei Zündung aus geht nicht), aber die Musik läßt sich einspeisen.

Gruß
Norbert

Offline - abgemeldet -

  • Newbie
  • Beiträge: 12
Re: iPhone/iPod im XJ40 und X300?
« Antwort #32 am: Mo.27.Sep 2010/ 19:55:42 »
Hallo allerseits,

ich möchte diesen Thread erweitern um den Aspekt Freisprecheinrichtung (FSE) mit dem iPhone. Derzeit habe ich folgendes vor:

* Platzierung des Handy-Halters über der Mittelkonsole vor den Lüftungsgittern. Guter Platz für die Bedienung und für guten GPS-Empfang bei der Nutzung als Navi

* Einbau einer Bluetooth-Freisprecheinrichtung, möglichst ohne Modell ohne Zusatzdisplay (z. B. das klassische Nokia CK-7W), oder Einbau einer spezielleren iPhone-Lösung (z. B. Parrot ck9000), bei der auch Musik vom iPhone übertragen wird.

* Der Handy-Halter hat den iPhone-Dock-Anschluss durchgeschleift, hier sollte ein iPhone-Ladekabel oder eine Kabelverbindung zu der FSE angeschlossen und versteckt verbaut werden

Nun aber die eigentliche Frage, zu der ich im Forum noch nicht abschließend Antwort gefunden habe: Wie kommt der Sound von der FSE zu den Lautsprechern? Jede Lösung muss dann doch so funktionieren, dass die FSE-Box als Verstärker fungiert und den Sound direkt auf die Lautsprecher gibt?! Radio wird dann wohl nur stumm geschaltet, Lautstärkeregelung geht dann auch nur über die FSE, oder?

Welche Freisprecheinrichtungen habt ihr erfolgreich mit welchen Adaptern verbaut? Ach ja: den CD-Wechsler möchte ich nicht verlieren, daher möchte ich auch kein Aux-in via M-Bus.

Danke für eure Tipps,
Stefan.
Jaguar XJ6 (X300) 3,2 1997

Offline - abgemeldet -

  • Newbie
  • Beiträge: 12
Re: iPhone/iPod im XJ40 und X300?
« Antwort #33 am: Sa.16.Okt 2010/ 22:12:43 »
Also, ich bin mit der FSE noch nicht wesentlich weiter. Inzwischen bin ich soweit, ein eigenes Kanel konfektionieren zu wollen. Dazu fehlt mir aber eine Dokumentation des Radiosteckers. Wer kann mir die Pinbelegung dieses Radiosteckers meines X300 geben?

http://www.nexxia.co.uk/pics/PC3-208.jpg

Danke,
Stefan.
Jaguar XJ6 (X300) 3,2 1997

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: iPhone/iPod im XJ40 und X300?
« Antwort #34 am: Mi.20.Okt 2010/ 15:59:16 »

Man kann die WechslerKabel auftrennen und sich die Audio verbindung rausholen - und so dem Radio vorspielen es wäre noch ein Wechsler drann...



Moin!

Diese Idee wird u.a. auch bei Automobilen vom Erfinder eingesetzt, wo dasselbe Problem vorhanden ist.

Die "Laumichel-Lösung" umgemünzt auf Jaguar könnte so klappen...

Wechsler bleibt so, wie er ist
die Audioverbindung zum Wechsler wird aufgetrennt, ein 2x Umschalter dazwischen gesetzt, um zwischen Wechsleraudio und ext. Audio umschalten zu können
bei Wiedergabe einer Wechsler-CD kann so das ext. Audiosignal verlustfrei wiedergegeben werden

Wermutstropfen... im Wechsler muß dabei immer eine CD laufen

Mit einem Mehrfachumschalter könnte man so auch zusätzl. eine FSE anschliessen - bon, da muß dann halt auch die CD im Wechsler laufen und die Umschaltung muß manuell erfolgen.

Sicher keine smarte und elegante Lösung, dafür kostet es halt nur ein bisschen Zeit, einen Umschalter und paar Meter Kabel.

Bedingung: zwischen Wechsler und Radio ist ein "normales" analoges Audiosignal vorhanden. Wenn dort wohlmöglich digital übertragen wird und erst im Radio auf analog gewandelt wird, gibt's zwar auch eine Lösung, aber da muß dann im Radio bisschen gelötet werden (Umschalter wird hinter d/a-Wandler vor der Endstufe eingeschleift).

Ciao Uwe

### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: iPhone/iPod im XJ40 und X300?
« Antwort #35 am: So.16.Jan 2011/ 18:41:12 »
Hallo Zusammen

Es hat etwas länger gedauert aber ich kann folgendes mitteilen zu den Adapter von Norbert / Stratusemil:


Adapter 1 für Mac Geräte mit breitem Stecker - mit Akkuladung.
Anschluss am RT/B anstelle des CD-Wechslers:

-Jaguar/Daimler XJ40 / spulen und springen vor/zurück funktioniert
-Jaguar/Daimler X300 / spulen und springen vor/zurück funktioniert nicht
         
-Jaguar/Daimler X308 (muss ausprobiert werden)
-Jaguar XK8 (muss ausprobiert werden)


Adapter 2, für alle MP3 Player mit 3,5mm Klinkerstecker - ohne Akuladung
Anschluss am RT/B anstelle des CD-Wechslers:

-Jaguar/Daimler XJ40 / ohne Steuerung über RT/B
-Jaguar/Daimler X300 / ohne Steuerung über RT/B

-Jaguar/Daimler X308 (muss ausprobiert werden)
-Jaguar XK8 (muss ausprobiert werden)

Gruss Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline stratusemil

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: iPhone/iPod im XJ40 und X300?
« Antwort #36 am: Fr.20.Mai 2011/ 15:24:37 »
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt doch noch ein Jaguar Radio zugelegt, um meinen iPod/iPhone-Adapter mal selber zu testen.

Jetzt stehe ich vor dem Problem: wie schließe ich Spannung und Lautsprecher an.
Weiß jemand zufällig, ob es einen Adapter gibt, der es erlaubt, dieses Jaguar Radio an einem normalen ISO Stecker zu betreiben?

Oder hat jemand von einem alten Jaguar den Stecker, der im Radio war, abgeschnitten, und am anderen Ende sind dann halt lose Kabel, aber das würde mir auch schon reichen.

Gruß
Norbert

Offline Vanni-ffm

  • Newbie
  • Beiträge: 2
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJS Cabrio
Re: iPhone/iPod im XJ40 und X300?
« Antwort #37 am: Mo.04.Feb 2013/ 00:50:27 »
Hallo zusammen,

ich baue iPod/iPhone Adapter für den Anschluss an ältere Chrysler Autoradios, die auch das M-Bus Protokoll von Alpine benutzen.
Deshalb denke ich, dass meine Adapter auch für Jaguar Autoradios Baujahr ca. 1991 bis 1999 funktionieren. Es sind die Radios, die einen 8-poligen DIN Anschluss für den CD-Wechsler haben, oder ein entsprechendes Kabel im Handschuhfach oder Kofferraum.

Der Adapter wird anstatt des CD-Wechslers angeschlossen. Er gaukelt dem Radio einen CD-Wechsler vor, so dass das Radio die Audio Eingänge durchschaltet. So ist es möglich, einen MP3-Player direkt über das Radio laufen zu lassen.

Für das andere Ende des Adapters gibt es zwei Varianten:

1. Anschluss für irgendeinen MP3-Player (oder CD-Player oder Cassettenplayer) mit 3,5mm Klinkenstecker. Dann erfolgt die Steuerung des angeschlossenen Players direkt am Player.

2. Anschluss für einen iPod mit dem 30-poligen Dock-Connect. Dann erfolgt die Steuerung über das Autoradio. Vor allem wird bei Zündung aus mit dem Radio auch der iPod ausgeschaltet. Bei Zündung an wird der iPod eingeschaltet, setzt die Musik dort fort, wo er aufgehört hat und wird auch noch geladen, falls erforderlich. Die Ladung erfolgt allerdings nur für die älteren iPod/iPhone Modelle. Für die neueren Modelle ist die Ladungsschaltung noch in Arbeit.

Wenn jemand Interesse hast, könnten wir das mal ausprobieren, ob der Adapter auch für die alten Jaguar Modelle funktioniert.

Gruß
Norbert

Offline Vanni-ffm

  • Newbie
  • Beiträge: 2
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJS Cabrio
Re: iPhone/iPod im XJ40 und X300?
« Antwort #38 am: Mo.04.Feb 2013/ 00:58:14 »
Hallo Norbert,
bin für mein 1996 XJS Cabrio auf der Suche nach genau einer solchen Lösung! Wechsler raus, Adapter rein, und ich wäre mit Klinkenstecker zufrieden, an den dann der Ipod kommt. Kann ich bei Dir einen solchen Adapter bekommen?
Danke und Gruss,
Hartmut


Offline stratusemil

  • Newbie
  • Beiträge: 7
Re: iPhone/iPod im XJ40 und X300?
« Antwort #39 am: Di.05.Feb 2013/ 09:59:25 »
Hallo Hartmut,

das mit dem Adapter-Basteln habe ich inzwischen eingestellt. Das oben genannten Radio habe ich nie zum Laufen gebracht.
Sorry, ich baue keine Adapter mehr.

Wo man fündig werden kann, sind diverse (amerikanische) Seiten, wo Adapter für MP3-Player/iPod/iPhone verkauft werden für M-Bus Geräte, zum Beispiel:
http://www.autosoundcentral.com/Jaguar_s/278.htm
http://www.crutchfield.com

Bei Crutchfield kann man auch schön den Autotype und Baujahr auswählen, und checken, ob der Adapter zum Auto passt.
Eventuell gibt es diese Adapter auch bei amazon.com oder sogar bei amazon.de.

Gruß
Norbert