Autor Thema: XJR Motorschaden  (Gelesen 8897 mal)

Offline eldorado

  • Newbie
  • Beiträge: 12
XJR Motorschaden
« am: Mi.27.Jan 2010/ 15:15:56 »
Hallo Jaguar Freunde, ich bin neu in diesem Forum und habe derzeit ein vielleichtetwas größeres Problem mit meinem XJR Bj. 99.
Zunächst ich nahm im November letzten Jahres noch die Gelegenheit wahr die Drosselklappe auf Kulanz tauschen zu lassen.
Auf der Heimfahrt stellte ich dann fest, daß der Motor teilweise beim Gasgeben ruckte. Anruf bei der Werkstatt ergab als Antwort, daß die
Einspritzung der Flüssiggasanlage (meiner läuft auf LPG) angepaßt werden muß. Also ab zum Autogasfachbetrieb, Prins Kompressorkit nachgerüstet,
aber das Rucken ist weiter vorhanden, jetzt sogar stärker und auch im Benzinbetrieb. Autogasmeister meinte Kopfdichtung im A...., da 0,2 % CO im Kühlwasser, mein Jaguar Mechaniker meinte am Telefon, Zündpulen Problem. Da ich mich nicht traute den Jag 120km zur Werkstatt zu bringen, tauschte ich zu Hause alle Zündspulen. Keine Besserung. Jetzige Symptome: Bei der linken Zylinderbank kommt etwas weißer Rauch aus dem Bereich des Zylinders an der Stirnwand, vereinzelt Fehlzündungen im Leerlauf und bei Fahrt, sowie vereinzelt Klopfgeräusche aus dem Zylinderkopfbereich.
Da ich zum einen schon Erfahrung habe mit unnützen Reparaturen im 1000.- Euro Bereich und zum andren meinen Jag nicht unnötig auf der Fahrt zur
Werkstatt ruinieren möchte, wollte ich hier mal anfragen ob jemand vielleicht weiter weiß?
Grüsse Franz   

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJR Motorschaden
« Antwort #1 am: Mi.27.Jan 2010/ 15:41:23 »
Hallo Franz,
Ferndiagnosen wie immer.....äußerst schwierig.  ???
Weißer Rauch oder Dampf kann aber im Ernstfall nur 2 Sachen bedeuten:
1. Es gibt wieder einen neuen Papst
2. Die Kopfdichtung ist im Eimer
Leicht festzustellen indem man die Kerzenbilder betrachtet oder auch an weißem Rauch aus dem Auspuff. Bei den momentanen Temperaturen allerdings schwer festzustellen. CO im Kühlwasser heisst auf jeden Fall das die Kopfdichtung bläst.
Hier hilft nix, ich würde den Kopf abnehmen bevor noch mehr in die Dütten geht.
Vereinzelte Klopfgeräusche ist etwas zu undefiniert. Wenn irgendwo was klopft...heisst das da was raus will im Normalfall...wenn es ein mechanisches Klopfen ist. Das könnte ein eingeschlagener Ventilsitz sein...nur so als Beispiel. Der könnte auch den Wassermantel in Mitleidenschaft gezogen haben und die Zylinderkopfdichtung  ist in Ordnung. Aber wie mans auch dreht.....es gilt der alte Spruch aus dem Märchen: AB mit dem Kopf!
Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJR Motorschaden
« Antwort #2 am: Mi.27.Jan 2010/ 15:54:16 »
Bytheway, Franz...
wärst leider nicht der Erste der mit Laternengas seinen Ventilen den Hals bricht.
Ich würde meinem XJR auf keinen Fall mit Gas betreiben, dafür ist der Zylinderkopf zu fragil und die direkte Ansteuerung durch die Nockenwellen tut ihr übriges. Man muß immer bedenken, eine Ventilsteuerung ist nicht über den vollen Drehwinkel der NW zwangsgeführt, beim Schliessen der Ventile werden diese nur an den Sitz herangeführt, dafür ist die Feder da.....den Rest erledigt der Gasdruck im Brennraum. Das gibt ohne Klopfhemmer ein ganz schönes Hammerwerk. Früher hat man dagegen Sitzringe eingebaut um das zu verhindern, bei Alu-Köpfen sowieso. Bei hochgezüchteten Motoren, und so einen hast du, ist aber kaum Stützstruktur hinter dem Sitz vorhanden. Da ist die Wahrscheinlichkeit gegeben das der Sitzring einfach nach hinten durchgehämmert wird.
Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline eldorado

  • Newbie
  • Beiträge: 12
Re: XJR Motorschaden
« Antwort #3 am: Mi.27.Jan 2010/ 16:08:12 »
Vielen Dank Peter
für die schnelle Antwort, ich habe es ja vermutet aber die unangenehmen Sachen verdrängt man halt gern. Wenn es bei der Kopfdichtung bleibt ist
es o.k., Kopfrevision wird schon etwas teurer. Aber ich muß hinzufügen, ich habe ihm auch 170 tkm mit Autogas raufgefahren, meine Ersparnis ist irgendwo bei 20000.- Euro gegenüber Benzin. Okay Kopf runter und man wird sehen, ich stell auf Fälle noch einen Bericht rein.
Gruß Franz 

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: XJR Motorschaden
« Antwort #4 am: Mi.27.Jan 2010/ 19:19:57 »
Hallo,
170 tkm mit Gas und jetzt mal die Dichtung machen?
Was will man mehr.
Lass den Kopf überprüfen und ggfs. planen und so weiter sonst hast du evtl ein anderes Problem anschließend.
Und bitte den Bericht nicht vergessen.
Gruß Rüdiger

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: XJR Motorschaden
« Antwort #5 am: Mi.27.Jan 2010/ 19:43:41 »
Hallo Rüdiger,
jaaaaa.... :)...das lag mir auch auf der Zunge. Bei der angegebenen Ersparniss dürfte auch ein neuer Zylinderkopf durchaus im Budget liegen. Nur falls es ihm wirklich die Sitze weggehämmert hat, dann kann er seinen Zylinderkopf nämlich als Füllfederhalter auf'n Schreibtisch legen.  ;D
Aber wie gesagt...sogar ein neuer Rumpfmotor wär drin.
Gruß
Peter
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline eldorado

  • Newbie
  • Beiträge: 12
Re: XJR Motorschaden
« Antwort #6 am: Fr.29.Jan 2010/ 18:45:00 »
Also ich gebe Euch auf alle Fälle Bescheid, sollte ein neuer Motor fällig sein, werde ich den alten, in Erinnerung an Helmut Becker vom gleichnamigen Autohaus, zum Wohnzimmertisch mit Sektkühler umarbeiten lassen. Becker hatte allerdings nen Ferrari V12 Rumpf, aber perlgestrahlt kann da der Jaguar V8 auch mithalten.
Gruß Franz 

Offline www.dirk

  • Forum Member
  • Beiträge: 57
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: XJR Motorschaden
« Antwort #7 am: Fr.29.Jan 2010/ 21:33:42 »
..nur falls jemand Interesse hat. Muß leider umziehen.

ebay Art 260537905159

Gruss Dirk

Offline eldorado

  • Newbie
  • Beiträge: 12
Re: Bericht
« Antwort #8 am: So.07.Feb 2010/ 10:49:34 »
Erstmal an Dirk: Toller  Tisch, steht leider etwas zu weit im Norden, hoffentlich kannst Du ihn gut verkaufen.

Bericht wegen XJR:
Also am Freitag war mein Jaguar Mechaniker abends bei mir, nach halbstündiger Untersuchung stellte sich folgende Diagnose.
Zylinderbank A mindestens 2 feste Einspritzdüsen, desweiteren mehrere Undichtigkeiten im Breich des Kompressors und der
Drosselklappe wobei sich Jaguar House und Autogaser anscheinend versuchten sich gegenseitig zu übertreffen.
Ferner durch Jaguar House verurachter Wasserverlust, da bei Drosselklappenservice 2 Schlauchschellen nur ungenügend
angezogen wurden, was das Rauchen des Motors durch herabtropfendes Kühlwasser verursachte.
Sieht also ganz gut aus, Ende Februar geht der Jag zur Reparatur, dann hoffe ich daß das Teil wieder faucht.
Noch am Rande eine kleine Anekdote:
Als ich nach dem Drosselklappenservice den Jag vom Händler holte, meinte der Jaguar Kundendienstberater als er mit dem Fahrzeug
vorfuhr: Hat er das schon immer gehabt, daß er im Stand nicht über 3000 dreht.
Also jeder Kompressorfahrer kann hier die Kernkompetenz des Jaguarservice herauslesen.

Gruß
Franz

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: XJR Motorschaden
« Antwort #9 am: So.07.Feb 2010/ 12:52:28 »
... hattest Du irgendwo erwähnt, welcher Jaguar-House-Service...
hm?  :Cool2*
LG
Ralf