Autor Thema: Frage zu Wurzelholz  (Gelesen 3401 mal)

Offline Toolman

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Frage zu Wurzelholz
« am: So.07.Feb 2010/ 17:59:15 »
Hallo, ich bin gerade über diesen Wagen gestolpert.
Ich keinne keine so helles Wurzelholz beim 308er. Oder ist dieses ein Fall von milchig gewordenem Lack? (Gab ja mal Probleme damit)


http://up.picr.de/3741001.jpg
Slainte

Martin

95 XJ-6 3.2 Spruce Green/Coffee

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Frage zu Wurzelholz
« Antwort #1 am: So.07.Feb 2010/ 19:03:03 »
... Oder ist dieses ein Fall von milchig gewordenem Lack? (Gab ja mal Probleme damit)

Also mein Holztechnikerauge sagt: Wenn es am fehlerhaftem  Lack liegen würde, wäre dieses viel ungleichmäßiger!

Sieht schon so aus wie gewollt  ;)

"Veredelt" oder "Verschlimmbessert" halt?

LG
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline HelmutZ

  • Newbie
  • Beiträge: 8
Re: Frage zu Wurzelholz
« Antwort #2 am: Mo.15.Feb 2010/ 12:20:38 »
Doch, doch, das ist milchig gewordener Lack. Mein X308 Sov. LWB sieht zwar nicht ganz so übel aus, aber das läßt sich schon erkennnen.

lG Helmut

Offline Toolman

  • Forum Member
  • Beiträge: 89
Re: Frage zu Wurzelholz
« Antwort #3 am: Mo.15.Feb 2010/ 15:35:27 »
ich hab mittlerweile 2 derartige helle Armatureneinlagen im Web gefunden.

http://up.picr.de/3791724.jpg
Hab mit dem Händler telefoniert, er meinte das sei Original so, ich glaub's nur nicht. Muss ich wohl mal ansehen fahren. Ist die frage ob sich das mit ein wenig tischlerischem Geschick beheben lässt oder mit einem Satz neuer Holzeinlagen. (Vogelaugenahorn gefällt mir ohnehin besser, ist aber bei den 308ern sehr rar. Die 300er gibts damit wie Sand am Meer)

Slainte

Martin

95 XJ-6 3.2 Spruce Green/Coffee

Offline Mr-Digital

  • Jr. Member
  • Beiträge: 27
Re: Frage zu Wurzelholz
« Antwort #4 am: Mo.15.Feb 2010/ 17:03:47 »
Das sieht schon ziemlich seltsam aus.
Falls noch jemand schöne Verkleidungen sucht (LWB), hätte ich noch anzubieten. Nur das Mittelteil bei den beiden Luftdüsen über der Schaltung lässt sich bei einem Linkslenker leider nicht verwenden, sonst sind alle Teile gleich:


Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Frage zu Wurzelholz
« Antwort #5 am: Mo.15.Feb 2010/ 20:43:01 »
Dieses Holz ist allerdings sehr schön! :+++
Allerdings wird mir schon von den Fotos bei rechtsgelenkten Katzen schwindelig  ???
LG
Ralf