Hallo Daniel.
Ich habe mal mit dem X-Type angefangen. Das war bisher das zuverläßigste Auto, dass ich hatte. Da konnte bisher kein deutscher Premium-Hersteller mithalten. Ich hatte zwar bisher bei Audi, BMW und Mercedes bisher immer nur Kleinigkeiten, aber das war mitunter lästig. Und alle JAGs, die ich hatte, haben sich bisher immer dadurch ausgezeichnet, dass ich noch nie auch nur den geringsten Mangel hatte.

Im Aktuellen hat sich der Dachhimmel an einer Stelle gelöst und macht bei Bodenunebenheiten leichte Geräusche. Das habe ich auch reklamiert und ein entsprechendes Teil hat der Domteur für mich auch schon bestellt. Aber ist das ein wirklicher Mangel? Das sind auch nur meine Erfahrungen. Und die sind nach drei aktuellen JAGs und einer 50 Jahre alten Lady verhältnismäßig repräsentativ.
Übrigens habe ich noch eine Zuverlässikeits-Statistik, die an anderer Stelle in diesem Forum bereits veröffentlicht wurde. Dabei geht es zwar um Oberklasse-Limusinen, aber ist vielleicht schon mal ein Hinweis auf die Marken-Zuverlässigkeit.
Die Reperaturen hat immer eine Werkstatt durchgeführt. Ob man spezielles Werkzeug braucht?

Und ob man damit zu Ford kann? Der X-Type ist ja auf Mondeo-Basis gebaut worden. Aber in meinem X-Type war nur die Bodengruppe erkennbar von Ford. Und sonst komme ich ja auch aus einer stark urbanisierten Gegend und es gibt in direkter Nähe zwei offizielle Katzenpfleger und im 50km Umkreis noch mal drei. Also ist Ford für mich auch gar keine Alternative gewesen.
Und zum Verbrauch kann ich dir nichts sagen. Da hatte ich den 2.2 Diesel und der war auch sehr niedrig im Verbrauch. Aktuell habe ich den 2,7l Diesel. Der ist etwas durstiger, aber hat ja auch deutlich mehr Leistung und bewegt eine schwerere Kutsche.
Gregor