Autor Thema: Katze nimmt im Sommer kein Gas an  (Gelesen 6901 mal)

jhpfafff

Re: Katze nimmt im Sommer kein Gas an
« Antwort #10 am: Do.29.Jul 2010/ 20:12:59 »
Ach was? Aber genau so ist es. Sie trachtet nach Benzin und bekommt nix ab. Dann will ich den mal schnell wechseln. Mal sehen was passiert. Vielen Dank für den Tipp. Ich melde mich dann über den Ausgang. :-)

jhpfafff

Re: Katze nimmt im Sommer kein Gas an
« Antwort #11 am: Fr.30.Jul 2010/ 18:11:01 »
Benzinfilter gewechselt. Problem NICHT behoben. Zündkerzen erneuert. Problem NICHT behoben. Alle Schläuche kontrolliert, alles dicht, alles sehr gut, Problem NICHT behoben. Was bleibt? Benzinpumpe oder und Luftmengenmesser. Dann bin ich am Ende, buchstäblich! Irgendwelche Tipps von euch? Bitte bitte! :-)

Offline thorskrieger

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
  • jage nichts das du nicht töten kannst
Re: Katze nimmt im Sommer kein Gas an
« Antwort #12 am: Fr.30.Jul 2010/ 18:25:46 »
also soweit wie du bin ich auch schon . warte nur bis die lambdasonde da ist und werde dann berichten obs was bringt.

jhpfafff

Re: Katze nimmt im Sommer kein Gas an
« Antwort #13 am: Fr.30.Jul 2010/ 19:22:02 »
Aber halt, aber halt. Hast Du die Benzinpumpe schon getauscht. Mir haben nun schon etliche Mechaniker breichtet, dass es nur sehr sehr selten an der Lambda-Sonde liegen kann. Zudem diese ja richtig teuer ist. Eher wohl der Air-Flow-Meter. Was aber dann noch teurer wäre. HILFE! Schrecklich alles, das Kätzlein so leidend so sehen. Und ich will ja garnicht schnell fahren, sondern nur von A nach B :-)

Offline thorskrieger

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
  • jage nichts das du nicht töten kannst
Re: Katze nimmt im Sommer kein Gas an
« Antwort #14 am: Fr.30.Jul 2010/ 20:32:20 »
also die benzinpumpe wurde vor ca 3 monaten vom vorbesitzer neu gemacht. aber die sonde kostet so ca 100.- märchentaler. also im rahmen des erträglichen.

jhpfafff

Re: Katze nimmt im Sommer kein Gas an
« Antwort #15 am: Fr.30.Jul 2010/ 20:35:58 »
Das klingt ja gut, wegen geringer Kosten, aber auch schlecht, weil ich eigentlich morgen die Benzinpumpe tauschen wollte. Wennes Sie nicht stört können wir ja mal telefonieren, um uns gegenseitig wahnsinnig zu machen haha. Meine Nummer: 0043-681-10749038

Offline mike2556

  • Forum Member
  • Beiträge: 110
Re: Katze nimmt im Sommer kein Gas an
« Antwort #16 am: Fr.30.Jul 2010/ 21:01:49 »
... also wenn ich mich noch recht erinnere geht ein Lambdasonden-Defekt mit hohem Spritverbrauch, Leisungsabfall, Fehler im Steuegerat welches in den Notlauf fällt einher. Das absolut sicherste Zeichen ist jedoch ein stark ansteigender Spritverbrauch. Hier (Sondenwechsel) wird jedoch die Wirkung repariert also eine vermeindlich defekte Lambdasonde, statt nach der Ursache zu suchen und diese zu beheben.

Wenns der Benzinfilter nicht ist, die Spritpumpe fördert, dann ist mein nächster Tipp, der Drosselklappenpoti. Aufschrauben, alles schön sauber machen  (bzw. neu kaufen)  und es sollte wieder springen wie am ersten Tag.

Gruß
Mike

PS: Vor Jahren hat man sich in diesem Forum noch mit einer Anrede begrüßt und man wußte mit wem man schreibt. Ist das heute nicht mehr so? Gibts hier nur noch 20ig Jährige die Ihre Kinderstube sofern vorhanden einfach vergessen?  :whistling
Mut bedeutet Dinge zu tun die "Andere" für unmöglich halten!

jhpfafff

Re: Katze nimmt im Sommer kein Gas an
« Antwort #17 am: Fr.30.Jul 2010/ 21:05:36 »
Da bin ich absolut Ihrer Meinung wehrter Herr, denn auch ich bin nun wohl keine 20 mehr. Vergeben Sie mir also die plumpe Anrede. So will ich nun auch, gewissermaßen auf Nummer sicher, eine solche Sonde ordern. Jedoch vorab: wissen Sie wo diese  Benzinpumpe sitzt, bei einem rechtslenker Baujahr 1990? Ich habe sie noch nicht gefunden. Ich hoffe ja nur, dass es letztlich nicht am Luftmengenmesser liegt, denn dieser ist richtig "teuer".

Hochachtungsvoll

der Herr Pfaff

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Katze nimmt im Sommer kein Gas an
« Antwort #18 am: Sa.31.Jul 2010/ 10:05:07 »
Hallo ,
an meinem XJ 40 , Bj. 90 , hatte ich nach drei Jahren das Problem wie Ihr es es beschreibt . Lambdasondendefekt (Fail 44) wurde angezeigt , Wagen lief auf Notprogramm. Ein Anruf bei meinem Jaguarmeister ergab, das die Stecker der Lambdasonde ( zwei Stück) diekt am Auspuff/Rahmen , durch Korrosion schlechten Kontakt hatten . Er sagte das sei die häufigste Ursache . Seit dem checke ich diese Stecker regelmäßig und fahre die restlichen siebzehn Jahre ohne Lambdasondenprobleme .
Gruß aus Berlin
Tom

jhpfafff

Re: Katze nimmt im Sommer kein Gas an
« Antwort #19 am: Sa.31.Jul 2010/ 11:54:23 »
Lammbdasonde? Gibt es derer zwei? Ich denke es gibt nur eine solche?