Autor Thema: Spurverbreiterung, ein Problem kommt selten allein.  (Gelesen 4560 mal)

Offline Jag-theRipper

  • Forum Member
  • Wird im OP verlangt.
  • Beiträge: 84
  • Wird im OP verlangt!
Spurverbreiterung, ein Problem kommt selten allein.
« am: Do.16.Sep 2010/ 15:37:41 »
Hallo Experten,

Mein Jaguar war am Montag bei der Inspektion. Alles SUPER 1a, Trocken,
Fisch geölt, gefiltert alles 1a. Jag im Top Zustand.  ;)

NUR als mein Meister des Vertrauens die hinter Reifen abgenommen hat fragte er mich
"Weisst du, das du hier ein Spurverbreiterung drauf hast, wo ist die ABE oder Eintragung!" (Schluck)
Ich habe bis dato nicht einmal gewusst das da eine drauf ist. Was nun?  :gruebel
-----
Gut habe ich mir gedacht das ist kein Problem neue ABE besorgen, als alter Golffahrer kein Problem. mmm
Doch ein Problem, es ist kein Marke/Hersteller/Nummer oder sonst was zu erkennen. Nur "Made in Germany"

Da ich aber beim Jag nun alles perfekt haben will, habe  Ich mir nun gesagt runter mit diesen Dinger
Ich bestelle mir neue.

Jetzt habe ich welche gefunden. Es gibt für den X308 Spurverbreiterungen für 300,-Euro
oder für 175,- oder auch schon für 80,- Euro. was kann ich denn da nun bestellen.
Müssen es welche für 300,- sein?  ???

Könnt Ihr mir sagen, wo ich welche sorgenfrei bestellen kann?

Danke
Franz  :bluemchen


Am Ende wird alles gut, und wenns nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende!

Offline Jag-theRipper

  • Forum Member
  • Wird im OP verlangt.
  • Beiträge: 84
  • Wird im OP verlangt!
Re: Spurverbreiterung, ein Problem kommt selten allein.
« Antwort #1 am: So.19.Sep 2010/ 07:08:11 »
 ??? Keiner nen, Plan?  :'(
Am Ende wird alles gut, und wenns nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende!

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Spurverbreiterung, ein Problem kommt selten allein.
« Antwort #2 am: So.19.Sep 2010/ 12:24:16 »
Hallo Franz,

was du kaufst ist eine Geschmacksfrage. Je mehr Spurverbreiterung umso teurer - das ist eigentlich meistens das Motto...

Solltest du welche kaufen achte auf folgende Punkte:

ABE oder Tüvgutachten dabei?
Nur ein sogenanntes Festigkeitsgutachten reicht für die Eintragung oft nicht.
Lassen sich die Räder inkl. der Spurverbreitung normal drehen oder schleifen sie vorne bei eingeschlagenen Reifen irgendwo?
Müssen die Kotflügel hinten gebörtelt werden damit es beim eintauchen nicht schleift (vielleicht ist es auch schon geschehen bei dir weil du ja schon welche drin hattest)?

Solltest du alle diese Dinge beachten oder gewillt sein sie gegebenenfalls zu ändern kannst du quasi loslegen...

Grüße
Ingmar

Offline Jag-theRipper

  • Forum Member
  • Wird im OP verlangt.
  • Beiträge: 84
  • Wird im OP verlangt!
Re: Spurverbreiterung, ein Problem kommt selten allein.
« Antwort #3 am: So.19.Sep 2010/ 13:23:43 »
Also es ist so das nur hinten welche drauf sind.
Der Vorbesitzer wusste auch nichts davon. :-/

Mir geht es auch weniger um die breite oder sonst was, jetzt sind es 1,5cm auf jeder Seite.
Aber ich finde in dieser klasse eben welche für 300,-Euro und andere für 80,-Euro.  :gruebel

Ich habe auch schon gedacht, sch.... drauf 10 neue Schrauben Original Jag und runter mit
den Verbreiterungen. Meinte mein Meister das wäre die teuerste Lösung.  :'(

Also werde ich mir wohl neue Verbreiterungen kaufen.
und ich brauch dann auch kein Angst haben das er mir dann zu schmal wird ;-)

Hat denn keiner von euch, Verbreiterungen drauf und kann mir sagen
woher.

Danke.






Am Ende wird alles gut, und wenns nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende!

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: Spurverbreiterung, ein Problem kommt selten allein.
« Antwort #4 am: So.19.Sep 2010/ 14:45:28 »
Hallo,

ganz verstehe ich das Problem nicht, bzw. sehe ich erst mal nur das Problem, ein Teilegutachten o. ä. für die montierten Spurverbreiterungen zu bekommen. Falls das nicht möglich ist besteht ja trotzdem kein Zwang neue Spurverbreiterungen zu kaufen. Obwohl ich da ganz eigennützig welche aus meinem Teile-Fundus anbieten könnte  :whistling

Wenn ich Fotos von den verbauten Spurverbreiterung ansehen könnte, wäre es mir evtl. möglich diese zu identifizieren. Sind es Spurverbreiterungen mit Einfach-Lochkreis, also mit 5 Löchern für die Radbolzen oder welche mit Doppel-Lochkreis, die an der Bremsscheibe / Radnabe verschraubt werden und wiederum Stehbolzen zur Radbefestigung haben ?

Gruss

KC




 

Offline Jag-theRipper

  • Forum Member
  • Wird im OP verlangt.
  • Beiträge: 84
  • Wird im OP verlangt!
Re: Spurverbreiterung, ein Problem kommt selten allein.
« Antwort #5 am: So.19.Sep 2010/ 18:43:26 »
Es handelt sich um die zweite Variante, das Problem sieht wie folgt aus das ich keine original Schrauben haben. Sprich nur die längeren.

Ein Marke ist nicht mehr zu erkennen, nur noch "Made in Germany" und das ist schon ziemlich schwer zu lesen.

Jetzt wo du es sagst, ich habe ganz vergessen "DAS" Problem zu beschreiben. Ein Bolzen ist beim öffnen abgerissen bzw. war ein bolzen nur "geklebt" kein Witz, absoluter *Pfusch* und das in einem Namenhaften Autohaus aus Muc. Die haben damals die neuen Reifen aufgezogen und haben da wohl denn Bolzen abgerissen und denn einfach mit Kom. Kleber eingeklebt. übel übel übel.

Sprich ich brauche neue Bolzen und Scheiben, da wir nicht rausfinden können welcher Hersteller das ist
 und zweites weil kein ABE mit liegt.

""mei bin ich blöd habe ich echt das eigentliche vergessen zu erzählen. tzzzz  :-[  ""
Am Ende wird alles gut, und wenns nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende!

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: Spurverbreiterung, ein Problem kommt selten allein.
« Antwort #6 am: So.19.Sep 2010/ 19:23:18 »
Es handelt sich um die zweite Variante,

O.K., also die mit Doppellochkreis.

Zitat
das Problem sieht wie folgt aus das ich keine original Schrauben haben. Sprich nur die längeren.

Das verstehe ich jetzt gar nicht. Bei o. g. Variante werden die Distanzscheiben mit den mitgelieferten Muttern an der Radnabe / Bremsscheibe befestigt, und das Rad mit den (Jaguar-)Radmuttern an den Stehbolzen der Distanzscheibe.
Zitat
Ein Marke ist nicht mehr zu erkennen, nur noch "Made in Germany" und das ist schon ziemlich schwer zu lesen.

Das ist nicht ungewöhnlich, die Hersteller bringen nicht immer ihren Namen etc. ein. Mittels Fotos könnte man die Distanzscheiben evtl. identifizieren.

Zitat
Jetzt wo du es sagst, ich habe ganz vergessen "DAS" Problem zu beschreiben. Ein Bolzen ist beim öffnen abgerissen bzw. war ein bolzen nur "geklebt" kein Witz, absoluter *Pfusch* und das in einem Namenhaften Autohaus aus Muc. Die haben damals die neuen Reifen aufgezogen und haben da wohl denn Bolzen abgerissen und denn einfach mit Kom. Kleber eingeklebt. übel übel übel.

Welcher Bolzen ? Einer der "originalen", serienmässigen Stehbolzen in der Radnabe oder einer der Stehbolzen in der Distanzscheibe ?

Gruss

KC

Offline Jag-theRipper

  • Forum Member
  • Wird im OP verlangt.
  • Beiträge: 84
  • Wird im OP verlangt!
Re: Spurverbreiterung, ein Problem kommt selten allein.
« Antwort #7 am: Mo.20.Sep 2010/ 20:55:24 »
Nein, nein.
Das sind solche Scheiben, wo längere Bolzen dabei sind und diese einfache die Verbreiterung ausgleicht. (verständlich?)

Habe heute bei H&R angefragt, die können mir keine Verbeiterung für mein Fahrzeug anbieten. >:(

Ich weiss echt langsam nicht mehr was ich tun soll.

@Katzen-Coach: Du hättest noch welche bei dir rumliegen?
Kann man da was mache? Verkauf technisch?  :xxx Bitte  :xxx

MfG

Franz
Am Ende wird alles gut, und wenns nicht gut wird, ist es noch nicht das Ende!

Offline Katzen-Coach

  • Forum Member
  • Beiträge: 248
Re: Spurverbreiterung, ein Problem kommt selten allein.
« Antwort #8 am: Mo.20.Sep 2010/ 21:33:12 »
Solche habe ich zum Beispiel. Ein Paar mit 2 x 10 mm und ein Paar mit 2 x 20 mm. Mit Mittenzentrierung (wichtig!)

Kc