Autor Thema: XJ 300 Langerverson oder Kurz???  (Gelesen 1691 mal)

Offline zirbel

  • Newbie
  • Beiträge: 6
XJ 300 Langerverson oder Kurz???
« am: Sa.23.Okt 2010/ 14:56:28 »
Hallo,
ich bin ja noch neu hier und ziemlich verunsichert.
Was hab Ihr für eine Meinung zu folgendem Kfz:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vsywjhdrlz3o

Ist es eine Langverson oder eine Kurze?
Was denkt Ihr sonst noch zu dem Wagen.
Scheckheft bis 120 Tkm, 2Hd, langer und tiefer Kratzer in der Seite
Wagen läuft zur Zeit nicht da Servo defekt.
Sonst alles okay laut Aussage des Verkäufers.
Danke
Gruss
z

Offline X_300_V12

  • Newbie
  • Beiträge: 20
Re: XJ 300 Langerverson oder Kurz???
« Antwort #1 am: Sa.23.Okt 2010/ 16:46:28 »
Hallo JAG-Interessent

Also die abgebildete Karossenvariante ist die *kurze*.
Die Ausstattung ist die *Executive*. Das Schild mit *Majestic* ist im nachhinein aufgepappt worden
weil wahrscheinlich ein original *Executive* nicht zur Hand war. Im Schnitt werden alle 3 bis 4 JAhre die Planketten durch
Feuchtigkeitseinflüsse hin, da sollte man, wenn man auf Originalität bedacht ist immer welche daheim haben.

Übrigends gibt es *Centercaps* für die Felgen, die haben je nach Modell immer die selbe Untergrundfarbe wie die Schilder am Kofferdeckel haben. Das nennen Designspezialisten *Farbharmonie*. Sollten hier Farbunterschiede sein so wurde hier auch, irgendwann im Leben dieses Wagens die Felgen und die *Caps* gewechselt. Beim X300 hatte man Grün oder Burgundy Red als Untergrundfarbe. Beim X308 war es Grau.

Manche kleben sich das *Vanden Plas* drauf, in Burgundy oder Grau. Dies ist die original Typenbeschreibung für die USA.
Denn sogenannte *Daimler* wurden nie in die USA ausgeliefert. Dort waren es Van den Plas.

Die genannten Kilometer sehe ich weniger kritisch wenn, *ja wenn*, innerhalb dieser Zeit wesentliche Verbrauchselemente getauscht wurden. Dazu gehören so ziemlich alle Teile des Fahrwerks, inklusive *Domlager*. Radlager, Querstabis, Kugelkopfgelenke und alle Fahrwerksgummis. Bei dieser KM Leistung hat das alles schon mindestens einmal das Leben ausgehaucht. Die Fahrwerksteile sind relativ *zärtlich* ausgeführt. Wenn man bedenkt dass die X300 Karosse schönes Gewicht auf die Waage bringt weiß man auch, welche Kräfte an diesen zarten Stäbchen zerrt.
Beim Motor die Spannrollen, Wasserpumpe, Thermstat, alle Riemen und vielleicht einmal im Leben die Ventildeckeldichtung.
Eventuell auch die Leitungen aller Servosysteme. Weiters die Treibstoffleitungen, Benzinfilter, ect.....
Und natürlich der Wechsel des Getriebeöles inklusive Filter.

Man kann es drehen und wenden wie man will, es sind selbst in betagtem zustand sogenannte *Oberklassefahrzeuge*
Die, wenn man problemlos mit ihnen herumcruisen will etwas Reserve unterm Kopfpolster einfordern.
Es wird immer spontan mal was hin, oder....es muss mal mehrere Stunden ein Defekt gesucht werden.
Rechnen wir die KFZ Stunde im Schnitt mit 75 Euro dann hast Du für einen Nachmittag Fehlersuche schon mal 300 Euro ausgegeben, ohne das etwas kaputt war.

Sollte der Verkäufer belegen können dass in den vergangenen 5 Jahren die oben erwähnten Teile getauscht wurden so geht der Wagen sicher in Ordnung, sofern er nicht auch noch Roststellen wo hat.
Sollte er nicht beweisen können das er Teile getauscht hat dann würde ich ihm 2000 Euro anbieten, denn das kostet schon mal
der erste Einsatz beim Katzendoktor wenn besagtes Fahrzeug *Blähungen* aufweist.

Achja Kosten für vielleicht neue Felgen oder Reifen sind da noch gar nicht drin.

Also Glück auf bei der Suche, es wird schon mal das richtige Kätzchen für dich wo warten.
L.G. aus den Bergen.

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: XJ 300 Langerverson oder Kurz???
« Antwort #2 am: Sa.23.Okt 2010/ 17:39:31 »
Hallo Zirbel  ;),
bei mir lösen sich zwar die Plaketten nicht aller 3-4 Jahre auf (habe immer noch die Ersten bei allen Jag's und die sind gut) jedoch ist sonst den Worten vom "Mann aus den Bergen" nichts hinzuzufügen  :+++.

Der Preis könnte bei den km durchaus in Ordnung gehen, wenn das Auto ok wäre. Servo ist eigendlich nicht zu reparieren und lag  sowas bei 2k €, wie ich mich entsinne. Schramme vorn rechts, vielleicht nur klein, aber der Detscher hinten lässt die Chromleiste abstehen und war wohl etwas stärker. Becherhalter aus der Mittelarmlehne ist komplett weg.
Inklusive dieser Felgen war alles Standard beim Executive, einzig das Schiebedach kann ich als Extra erkennen.

Gute Entscheidung wünscht
Michael  :angelnot!

edit: Ich habe jedoch schon viel schlechtere X300 in dieser Preisklasse gesehen. Da ist so mancher Händler auf einem anderen Stern (Immerhin hat er sogar einen Jaguar unter den Fähnchen stehen  :tongue! )
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline zirbel

  • Newbie
  • Beiträge: 6
Vielen Dank
« Antwort #3 am: Sa.23.Okt 2010/ 20:44:16 »
Danke, :super
an die Jag-Profis!
Komme schon ein bißchen weiter!
Gruss
z