Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
1 Stunde
1 Tag
1 Woche
1 Monat
Immer
Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Übersicht
Hilfe
Suche
Kalender
Sponsor
Einloggen
Registrieren
Neues Forum des Jaguar-Online-Club
»
Jaguar-Technikforum
»
XJ-40, XJ-81, X300
»
fuel failure 22
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nächste Seite
>>
Autor
Thema: fuel failure 22 (Gelesen 3961 mal)
jurgen
Newbie
Beiträge: 3
fuel failure 22
«
am:
So.28.Nov 2010/ 17:11:01 »
mein xj 40 von 1993 warnt mich seit längerer zeit mit "check engine" und dem Fehlercode "fuel failure 22". ich habe jetzt die pumpe gescheckt, das bensin gewechselt und ein neues "air flow meter. trotzdem geht der wagen im stand mit der turzahl rauf und runter, ab und zu so runter ,dass er ausgeht. das problem ist nur hin und wieder da. weiss jemand bescheid, was das sein könte?
Gespeichert
V-Mann
Sr. Member
Club Member
Beiträge: 4.366
Re: fuel failure 22
«
Antwort #1 am:
So.28.Nov 2010/ 18:52:38 »
Moin Jurgen
Ich nehme mal an es ist ein AJ6 ?
Fault Code 22 = Kraftstoffpumpe Ansteuerschaltung.
Wußtest du bestimmt schon?
Ist es denn nur im Stand so auffällig?
Gruß
Florian
Gespeichert
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]
jurgen
Newbie
Beiträge: 3
Re: fuel failure 22
«
Antwort #2 am:
So.28.Nov 2010/ 19:46:50 »
hallo florian,
ja kraftstoffpumpe ansteuerung, das verstehe ich, aber ist das eine enheit, die man austauscht? für mich hört sich das mehr an wie ein symptom. wenn da ein teil ist, wäre es gut mit der englischen bezeichnung- grüsse
Gespeichert
jurgen
Newbie
Beiträge: 3
Re: fuel failure 22
«
Antwort #3 am:
So.28.Nov 2010/ 19:50:36 »
florian, ja entschuldigung, es ist ein xj 6 , tolles auto, und dieses rauf und runter mit der turenzahl merkt man nur im stand, kann dann wieder tage lang völlig normal laufen.
Gespeichert
berndd1991
Jr. Member
XJ 40
Beiträge: 31
Re: fuel failure 22
«
Antwort #4 am:
Mo.29.Nov 2010/ 11:36:26 »
Moin zusammen,
also ich habe das nur wenn ich die Batterie abgeklemmt habe, dass dann die Drehzahl nicht konstant ist ( also im Leerlauf ) nach 20 bis 30 Kilometern Stadtfahrt pendelt sie sich dann wieder ein. Aber zwischendurch geht der Wagen gerne auch wieder aus ...
Ich denke, das es eventuell mit einer Parameterlöschung im Steuergerät kommt.
Allerdings geht bei mir die "Check engine " Lampe nicht an.
vielleicht das Drosselklappenpotentiometer ( wasn Wort :-D ) was defekt ist bei dir.
schöne Grüße aus dem verschneiten Sprockhövel
Bernd
Gespeichert
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind somit gewünscht ....
V-Mann
Sr. Member
Club Member
Beiträge: 4.366
Re: fuel failure 22
«
Antwort #5 am:
Mo.29.Nov 2010/ 12:51:18 »
Oder der Lufmengenmesser? = Ist das gleiche oder?
Kontakte korrodiert? Oder einfach nur verschmutzt?
Dann ist das Gemisch vielleicht fehlerhaft?
Aber eigentlich habe ich ja garkeine Ahnung
Gruß
Florian
Gespeichert
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]
Jag-Greenhorn
Forum Member
Beiträge: 324
4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: fuel failure 22
«
Antwort #6 am:
Mo.29.Nov 2010/ 22:36:18 »
Habe heute ca. 20 Mal die Batterie an- und abklemmen müssen, da ich meine neue Anlage eingebaut habe. (Fragt bitte nicht warum
) Der beschriebene Fehler ist bei mir nicht aufgetaucht. Es sind überhaupt keine Fehler aufgetaucht. Also ich denke nicht, dass es an der abgeklemmten Batterie liegen kann...
Beste Grüße...
Michael
Gespeichert
berndd1991
Jr. Member
XJ 40
Beiträge: 31
Re: fuel failure 22
«
Antwort #7 am:
Mo.29.Nov 2010/ 23:00:30 »
Moin Michael,
kann hier auch nur das berichten was bei mir vorliegt/lag aber ich denke mal das ist einfach das britische Flair was solch ein Auto ausstrahlt...
Was aber auch sein kann, das die Batterie ne bestimmte Zeit lang abgeklemmt sein muss und sich in der Zeit irgendein Kondensator entlädt. Das wäre für mich der einzige logische Verdacht. Nur kann ich leider nicht beschreiben, wie es ist wenn die Batterie mal "kurz" abgeklemmt wird. Bei mir war sie meist länger als einen Tag draußen.
schöne Grüße aus dem ver....... glatten Sprockhövel
Bernd
Gespeichert
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung und sind somit gewünscht ....
Jag-Greenhorn
Forum Member
Beiträge: 324
4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: fuel failure 22
«
Antwort #8 am:
Mo.29.Nov 2010/ 23:31:12 »
Hallo Bernd,
ich stimme voll und ganz zu. Es muss ein Kondensator sein. Ich habe das in der Weise noch nicht getestet und ich werde es lieber lassen. Es funktioniert ja alles
Zu dem eigentlichen Thema:
hast Du denn mal die Kerzen überprüft? Als ich meine ausgewechselt habe, lief meiner plötzlich wieder wie ein Lamm..
Beste Grüße,
Michael
Gespeichert
wiecz
Forum Member
Beiträge: 405
Fahrten und Technik
Re: fuel failure 22
«
Antwort #9 am:
Do.02.Dez 2010/ 19:33:18 »
Hallo Michael ,
hast Du mal den Anschluß der automatischen Leerlaufstelleinheit auf Korrosion geprüft ? Auch die Anschlüße der Einspritzdüsen können bei Korrosion den Effekt haben (unrunder Motorlauf bis absterben ). In der Reparaturanleitung gibt es noch ca. 15 weitere Gründe .
Gruß aus Berlin
Tom
Gespeichert
Drucken
Seiten: [
1
]
2
Nächste Seite
>>
Neues Forum des Jaguar-Online-Club
»
Jaguar-Technikforum
»
XJ-40, XJ-81, X300
»
fuel failure 22