Absolut richtig, was der Michael da so schreibt!

Ich kann aber auch mühelos eine andere Färbung in die Tatsachen mischen (damit meine ich nicht das Rot im Heizungsöl

)
Diesel ist offensichtlich weniger energetisch und braucht somit länger zur Betriebstemperatur - in der Stadt erreicht mein Ölbrenner die nie.
Somit braucht er Extrawärmezufuhr durch separate Dieselverbrennung. Gut daran ist, dass die Drehzahlen auch bei kniehohem Schnee
und Frost nach Sekunden normal sind und so auch der gewohnt sagenhafte Verbrauch. Positiv ausgedrückt ist es für mich nach wie vor
faszinierend, wie aus im Mix nie über 8 Litern Diesel (bei zurückhaltender Fahrweise bis zu 6,5 Liter runter) trotzdem spürbar tempera-
emtvolle und auch unten herraus durchzugsstarke 131 Turbo-PS (gemessene 145PS) erwachsen können. Bei einer MittelkalsseLimo unter
1500 Kilos völlig ausreichend. Der S hat glaube ich 207 PS. In Punkto Spaß bei besserem Gewissen ist das unübertrumpfbar.
Und wo Ihr gerade die Damenwelt ansprecht: Erinnert Ihr Euch an die Autowerbung, bei der eine sehr atraktive, wohl auch erfahrene und
leicht laszive Mittdreißigerin mit französischem Akzent nach dem entscheidenden Kick (hehe) auf dem Beifahrersitz haucht: "Nischt schlescht
für einen Diesel".... Seht Ihr, und das habe ich jeden Tag

- von wegen "zu kalt" im Auto

Außerdem entfaltet der Diesel seine Qualitätsvorteile besonders auf der Langstrecke ... (was mir dazu einfällt, darf ich hier nicht schreiben)
Na dann viel Spaß noch mit Euren Funkenmariechen (damit meine ich die Kerzen, nicht die Beifahrerinnen)

LG
Ralf Mondeo