Autor Thema: Krümmerstehbolzen ab  (Gelesen 3037 mal)

Online Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Krümmerstehbolzen ab
« am: Fr.21.Jan 2011/ 18:13:55 »
Guten Abend,
mir ist am 4l XJ40 ein Stehbolzen am Krümmer abgerissen. Ich vermute daher, dass der Krümmer nicht mehr plan sein wird.
Kann mich jemand vom Gegenteil überzeugen?
Jetzt muss ich bei dem Wetter den Krümmer demontieren und einen Ersatkrümmer dranmachen. Ich habe überhaupt keine Lust und das auch noch, bevor meine 4 Wochenfrist zur Wiedervorführung beim TÜV abläuft.
Ich habe die Stehbolzen bisher immer trocken eingeschraubt. Gibt es evtl andere Empfehlungen?
Kennt jemand die Maße von den Dingern?

Gruß Rüdiger

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Krümmerstehbolzen ab
« Antwort #1 am: Fr.21.Jan 2011/ 18:56:26 »
Hallo Rüdiger.

Zwei Tage vor der Rep. spraye ich diese u.ä. Verbindungen von außen mit Ballistol (Waffenöl) ein. Dat Zeug kriecht bis in die kleinsten Ecken und löst auf jeden Fall. Ist halt ´ne seltsame Angewohnheit, aber bis jetzt hat es geholfen. :whistling

Gruß Jürgen

Offline takesix

  • Forum Member
  • Beiträge: 57
Re: Krümmerstehbolzen ab
« Antwort #2 am: Fr.28.Jan 2011/ 20:36:12 »

habe bei abgerissenen oder gänzlich entfleuchten Krümmer-Stehbolzen (allerdings kein Jaguar) immer normale Edelstahlbolzen - also mit Kopf - und Sprengring verbaut (Gewinde nur so lang wie Innengewinde des Schraublochs). Die lassen sich leichter handhaben und kontrollieren. Ich mag grundsätzlich keine Stehbolzen. Wichtig ist nur, dass man vorher die Tiefe des  Schraublochs ausmisst, damit der Zylinderkopf nicht durch zu lange Bolzen beschädigt wird.
Eingebaut habe ich die Bolzen immer trocken und mit etwas Geduld, aber bei warmem Motor und später nach einigen Fahrten nachgezogen (nur per Hand und Gefühl ohne einstellbaren Drehmomentschlüssel); also so, wie man auch Zündkerzen wechseln sollte. Alle 3 Monate kontrolliere ich dann 'mal.

Grüsse aus HH
Die Wirklichkeit ist anders als die Realität (Helmut Kohl)

Online Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Krümmerstehbolzen ab
« Antwort #3 am: Fr.28.Jan 2011/ 22:25:56 »
Danke,
Ich habe die Reparatur schon hinter mir und alees läuft wieder.
Grß Rüdiger

Offline maribo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 914
  • God save the Cat?
Re: Krümmerstehbolzen ab
« Antwort #4 am: Sa.29.Jan 2011/ 14:16:51 »
Hi Rüdiger.

Es wundert mich doch etwas das so einem Menschen wie Du es bist
ein Problem mit der Katze hat? :gruebel
Du bist doch immer so schlau und giftest alles und jeden bl..d
von der Seite an.Egal wo..
Wenn ich unsympathischen Menschen etwas schenken würde
was ich ja nun nicht mache! : nein
Bei Dir wäre es ein Buch Titel:Duden.
Letzter Beitrag. :bluemchen
Ich hoffe Du hast jetzt wieder einen Grund  weiter Dein Gift zu versprühen.
Wie schreibst Du immer:Ohne Grüße Maribo.
Jaguar die 2.Schönste Art meine Ersparnisse  zu vernichten..

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Krümmerstehbolzen ab
« Antwort #5 am: Sa.29.Jan 2011/ 14:34:31 »
 :gelb*

Hallo Mario  ;),
was ist Dir denn für eine Laus über die Leber gelaufen  ??? Man muß sich nicht gleich um den Hals fallen um hier zu Lesen/Schreiben , jedoch gehören Beiträge unterhalb der Gürtellinie nicht ins öffendliche Forum.  :gr_bad*
Bitte bedenke dies bei Deinem nächsten Post  : flüster

Danke
Michael  :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Online Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Krümmerstehbolzen ab
« Antwort #6 am: Sa.29.Jan 2011/ 15:44:08 »
Ach Maripo,
schönen Sonnabend noch.
Gruß Rüdiger
« Letzte Änderung: Sa.29.Jan 2011/ 15:56:19 von Rüdiger »

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Krümmerstehbolzen ab
« Antwort #7 am: Sa.29.Jan 2011/ 17:13:26 »
Der tatsächlich einzige Grund, warum ich in diesem meinem einzigen Internet-Forum bin - als zahlendes Mitglied (!) - ist,
dass hier höflich miteinander umgegangen wird und sich entschuldigt wird.
Keine Lust auf Kinderkram  :gr_bad*
Ein Erwachsener

P.S. und da die Reparatur ja offensichtlich erledigt ist Michael, kann man das Ding hier auch löschen, finde ich.

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Krümmerstehbolzen ab
« Antwort #8 am: Sa.29.Jan 2011/ 18:17:23 »
Hallo Ralf,

löschen wäre nicht richtig, allein schon deswegen weil Tipps gegeben wurden wie man die Stehbolzen löst bzw. worin man Ersatz findet.

Maribos Reaktion stehe ich allerdings auch ratlos gegenüber u. Michaels Antwort ist absolut richtig.

Grüße
Ingmar

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Krümmerstehbolzen ab
« Antwort #9 am: So.30.Jan 2011/ 10:07:23 »
ok  :super
Ralf