Autor Thema: Biosprit 2011  (Gelesen 4366 mal)

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Biosprit 2011
« Antwort #10 am: Do.03.Mär 2011/ 16:58:00 »
Jetzt ist es für mich persönlich amtlich:

ein Unterschied von 1,2 l / 100 km MEHRverbrauch im Vergleich zu Super Plus hat mich jetzt eindeutig davon überzeugt, von diesem E10 die Finger zu lassen, auch dann, wenn mein Jag freigegeben ist. Es lohnt sich nicht, denn auf ein Jahr hochgerechnet kostet mich Super Plus im Endeffekt weniger als E10.

Alles reine Abzocke!

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Biosprit 2011
« Antwort #11 am: Do.03.Mär 2011/ 16:58:36 »
 Auszug aus WELT- Online 3. März 2011, 16:47 Uhr :

Die Mineralölwirtschaftsverband droht, das E10 wieder vom Markt zu nehmen und wieder die herkömmlichen Sorten Super und Super Plus in den gewohnten Mengen herzustellen. Weil sie die Vorgaben der Politik dann nicht erfüllen würde, wären Strafzahlungen die Folge. Bei jedem statt E10 verkauften Liter sind dies zwei Cent. Zahlen müssten das die Autofahrer – denn die Strafe würde auf den Preis aufgeschlagen. Grund: Die Marge bei Benzin beträgt in der Regel gerade ein Cent pro Liter.

LG Egon :xxx
RIP lieber Freund!

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Biosprit 2011
« Antwort #12 am: So.06.Mär 2011/ 11:11:57 »
Auszug aus WELT- Online 3. März 2011, 16:47 Uhr :

Die Mineralölwirtschaftsverband droht, das E10 wieder vom Markt zu nehmen und wieder die herkömmlichen Sorten Super und Super Plus in den gewohnten Mengen herzustellen. Weil sie die Vorgaben der Politik dann nicht erfüllen würde, wären Strafzahlungen die Folge. Bei jedem statt E10 verkauften Liter sind dies zwei Cent. Zahlen müssten das die Autofahrer – denn die Strafe würde auf den Preis aufgeschlagen

Egon, natürlich der Autofahrer, wer denn sonst. An Armut werden die Konzerne nicht sterben. Hier bei uns hat man sich eh' schon auf einen Unterschied von 8 ct/L "geeinigt". Kommen dann wahrscheinlich nochmal grosszügig gerundete 3 ct dazu  ;D

Zitat
Grund: Die Marge bei Benzin beträgt in der Regel gerade ein Cent pro Liter. [/i]

Das gilt doch wohl nur für den Tankstellenpächter?

Jetzt frag ich mich natürlich was passiert wenn E10 wieder verschwindet. Das normale Super bleibt weiterhin teuer, und SuperPlus und sonstige Raketentreibstoffe werden noch mal 10ct teurer?

Danach kommen wieder dümmliche Umfragen im Radio "Wo liegt ihre Schmerzgrenze beim Benzinpreis?" (und einen Tag später analog: "Wo liegt ihre Schmerzgfrenze beim Brotpreis?" --> ab wann kaufen sie sich nichts mehr zu essen?)

Wer erklärt mir das: Ich muß Tanken und ich muß Essen. Beim Essen zählt in Deutschland "hauptsache billig". Die Discounter unterbieten sich permanent. Warum ist das an der Tankstelle nicht so? Werden die Benzinpreistreiberrunden vom Staat wohlwollend unterstützt?


Klaus A.


Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Biosprit 2011
« Antwort #13 am: So.06.Mär 2011/ 11:28:51 »
Moin Klaus,

na klar, die Zeche zahlt der Verbraucher, das war doch immer so... und wird auch so bleiben.

Das Einzige was der Zecher tun kann, diese möglichst klein zu halten, z.B. in dem er nicht soviel "säuft".  ;D

Interessant ist in diesem Zusammenhang auch, dass an einigen Tankstellen oder in einigen Orten das E10 5 Cent billiger als Super, an einigen Tankstellen kein Super mehr erhältlich ist, an anderen wiederum doch. Auch hier das beliebte Verwirrungsspiel, wie es z.B. bei Telefon- oder Bahntarifen üblich ist.

Was solls: Das Leben ist hart, aber ich bin Herta", sagt meine Freundin HERTA immer. :D

LG Egon :xxx
RIP lieber Freund!

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Biosprit 2011
« Antwort #14 am: So.06.Mär 2011/ 11:59:53 »
Ich fahre ohnehin E3 :Cool2*
RIP lieber Freund!