Autor Thema: Biosprit 2011  (Gelesen 4365 mal)

Offline Fangnix

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Biosprit 2011
« am: Do.03.Feb 2011/ 19:36:22 »
Guten Tag zusammen. Ich fahre einen Daimler XJ40, BJ 89 und rätsele nun, ob mein guter alter Daimler dieses neue Biospritgemisch verträgt.
Wenn nicht: Wird es das Normale Super noch ne Weile geben?

Wäre spitze, wenn mir jemand antworten könnte. Ich komme nicht an erhellende Informationen.

Vielen Dank schon mal!

Grüße aus Landsberg

Christoph

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Biosprit 2011
« Antwort #1 am: Do.03.Feb 2011/ 20:00:04 »
Hallo Christoph,

Du hast ein Benutzerhandbuch zu Deinem Fahrzeug, und dort entweder drin, daß Dein Wagen einen Ethanolanteil bis 10 % verträgt (bei meinem XJS V12 von 1994 so) oder eben nicht. Wenn nicht drinsteht, daß der Wagen E10 verträgt, frage bei Jaguar Deutschland nach.

Ansonsten wurde das Thema hier im Forum schon mehrfach diskutiert, einfach mal die Suchfunktion einsetzen.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Biosprit 2011
« Antwort #2 am: Fr.04.Feb 2011/ 00:15:19 »
Hallo Jaguaristen,

also ich hab da mal was gefunden:

A D A C

Ich denke, das klärt alle Probleme ...

Beste Grüße,
Michael

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Biosprit 2011
« Antwort #3 am: Sa.05.Feb 2011/ 11:41:09 »
Hallo ,
ich schlierße mich Marcel an . Es wurde viel sinnvolles aber noch mehr Mist im Forum über den E10-Anteil verbreitet .
In allen Handbüchern von Jaguar wird über die Spritqualität geschrieben . Auch über den Äthanolanteil .
Es gibt ja noch mehr Länder als Deutschland und der Äthanolanteil war in anderen Ländern schon früher ein Thema .
In meinem Handbuch von 1990 ,Daimler , 4,0l ,Automatik , steht klar und deutlich das 10% Äthanolzugabe ungefährlich sind .
Dieser Herstellerzusage kann man doch ohne wenn und aber folgen .
Der ADAC ist ein Massenverein und in vielen Details sehr ungenau bis falsch .
Nach 30 Jahren Mitgliedschaft kann ich mir leider davon ein Urteil erlauben .
Grüsse aus dem stürmischen Berlin
Tom

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Biosprit 2011
« Antwort #4 am: Sa.05.Feb 2011/ 11:49:22 »
Moin,

sehe es ähnlich wie Tom (vom AD/AC abgesehen - kann ich mir kein Urteil drüber erlauben da ich noch nie etwas damit zutun hatte).
Im Handbuch meines XJ6 Baujahr 1994 steht klar u. deutlich das ich 10% Bio-Anteil fahren darf.
Beim XJS weis ich es jetzt nicht - der schläft noch im Nachbarort...

Gruß u. schönes WE

Ingmar

Offline josi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
Re: Biosprit 2011
« Antwort #5 am: So.06.Feb 2011/ 10:51:04 »
Hallo zusammen,
bezüglich des E 10 habe ich am 02.12.10 Jaguar angeschrieben und am nächsten Tag schon eine Antwort bekommen. :super
bezüglich Ihrer Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass alle Modelle unseres Hauses ab dem Baujahr 1992 für den Betrieb mit dem Krafftstoff E10 freigegeben sind. Bei Rückfragen stehen wie Ihnen gerne.........
In der neuen Auto Bild und nicht nur hier liest man das der E5 Sprit 5% teurer ist aber der Verbrauch vom E10 höher :gr_bad* ist usw. kommt's auf selbe raus. Mann kann gleich beim alten E 5 bleiben und hat keinen Leistungsverlußt und ist sich sicher das nicht auch noch was defekt geht.
Anfang des Jahres im Handelsbatt, nicht gerade klein geschrieben " erste Lüge 2011". Na ja und den Rest kennt ja jeder selbst.
Dafür hat man auch einen Grund die Grundstoffe wie Weizen, Zuckerrüben usw. Preislich anzuheben. Reine verar.......
Trotzdem noch einen schönen Sonntag
Gruß Jörg

Offline coronet25

  • Forum Member
  • Beiträge: 279
Re: Biosprit 2011
« Antwort #6 am: Mo.07.Feb 2011/ 10:21:26 »
ich bin zwar als Schweizer noch nicht davon betroffen aber hier habe ich euch eine gute Lektüre zum Biosprit!

Viel Spass beim lesen

Gruss
Gregor

Sorry, musste die Dateien Splitten wegen der Grösse
Die schönste Art aufzuwachsen ist, wenn Papa Jaguar fährt und man später selber 2 davon hat ;-)

Offline josi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
Re: Biosprit 2011
« Antwort #7 am: Mo.07.Feb 2011/ 14:24:58 »
Hallo zusammen,

am Wochenende war in der Münchner Merkur eine große Seite, wer - was verträgt oder nicht :gruebel Heute habe ich zufällig die erste Tanke gesehen die das E10 verkauft. 0,05 Cent unterschied. Gut das man den Ärger am Nil haben. Habe kurz gerechnet und bei einer Tanke von 60 Litern wäre das 3,00 EUR  :gr_bad* mehr. Man kann es nehmen wie man will, aber wegen den Betrag einen Stess machen oder schön reden, wie auch immer, mit mir nicht.  : nein
Ich muß ja auch nicht den Leberkäs vom Metzger kaufen der mir nicht schmeckt.
Nur meine Meinung.

Gruß Jörg
 

Offline tigerdisco

  • Newbie
  • Beiträge: 22
Re: Biosprit 2011
« Antwort #8 am: Do.03.Mär 2011/ 09:19:40 »
Hallo,

5 - 6 Cent mehr für Super Plus oder 5-6 Cent / Liter sparen und E10 kaufen um dann ca. 5 % mehr zu verbrauchen (Quelle Autobild) kommt aufs gleiche raus.



http://www.derwesten.de/leben/auto-und-verkehr/E10-Sprit-fuehrt-offenbar-zu-Mehrverbrauch-id4296338.html


Gruss, Takis

Offline rosenbaum001

  • Forum Member
  • Beiträge: 446
Re: Biosprit 2011
« Antwort #9 am: Do.03.Mär 2011/ 16:53:04 »
Das habe ich eben von einem Bekannten bekommen, sieht aus als wäre E10 nicht so der Renner

http://www.kn-online.de/top_news/220900-Einfuehrung-von-Biosprit-E10-gestoppt.html