Autor Thema: XJ 40 springt nicht an  (Gelesen 6472 mal)

Offline oeszed

  • Newbie
  • Beiträge: 21
XJ 40 springt nicht an
« am: Fr.18.Mär 2011/ 22:23:38 »
Hallo zusammen

ich fahre einen Daimler xj40 Bj. 91. Nach einem dreiviertel Jahr problemlosen Betrieb und stets promptem Anspringen auch nach längerem Stehen (gut, vielleicht lief dann der Motor für 20 Sekunden etwas unrund) springt er nun nicht mehr an.

Beim ersten Probieren, schien er während der Anlassversuche immer wieder für einige Momente fast zu laufen, dann war nach wiederholtem versuchen die Batterie leer...
Heute (ein Monat später) habe ich mit einem anderen Fahrzeug Starthilfe gegeben, die Spannung wurde mit 13Volt angezeigt ich hatte dennoch den Eindruck der Anlasser würde sich zu langsam drehen - auf jeden fall sprang er nicht an.... auch nicht "fast" - hmm???

Ich habe in einem anderen Forumsbeitrag gelesen dass, es auf einen Fehler hinweisen kann, wenn während des Startversuches die angezeigte Batteriespannung stark abfällt... ist das so? (der Thread war aufgrund sprachlicher Schwierigkeiten nicht ganz verständlich) Also bei mir fällt die angezeigte Spannung ab!

Gibt es irgendweche Möglichkeiten die Ursache einzugrenzen?
wäre für jegliche Hilfe/Tips sehr dankbar - zumal mein Wagen in einer Tiefgarage mit sehr enger Einfahrtskurve steht, rausschleppen scheint mir sehr! sehr!! schwer möglich ???

vielen herzlichen Dank im Voraus
oeszed

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: XJ 40 springt nicht an
« Antwort #1 am: Sa.19.Mär 2011/ 07:21:44 »
Moin,

zeigt denn der Bordcomputer etwas an wenn du die VCM-Taste drückst?

Gruß
Ingmar

Offline oeszed

  • Newbie
  • Beiträge: 21
Re: XJ 40 springt nicht an
« Antwort #2 am: So.20.Mär 2011/ 15:54:43 »
Die batterie ist mittlerweile so leer dass ich kaum noch was lesen konnte (komischerweise, denn vorgestern war das noch kein problem - als ob sie sich weier entladen würde...) aber wenn ich richtig gesehen habe stand da "FAIL"
gruss

Offline oeszed

  • Newbie
  • Beiträge: 21
Re: XJ 40 springt nicht an
« Antwort #3 am: Mi.23.Mär 2011/ 14:38:12 »
nochmal geschaut per starthilfekabelsaft: KEine Fehlermeldung

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: XJ 40 springt nicht an
« Antwort #4 am: Mi.23.Mär 2011/ 14:45:50 »
Hallo oeszzzzjhhv  ;),

kaufe oder borge Dir eine neue ! Batterie und dann probiere es nochmal.  : flüster
Wenn dein Akku so leer ist, wie Du schreibst, glühen eher die Startkabel als die Möhre anspringt.  :tongue!


Gruß
Michael  :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline oeszed

  • Newbie
  • Beiträge: 21
Re: XJ 40 springt nicht an
« Antwort #5 am: Mi.23.Mär 2011/ 20:56:41 »
Läuft wieder!


Habe mir Hilfe kommen lassen, der freundliche Mensch vom Automobilhilfsclub meinte nach dem ersten Anlassversuch gleich "Aha der ist voll abgesoffen"
er hats erst mit zwei parallelen Batterien versucht, -- kein erfolg
dann hat er den luftfilter entfernt und nen föhn reingehängt, -- daraufhin kam es wieder zu diesen kurzen phasen von beinahanspringen
was dann letztendlich wirklich geholfen hatte war, als er den benzinschlauch während des Anlassens kurz abgeklemmt hat.

Er fragte mich, ob ich denn den Motor beim letzten mal nur ganz kurz am laufen gehabt hätte - und wirklich, als er fragte erinnernte ich mich wieder, ich hatte nicht gut geparkt und habe ihn kurz angelassen um das zu korrigieren.
Der Mechaniker meinte das sei Gift, denn das Gemisch sei beim Starten so fett, dass die Kerzen bezingetränkt werden und dann der Motor nicht mehr anspringen könne und mann solle immer länger fahren ??

Hatte ich noch nie gehört sowas, aber der Wagen läuft wieder wie am ersten Tag und springt auch wieder promt beim ersten Versuch an.

 ;)
Ende gut alles gut und es stimmt: ist die Katze gesund freut sich der Mensch


Offline Störtebeker

  • Forum Member
  • *
  • südliches Nordlicht
  • Club Member
  • Beiträge: 423
  • Einmal von der Katze gebissen, nie wieder erholt^^
    • Xj40 -> X300 -> Xj40 -> X300 + MBK Nitro 50 Jaguar Racing Edition -> XJR 308 -> X300
Re: XJ 40 springt nicht an
« Antwort #6 am: Do.24.Mär 2011/ 00:07:14 »
Hi, oeszed!

Das Phänomen kenn ich aber. Ist mir das erste (und einzige :)) mal passiert, als ich das Auto aus der Garage rausfuhr, um die Reifen umzuschrauben. Das war auch nur aus der Garage raus, um die Ecke und am Bordstein abgestellt. Als ich fertig war und wieder in die Garage reinwollte, hätte ich ihn auch fast nicht angekriegt.
Mit hängen und würgen sprang er denn doch noch an, aber mir war allein vom Anspringverhalten klar, daß das daran gelegen haben muß, daß ich den kalten Motor nur mal für ne halbe Minute angelassen hatte.
Seitdem dreh ich erst ne Runde, wenn ich solche Rangiervorgänge mit kaltem Motor vorhabe... ;)

nen schönen noch
-Störti-
Childhood is like being drunk. Everyone remembers what you did, except you.

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: XJ 40 springt nicht an
« Antwort #7 am: Do.24.Mär 2011/ 08:23:17 »
 ???

Moin!

Dann müssten doch die Amis jeden Tag Startschwierigkeiten haben??
Dort wird doch oft vor der Garage geparkt und abends hinein gefahren?

Gruß
Florian
der sich nun Sorgen macht, da sein Jag auch gestern nur 10 Sek. lief um die neue Batterie zu testen
 ;)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.997
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: XJ 40 springt nicht an
« Antwort #8 am: Do.24.Mär 2011/ 16:34:50 »
Hi Florian,

nun vergleich doch die amis nicht mit den zartbeseiteten Briten :D

Natürlich ist es möglich das die Anreicherung zu fett ist, besonders da sehr viele wie in alten Zeiten (oder schlechten Filmen) beim Starten noch mal Gasgeben. Ist die Luftanreicherung nicht mehr so fit, der Wagen nicht wirklich frei (Zündkerzen etwas dicht), kann es schon mal zu Problemen kommen. Man kann aber auch statt des Bezinkabel, ganz simpel die Sicherung der Benzinpumpe, oder deren Stromversorgung ziehen. Das hat den gleichen Effekt.

Viele Grüße
Kai


Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: XJ 40 springt nicht an
« Antwort #9 am: Do.24.Mär 2011/ 20:16:53 »
Man kann aber auch statt des Bezinkabel, ganz simpel die Sicherung der Benzinpumpe, oder deren Stromversorgung ziehen. Das hat den gleichen Effekt.
Danke Kai,
das werde ich mal im Hinterkopf abspeichern  ;)

BEIM Starten Gas geben gestaltet sich beim Automatik für den Ungeübten immer etwas schwierig.
(Mit beiden Füßen hat man doch früher immer nur zwei schwarze Striche auf den Asphalt radiert)
 :Cool2*  :D

Aber direkt nach dem Starten trete ich immer "erstmal drauf"  :Cool2*

Gruß
Florian   
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]