Toxic ?
Oh mein Gott

Bitte nicht falsch verstehen, jeder soll / darf seine Meinung und sein ureigenes Empfinden haben.
Ich werde mich hüten was anderes zu schreiben; aber als ehemaliger Fachhändler darf ich Euch
eines ganz sicher sagen: die Lautsprecher sind nicht gerade prickelnd , um nicht gar zu sagen *zensiert*

Sowas haben wir im Laden seinerzeit demonstrativ als Türstopper verwendet.
Natürlich darf man gerne mal einen billigen Lautsprecher probieren und wenn man zufrieden ist - um so besser,
aber einen Lautsprecher der vorzugsweise von gehörgeschädigten Ravern in den rostigen 3er Golf geschraubt wird
um sich mit schrillem Techno zu zudröhnen, in einen Jaguar zu bauen ist für mich Frevel erster Güte.
Es gibt wirklich gute 16er 2-Wege Lautsprechersysteme von namhaften Firmen wie:
Alpine, Audiobahn, Audio System, Boston Acoustics, Cadence, Clarion, Coral,
Crunch, DLS, ESX, Focal, Ground Zero, Helix, Hifonics, Infinity, JBL, JL Audio, Kenwood, Kicker, Macrom, MTX,
Phase Linear, Phoenix Gold, Phonocar, Rainbow oder Rockford Fosgate (das ist das was mir gerade so eingefallen ist ...)
die man gebraucht teilweise schon für deutlich unter 50.- € schiessen kann ...
... da muss man nicht so einen Taiwansch.... kaufen.
Nur mal ne Rechnung: VK: 14.-€
Verkäufer will mindestens 4.- verdienen, kauft also für nen 10er ein.
Der schlitzäugige Vertrieb hat sicherlich eine 50er Spanne.
Produktionskosten also 5.- €, macht pro Seite 2,50 €
Sagen wir mal daß der Anteil der Entwicklungskosten und Anschaffung der Maschinen
bescheidene 50 Cent wären, bleiben 2.- € pro Lautsprecher mit 4 Wegen !
Also 50 Cent pro Membrane ohne den Stahlkorb und Weichenbautele e.t.c. zu rechnen.
Sorry, will nicht großkotzig rüberkommen, aber alleine meine Hochtöner (nur die) kosten 890.- €,
ein meter Cinchkabel 50.-
Gut, so verrückt muss man nicht sein, aber es sollte jedem vernünftig denkenden Menschen klar sein,
dass ein Billigprodukt für wenige Euros nichts taugen KANN !
Weiters haben wir unten im Fussraum einen denkbar ungünstigen Einbauplatz, da dieser fast
komplett vom Bein verdeckt wird, wenn also der Hochtöner auch da unten sitzt, ist das sehr kontraproduktiv.
Ein hochregeln des Hochtonbereichs verschiebt das Problem nur an andere Stelle.
Sollte also ein Lautsprecher von da unten tatsächlich einen ausreichenden Hochtonbereich erzeugen,
bedeutet das , dass er auf Achse übelst schrill tönen muss bis die Ohren bluten,
also eine klassiche Fehlkonstruktion ist !
Mein Tipp, sich lieber etwas schlau machen, mal die "Rang & Namen Liste" von AutoHiFi oder Car & HiFi studieren
und ein paar Euro mehr ausgeben (auch um das Ganze fachgerecht einbauen zu lassen) und länger Freude daran haben.

Just my 2 Cents
