Autor Thema: Himmel verleimen im X300  (Gelesen 15652 mal)

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Himmel verleimen im X300
« am: Fr.13.Mai 2011/ 10:44:58 »
Hallo
Ich habe meine Dachverkleidungen beim Sattler der den Stoff mit einer neuen Schaumstoffmatte auf die Dachverkleidungsschale verleimen muss.
Nun meinte er dass er einerseits nur Leim hätte der eine Temperatur von 50 Grad aushält und dass er in den Stoff durchdrücken würde weil der so dünn ist.

Wer hat seinen Himmel schon repariert und kann mir einen Sprühkleber / -leim empfehlen der funktionierte.

Danke - Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #1 am: Fr.13.Mai 2011/ 14:53:38 »
Hallo Daniel ,
ich würde keine zusätzliche Dämmmatte benutzen, sondern den Orginal gedämmten Himmelstoff . Gibt es im Zubehör . Dann passt die Farbe . das Problem bei zusätzlicher Dämmung (schon ab 5 mm) das die Sonnenblenden schwer gehen , die Dachkonsole nicht passt und mit dem Schiebedach gibt es echte Probleme beim schliessen/öffnen .
Ich habe mir Alcantara mit Dämmung eingebaut und die Detailpunktlösung war anspruchsvoll .
Der Kleber sollte vom Dachstoff-/ Dämmstofflieferanten empfohlen werden .
Gruss aus Berlin
Tom

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #2 am: Sa.14.Mai 2011/ 10:49:31 »
Dannke Tom aber ich verwende keine zusätzliche Dämmmatte. ich habe den Stoffbezug sauber von der Schale gelöst und vom alten Schaumstoff befreit und möchte ihn wiederverwenden.  Da muss natürlich wieder eine dünne Schaumstoffmatte dazwischen.
Gruss aus Zürich - Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline lukas buol

  • Forum Member
  • Beiträge: 60
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #3 am: Fr.19.Aug 2011/ 21:49:46 »
ja, das habe ich auch schon versucht :-\ das waren dann die grenzen meines handwerklichen könnens :gruebel und dann habe ich mcih entschieden den himmel neu mit leder zu beziehen, ohne schaumunterlage :-**sieht gut aus und stellt nur im bereich der steuerelemente um den rückspiegel eine grössere herausforderung dar :) ich glaub dass ich bereits im forum ein paar bilder eingestellt habe :whistling wiso immer original, manchmal geht es noch edler ;D gruss auch aus der ch

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #4 am: Fr.19.Aug 2011/ 23:13:36 »
Hallo Lukas,

wie ich gerade lese hast du deinen Himmel mit Leder bezogen. Ich habe dasselbe bei meinem Coupe vor. Wollte es im Frühjahr machen - kam aber natürlich nicht dazu. Jetzt wollte ich es in den nächsten Wochen angehen. Meine Fragen an Dich:

1. Welches Leder hast du genommen u. wie dick war es?
2. Welchen Kleber hast du genommen
3. Muß man bei der Verarbeitung auf etwas Besonderes achten - Tipps?

Schöne Grüße u. Dank im Voraus ;)
Ingmar

Offline takesix

  • Forum Member
  • Beiträge: 57
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #5 am: Sa.20.Aug 2011/ 15:08:04 »
hallo,

ich verstehe das Problem nicht ganz. Bei meiner Katze musste ich den Himmel lösen, um das Schiebedach zu reparieren. Konstruktiv gibt es für den Himmel genügend äussere Haltepunkte (Griffe und Dachkonsole) und die entsprechend gewölbte, stabile Formgebung umn das Schiebedach herum bis zum hinteren Ende des Schiebedachs. Dahinter mag es etwas hängen. Evtl. ist das bei Katzen ohne Schiebedach anders (gibt es Katzen ohne Schiebedach?).
Evtl. kann man es auch mit Klettband versuchen, da der Korpus des Himmels -bei meiner Katze jedenfalls- aus relativ stabilem faserverstärktem Kunsstoff besteht, der den Klettbandkleber halten sollte.

Gruss

Axel
Die Wirklichkeit ist anders als die Realität (Helmut Kohl)

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #6 am: So.21.Aug 2011/ 14:04:41 »
@takesix: es geht nicht darum dass die ganze Schale nicht hält sondern der Stoffbezug der Schale sich löst!!
Die Schale hält ewig.
Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline takesix

  • Forum Member
  • Beiträge: 57
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #7 am: So.21.Aug 2011/ 18:01:16 »
@takesix: es geht nicht darum dass die ganze Schale nicht hält sondern der Stoffbezug der Schale sich löst!!
Die Schale hält ewig.
Daniel

verstanden.
Vielleicht geht es mit Firnis (dünn). Damit habe ich früher ZKD dicht bekommen. Aber es fehlt wohl die Hitze.
Alternativ könnte man die Schale ohne den Bezugsstoff in geeignetem Design/Farbe lackieren oder streichen so wie Strukturtapete. Es soll ja auch so etwas wie flüssigen Stoff zum Spritzen geben.
Wo ist eigentlich das Klebeproblem: stoffseitig oder auf der Schale?

Gruss

Axel
Die Wirklichkeit ist anders als die Realität (Helmut Kohl)

Offline torsten1967c

  • Forum Member
  • Beiträge: 72
    • X300 - X350
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #8 am: So.21.Aug 2011/ 20:26:13 »
Warum kaufst du nicht einen Himmel in der Bucht . Da sind so viele die Jaguars schlachten.

Gruß Torsten!

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #9 am: Mo.22.Aug 2011/ 11:35:28 »
@ Axel
Das Problem ist dass sich die Schaumstoffschicht zwischen Schale und Stoffbezug auflöst und zerbröselt. Nachleimen nützt gar nichts da der Leim weder auf der Schale noch auf dem Stoff Haftung hat. Abhilfe gibt es nur indem man die Schale ausbaut, den Stoff entfernt und die Schale vom restlichen Schaumstoff befreit. Dann einen neuen Himmelbezug aufleimen LASSEN.

Die Idee mit dem Beschichten von Farbe oder einem anderen Material könnte reizvoll sein.
Ich hatte das Problem mit einem durchhängenden Himmel einmal bei einem Saab 9000 und da habe ich auch, kurzerhand, die nackte Schale angemalt. Das Resultat hängt aber von der Struktur und vom Untergrund der Schale ab!
Gruss - Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996