Autor Thema: Himmel verleimen im X300  (Gelesen 15636 mal)

Offline cadfannen

  • Forum Member
  • Beiträge: 62
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #10 am: Mo.17.Okt 2011/ 12:03:33 »
Warum kaufst du nicht einen Himmel in der Bucht . Da sind so viele die Jaguars schlachten.

Gruß Torsten!

Hi Torsten, ich bin ziemlich neu hier. Hab auch das Himmelproblem. Wer oder was ist denn die Bucht???

Grüße

Marc

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #11 am: Mo.17.Okt 2011/ 12:22:33 »
Hallo Marc,

Bucht = Ebay

Gruß
Ingmar

Offline cadfannen

  • Forum Member
  • Beiträge: 62
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #12 am: Mo.17.Okt 2011/ 12:54:42 »
 :gruebel AHHHH... wieder was gelernt...

danke

Offline cadfannen

  • Forum Member
  • Beiträge: 62
Brauche mal Zuspruch - krieg schon Stressflecken am Kopf
« Antwort #13 am: Mo.17.Okt 2011/ 16:22:26 »
ARGGGHHH :(

ich noch Mal... hab schon in den Teilegesuchen hier nach nem komplett bezogenen Himmel gefragt. Aaaaaber, das ganze löst sich jetzt immer schneller vom Dach bei mir. Da dieser Thread sehr aktuell ist schreibe ich hier mal dazu wenn das ok ist?!...

was mag das Kosten den Himmel neu machen zu lassen? Hab selber nicht die Möglichkeit die Scheibe auszubauen. Müsste alles in und von der Werkstatt gemacht werden.

Bin auch für Pfusch Tipps erstmal dankbar. Hab eigentlich 0,00 Stunden Zeit für den Mist und wollte das gern im nächsten Jahr machen wenn ich ne neue Scheibe kriege. Hab nämlich nen Steinschlag.

Ärgere mich nur gerade. Hab den Wagen vor 3 Wochen gekauft, an alles beim Kauf gedacht: vorher hier gelesen ohne Ende, Motor, Getriebe, Flüssigkeiten, Schwachstellen... alles gecheckt und dann, dann löst sich so'n behorntes Stück Stoff vom Dach und verhagelt einem die Stimmung...

Grüße aus dem "Tiefdruckgebiet"

P.S. am WE noch schon 500km mit der Katze abgebummelt. Hat so'n Spaß gemacht...

Offline takesix

  • Forum Member
  • Beiträge: 57
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #14 am: Mo.17.Okt 2011/ 23:30:24 »
Hallo,

hatte ja schon mal  angeregt, z.B. farblich passendes Struktur-Spray oder anderes Flüssigmaterial (etwa graue oder beige Lederstruktur) direkt auf der Schale ohne Kleber auszuprobieren.

Gruss

Axel
Die Wirklichkeit ist anders als die Realität (Helmut Kohl)

Offline cadfannen

  • Forum Member
  • Beiträge: 62
neues Formteil, bezogen, aus England???
« Antwort #15 am: Di.18.Okt 2011/ 09:29:06 »
Moin Axel,

die Idee finde ich superinteressant. Problem ist aber auch da... zeitaufwendig. Ergebnis ungewiss. Weiß ja nicht ob mir das nachher liegt oder nicht.

Wir haben gestern quick an dirty gemacht. Damit der Himmel erstmal dort bleibt wo er ist haben wir einfach ein paar Tackerklammern reingesetzt. Sieht jetzt nicht soooo schön aus, ist aber überwiegend hinten und somit nicht im Blickfeld.

Hab mir jetzt mehrere Möglichkeiten überlegt:

ich will ja über den Winter so noch fahren. Also vielleicht auf nen Samstag mal 1 Stunde oder 1-5 Stunden investieren und wie bei einer Bootsbespannung über die Fahrzeugbreite 2-3 dünne Kunsstoffleisten in Interieurfarbe (ggf. lacken) und diese dann tackern. Die Klammern natürlich nachpinseln. Denke, das würde gar nicht so übel aussehen für gebastelt. Was meint Ihr?

Im nächsten Jahr lass ich das ja dann machen wenn ich ne neue Scheibe kriege. hab da auch schon ein Angebot vom Schrauber. ca. 1000 Euro mit rein/raus/beziehen.

Da gäbe es folgende Alternative: http://www.jaguarheadlinings.com/de/

hat jemand Erfahrung mit dem Laden??? Im Webshop haben die kein Headlining Board für den X300, das können die aber liefern.
kostet bei dem günstigen Kurs rund 250 Mäuse inkl. Versand. komplett bezogen.

Meint Ihr das wäre schlau?

Grüße aus Hannover

Marc


Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #16 am: Di.18.Okt 2011/ 09:36:10 »
Hallo Marc
Wie ich das schon beschrieben habe: wenn Du es richtig machen willst muss die Scheibe raus und ein Sattler ran.
Da der Sattler den alten Stoffbezug eh nicht mehr verwende kann kannst Du ihn ruhig mit hochtackern - Als Uebergangslösung über den Winter.
Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline gumbat

  • Newbie
  • Beiträge: 8
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ40, 4.0l Sovereign
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #17 am: Mi.15.Aug 2012/ 13:19:51 »
Hallo Folks,

habe das Thema Dachhimmel an meinem XJ40 mit Schiebedach am vergangenen WE durch.
Ich habe mir aus UK das komplett bezogene Himmelteil von der o.g. Firma mitgebracht. Versandkosten nach D sind nicht ganz unerheblich. Die Qualität ist gut; das Board ist aus Fiberglas und deutlich steifer als das Original.

Beim Austausch des Himmels bin ich nach der Jaguar Reparaturanleitung vorgegangen. Hierzu muss (MUSS) die Mittelkonsole ausgebaut werden, dann geht der alte Himmel recht einfach raus (der ist eh hin, den kann man also ggf auch etwas knicken), und der neue seeehr vorsichtig und mit etwas gut Zureden und gaaanz vorsichtig biegen rein. Und zwar durch die Beifahrertür, bei der auch noch die Verkleidung abgebaut werden MUSS (sonst paßt es NICHT).

Anderswo hab ich gelesen daß Leute es vorgezogen haben die Heckscheibe auszubauen; das wollte ich jedoch nicht.

Insgesamt würde ich (unter Hobbyschrauberbedingungen) einen kpl Arbeitstag dafür ansetzen.

Das Ergebnis überzeugt aber.

P.S: wer den alten Himmel haben möchte... ich würd ihn sonst jetzt bald wegschmeißen (Abholung in Berlin)

Viele Grüße
Frank

Offline cadfannen

  • Forum Member
  • Beiträge: 62
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #18 am: Mi.15.Aug 2012/ 15:27:05 »
Hallo Frank,  super mal ein Feedback zu dem englischen Lieferanten zu haben... :super

Schätze Du hast das Headlining Board nicht als Handgepäck im Flieger mitbekommen  ??? :whistling

Versand kam glaube ich 70 Pfund. Vielleicht fährt ja noch jemand auf die Inseln in nächster Zeit  ;)

Grüße aus Hannover

Marc

Offline gumbat

  • Newbie
  • Beiträge: 8
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ40, 4.0l Sovereign
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #19 am: Mi.15.Aug 2012/ 15:38:01 »
Ja, das Paket ist RIESIG (ca 1,80 x 1,60 x 0,15m). Definitiv kein Handgepäck bei Easyjet....

Bei mir paßte es gerade noch in den Umzugswagen...
(der Jag mußte auf eigener Achse reisen).

Viele Grüße
Frank