Autor Thema: Himmel verleimen im X300  (Gelesen 15664 mal)

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #20 am: Mo.01.Jun 2015/ 01:34:11 »
Die Qualität ist gut; das Board ist aus Fiberglas und deutlich steifer als das Original.


Hat jemand in den 3 Jahren, seit Frank dies schrieb, ebenfalls Erfahrungen mit diesem Lieferanten (oder auch http://www.myrtleltd.com/daimler-jaguar-xj6-12-x300-xjr-replacement-headlining-p-413.html) sammeln können?

Auf der Website klingt das so, als ob die den Dachhimmel komplett bezogen und einbaufertig liefern. Zu den Preisen kommen noch VAT und Fracht hinzu, aber selbst bei Gesamtkosten von 350,- EUR scheint das immer noch die preiswerteste professionelle Lösung zu sein?

Gruß,
Thorsten
______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline Birk

  • Forum Member
  • Beiträge: 170
  • only the sky is the limit
    • XJS Conv. 4.0 Celebration
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #21 am: Mi.10.Jun 2015/ 15:54:49 »
Hallo Thorsten,

zum Thema Myrtle wird gerade in der XJS Abteilung unter dem Thema "Lenkrad wechseln" gepostet - lese es Dir durch und bilde Dir Deine eigene Meinung. Für mich nie wieder Myrtle... :gr_bad*

Grüße vom
Birk
XJS Conv. 4,0 1996 sapphire blue
FJ Cruiser Monster

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #22 am: Mi.10.Jun 2015/ 21:49:01 »
Hallo Birk,

danke für den Hinweis! Das liest sich nicht übermäßig ermutigend ... und gerade deswegen wäre es schön, wenn jmd. schon Erfahrungen mit dem Dachhimmel von denen gesammelt hätte.

Gruß,
Thorsten

______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #23 am: So.22.Nov 2015/ 06:38:03 »
... und gerade deswegen wäre es schön, wenn jmd. schon Erfahrungen mit dem Dachhimmel von denen gesammelt hätte.

Guten Morgen zusammen,

war 10 Monate abwesend, deshalb kann ich erst jetzt etwas dazu schreiben:

Nach zwei Selbstversuchen mit dem alten Himmel in meinem XJ40 habe ich bei "Denen" 2013 einen neuen Dachhimmel gekauft. First of all: Bei 100 Pfund Versandkosten habe ich an eine stabile Kiste gedacht, was geliefert wurde war ein lappriger Pappkarton ohne jede Verstärkung. Immerhin ging das ohne relevante Beschädigungen ab.

Beim Auspacken dann erst mal bemerkt daß sich an einer kleinen Stelle der Stoff schon gelöst hatte, und zwar am Übergang zur Ausbuchtung für das Schiebedach. Erster Gedanke: Das hätte ich auch gekonnt (hatte vorher den alten Himmel selbst mit neuem Stoff bezogen, war fast perfekt und nur leichter Farbtonunterschied, aber wer schaut beim Fahren schon nach oben. Leider keinen geeigneten Kleber verwendet).

Kurz nachdem ich den Ersatzhimmel eingebaut hatte stand das Auto dann zum ersten Mal länger in der Sonne und danach hing der Bezug hinten komplett runter.
Der Himmel ist bei mir aktuell immer noch drin da es andere dringendere Baustellen gab bzw. gibt, und inzwischen dürfte es kaum noch eine Stelle geben an der der Bezug noch "fest" mit dem Himmel verbunden ist. Im Prinzip wird der Bezug nur noch von den Sonnenblendenverschraubungen, der Schiebedachausschnittumrandung und den A-Säule/Dachrahmen-Leisten daran gehindert komplett herunterzufallen.

Die nächste Dachhimmelreparatur werde ich wieder selbst erledigen!

MfG
Klaus A.

Offline Daim

  • Forum Member
  • Seine Grafschaft
  • Beiträge: 69
  • The Best Nation Is Imagination
    • 1989er XJ-S V12, 1995er XJ6 Sport 3.2l, 1997er XJ8 Executive 3.2l
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #24 am: So.22.Nov 2015/ 14:05:51 »
Habe ich gerade selbst erledigt... Nimm einen höherwertigeren Stoff (es gibt viele mit gleicher Optik) und nehme einen guten Kontaktkleber, der auch einwirken kann! Erst danach verkleben... Mein Himmel im X308 hing und hängt nicht mehr. Sieht auch wunderbar aus :)

Offline TB!

  • Forum Member
  • Beiträge: 192
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #25 am: So.22.Nov 2015/ 15:54:36 »


Kurz nachdem ich den Ersatzhimmel eingebaut hatte stand das Auto dann zum ersten Mal länger in der Sonne und danach hing der Bezug hinten komplett runter.


Hallo Klaus,

dass tut mir leid, dass Myrtle hier offenbar flächendeckend versagt hat. Vielen Dank, dass Du die Information mit uns teilst!

Grüße,
Thorsten
______________________
X300 4.0; Peugeot 807; Maserati 4200;

Offline Brögi

  • Newbie
  • Beiträge: 5
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Daimler V8 4.0L (X308)
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #26 am: Mi.30.Dez 2015/ 17:58:51 »
hallo
das gleiche Problem habe ich bei meinem X308 Daimler 4.0L 1998 auch. der Stoff löst sich und wirft "Blasen". Ein Autosattler hat mir gesagt, er kriege das nicht  hin, weil der Schaumstoff bröselt...!!!! sein Fazit: neuer Himmel....wo bekommt man den nur her für einen 4.0 L, d.h. Langversion...?...kann mir jemand helfen???

Gruss Brögi aus Rorschach, Schweiz

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #27 am: Do.31.Dez 2015/ 13:19:24 »
Hallo Brögi
Es ist richtig dass der alte Bezug nicht gerettet werden kann. Der Sattler soll versuchen neuen Stoff mit Schaumstoff zu organisieren und dann auf die Schale aufzuleimen. Einen kompletten Himmel/Dachverkleidung zu kaufen wird teuer.

Hab das bei meinem auch gemacht. Kannst mich ab 1.1. anrufen unter 079 461 12 71
Daniel - Zürich
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline autuno

  • Forum Member
  • Beiträge: 159
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ 40
Re: Himmel verleimen im X300
« Antwort #28 am: Do.07.Jan 2016/ 14:58:56 »
Hallo allerseits.
Ich kann das Problem aus eigener Erfahrung zusammenfassen, ich hatte früher das gleiche auch bei meinem SAAB 900.
-Der Verursacher des Himmelhängens ist der Schaumstoff, der sich zersetzt.
-Deshalb muß der ganz von der alten Himmelschale geschabt, gekratzt und mit Verdünnung abgewaschen werden.
Beim Saab habe ich Sprühkleber genommen, ich glaube es war Valvoline permanent, was beim Sprühen nerft, weil es lange dauert und Dämpfe durch die Werkstatt wabern. Beim XJ40 habe ich mir den Kleber vom Autosattler besorgt, den ich dann mit der Lammfellrolle auftrug. Ein Freund nahm sogar Pattex Bodenbelagskleber, ob's hielt weiß ich nicht mehr.
Nachdem ich den neuen Stoff aufgelegt hatte, habe ich eine große Wolldecke drüber gelegt und eine Schubkarre Sand vorsichtig draufgeschaufelt. Dadurch wurde es gut in alle Rundungen gedrückt.