Autor Thema: Armaturenbrett/Instrumententräger X300  (Gelesen 2612 mal)

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Armaturenbrett/Instrumententräger X300
« am: So.12.Jun 2011/ 14:01:15 »
Hallo Zusammen
Wenn ich durch die Frontscheibe auf das Armaturenbrett schaue, sehe ich dass sich der Instrumententräger an der vorderen Kante gehoben hat. Mann kann den Schaumstoff sehen.
Den ganzen Instrumententräger kann ich mit den Händen leicht bewegen, er kippt leicht vor und zurück. Ist das nur eine Befestigung die sich gelöst hat?
Danke aus Zürich - Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Armaturenbrett/Instrumententräger X300
« Antwort #1 am: Mo.20.Jun 2011/ 09:16:52 »
Hallo Daniel,

also beim XJ40 ist der Instrumententräger geklickt. Man kann ihn von unten hochdrücken. Ich würde also versuchen, ohne Gewalt versteht sich, ein wenig Druck von oben auszuüben, um ihn hineinzudrücken. Ob das bei Deinem X300 auch so ist, weiß ich nicht aber ich könnte es mir vorstellen. So viel anders sehen die Instrumente ja doch nicht aus...

Beste Grüße,
Michael

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Armaturenbrett/Instrumententräger X300
« Antwort #2 am: Mo.20.Jun 2011/ 13:57:15 »
Hallo Michael
Der Instrumententräger sollte der Gleiche sein.
Was verstehst Du unter geklickt - ohne Schraubbefestigung?
Gruss - Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Armaturenbrett/Instrumententräger X300
« Antwort #3 am: Mo.20.Jun 2011/ 14:01:37 »
Hallo Daniel,

Zitat
Was verstehst Du unter geklickt - ohne Schraubbefestigung?

Exakt!

Ich baue meinen öfter aus, da mir immermal wieder die kleinen Birnchen durchbrennen. Wenn man die Verkleidung abbaut kann man ihn von unten nach oben drücken. (Vorher aber die Stecker hinten abziehen, sonst wirds nix.)

Beste Grüße,
Michael

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Armaturenbrett/Instrumententräger X300
« Antwort #4 am: Di.21.Jun 2011/ 11:19:36 »
Nochmal für den ungeübten: :tongue! :tongue!
Verkleidung unter dem Steuerrad demontieren, Stecker der Tachoeinheit etz. abziehen und die ganze Tacho-Einheit nach oben rausdrücken?????
Gruss - Daniel
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Armaturenbrett/Instrumententräger X300
« Antwort #5 am: Di.21.Jun 2011/ 18:06:40 »
Hallo Daniel ,
Du schraubst die Beinverkleidung unter dem Lenkrad ab .
Dann kannst Du auf jeder Seite des Instrumententrägers jeweils 2 Schrauben die von unten in die Instrumententrägerseitenwände verschraubt sind mit dem Kreuzschlitzschrauber lösen .
Danch kannst Du den Instrumententräger nach hinten oben wegziehen . Stell das Lenkrad weit in den Fahrgastraum. Bevor Du die Instrumentenkonsole herausnehmen kannst, must Du von oben 2 rückseitige Sammelstecker mit Klinkenverschluss lösen .
Der Einbau in umgekehrter Reihenfolge .
Grüsse
Tom

Offline anthony-michael

  • Newbie
  • Beiträge: 24
  • carpe diem
    • XJ40 Sovereign 3.6 Bj. 88
Re: Armaturenbrett/Instrumententräger X300
« Antwort #6 am: Di.21.Jun 2011/ 22:14:42 »
HalloTom, gilt das auch für einen XJ40 (früh,3.6 l )

LG Michael
Nobody is perfect

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Armaturenbrett/Instrumententräger X300
« Antwort #7 am: Mi.22.Jun 2011/ 10:42:06 »
Ganz herzlichen Dank - jetzt hab's sogar ich kapiert!! :super
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Armaturenbrett/Instrumententräger X300
« Antwort #8 am: Do.23.Jun 2011/ 07:34:46 »
Hallo Michael,
auch die 3,6 sind so verschraubt .
Gruss
Tom