Autor Thema: Der Katze ist (zu) warm  (Gelesen 2734 mal)

Offline ChrisAlex

  • Newbie
  • Beiträge: 13
Der Katze ist (zu) warm
« am: Di.28.Jun 2011/ 14:53:54 »
Hallo zusammen,

seltsames Problem, vielleicht kennt es irgendjemand und weiss Rat...

Gestern, bei den 32 Grad Aussentemperatur, habe ich meinen XJ40 3.6 angemacht und bin losgefahren. Nach ca 5 Min meinte die Anzeige, dass das "coolant level low" sei, und der Motor wurde laut Anzeige 2 Striche wärmer als 90 Grad (aber immer noch "grün"). Worauf ich vorsichtig nach Hause gefahren bin, Heizung an, Fenster auf, und so ging es. Wenn ich Heizung ausgemacht habe und Klima an ging die Temperatur gleich wieder hoch.

Zu Hause habe ich zwei Stunden gewartet, den Kühlflüssigkeitsstand geprüft - Randvoll! Kurz Motor an mit offenem Deckel, und es hat sogar Wasser nach draussen gedrückt. Dann habe ich mit laufendem Motor den Deckel wieder drauf und den Motor abgestellt.

Heute morgen zur Arbeit - ca 22 Grad Aussentemperatur - und keinerlei Meldung über "coolant level low" und Wassertemperatur schön auf Strich 90 Grad, alles perfekt.

Übrigens - Termostat ist vor 3 Monaten neu rein (in Werkstatt, die haben angeblich entlüftet), gestern war aber die erste längere Strecke.

Kann sich das irgendjemand erklären?  :gruebel

Vielen Dank

Chris

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Der Katze ist (zu) warm
« Antwort #1 am: Di.28.Jun 2011/ 20:20:41 »
Moin Chris,

wenn du den Deckel des Kühlwasserbehälters abmachst u. das Wasser kommt dir z.B. mit einer kleinen Fontäne entgegen hast du zuviel Druck auf dem Kühlsystem. Kopfdichtung i.O.? Einfach mal den CO-Gehalt im Kühlwasser messen - dann hast du an der Front schonmal Gewißheit.

Ich hatte sowas ähnliches bei meinem XJS auch mal.  Bei mir war es das Thermostat - welches ebenfalls ein paar Wochen vorher gewechselt wurde. Es war schlicht wieder defekt. Danach hatte ich natürlich zuletzt geschaut - eben weil es noch nicht lange verbaut war...

Ich hoffe ich konnte helfen

Gruß ;)
Ingmar

Offline ChrisAlex

  • Newbie
  • Beiträge: 13
Re: Der Katze ist (zu) warm
« Antwort #2 am: Do.30.Jun 2011/ 18:00:54 »
Danke Ingmar

Hm bin ein weniger weiter aber nicht schlauer

Kopfdichtung ist ok, Motor läuft auch sauber und schön rund.

Was mich sehr stutzig gemacht hat -

- Temperatur geht einen, max 2 kleine Striche über die "90", bleibt aber grün (würde ja erwarten er würde orange werden wenns kritisch ist)
- bei normalen Temperaturen (unter 35 Grad und nicht in der Sonne geparkt) und normalem Verkehr bleibt er bei Strich 90 Grad
- gestern und heute im Blick gehalten - bei 22 bis 25 Grad draussen ist er schön bei 90 Grad geblieben. In einem kurzen Stadt-Stau auf einen Strich wärmer, sobald es wieder vorwärts ging wieder auf Strich 90 Grad runter
- Die Meldung "Coolant Level Low" habe ich nie mehr gesehen - und es druckt auch kein Wasser raus (war auch die grösste Hitze seit dem Wiederauffüllen nach Termostatwechsel bisher)

Bleibt Deiner auch wenn es richtig heiss ist und es nicht wirklich im Verkehr vorwärts geht stur auf 90 Grad oder geht er auch ein wenig höher?

Öldruck schaut auch ok aus:
- Kalt: auf der 8
- Warm: Leerlauf 4, Volllast 8, Teillast irgendwo dazwischen
- ganz heiss (die besagten 35 Grad, in der Sonne geparkt, Stop-and-Go: pendelt zwischen 3 und 7, Autobahn dann (in der Schweiz, also 120) bei 8
Würde eigentlich erwarten dass er geringer wäre wenns etwas tragisches wäre (Kompression)

Übrigens kam das Kühlwasser auch nicht als Fontäne raus, sondern ist einfach nur übergelaufen als ich den Deckel abgemacht habe. Wie wenn Du ein Glas Wasser nicht unter dem Wasserhahn wegnimmst.

Hast Du (oder natürlich auch sonst jemand, falls sich jemand angesprochen führt) eine Meinung dazu?

Übrigens - die doofen Fragen kommen weil das Termostat gewechselt wurde weil er vorher nicht richtig warm wurde - entsprechend bin ich noch nicht so erprobt mit der Temperaturskala nach oben  :whistling

Viele Grüsse

Chris

Offline ChrisAlex

  • Newbie
  • Beiträge: 13
Re: Der Katze ist (zu) warm
« Antwort #3 am: Do.30.Jun 2011/ 18:31:06 »
... Zusatz:

Ich habe ausserdem von einem "Zusatzlüfter" gelesen.

Ich sehe bei mir vorne den grossen Lüfter / Ventilator direkt vor dem Kühler und etwas drunter einen zweiten kleinen, der bisher ein super Leben hatte, weil er sich seit ich das Auto besitze noch nie bewegt hat.

Liegt hier vielleicht das Übel, ist das der ominöse Zusatzlüfter, der sich evtl verabschiedet hat?

Nur als Idee...

Offline Jürgen E. Schillings

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 893
Re: Der Katze ist (zu) warm
« Antwort #4 am: Do.30.Jun 2011/ 18:42:14 »
Hallo Chris.
Bei unserem 4.0 ltr. geht eigentlich immer nur der große Lüfter. Der Zusatzlüfter läuft nur mit wenn die Klima zugeschaltet und es richtig warm wird.....Gruß Jürgen

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Der Katze ist (zu) warm
« Antwort #5 am: Do.30.Jun 2011/ 21:07:30 »
Moin Chris,

meine Temp-Anzeige steht immer wie festgenagelt genau in der Mitte.

Der kleine Zusatzlüfter ist Temperatur gesteuert.

Vielleicht der Fühler defekt? Würde deinen Symptomen entsprechen.

Wenn nicht so heiß wird er nicht gebraucht - wenn es heiß draußen wird springt er nicht an u. deine Temp. beginnt zu steigen - bei Fahrtwind geht die Anzeige dann wieder runter.

Vielleicht eine Überlegung?

Gruß ;)
Ingmar

Offline ChrisAlex

  • Newbie
  • Beiträge: 13
Re: Der Katze ist (zu) warm
« Antwort #6 am: Fr.01.Jul 2011/ 07:52:04 »
Hallo ihr beide,

ja das bestätigt meine Vermutung - wenn es sehr warm ist und ich die Klima anhabe wir er zu heiss. Ich werde die Katze dann mal in der Werkstatt abgeben und die sollen prüfen ob der Lüfter anläuft wenn man Strom drauflegt und wenn er das tut ob er Fühler kaputt ist.

Weiss jemand wo der Fühler sitzt?

Danke für die Hilfe. Macht doch schon einiges klarer.  : ok*

Und bei der Gelegenheit kann ich gleich mal einen Ölwechsel machen lassen. Wie praktisch!

Viele Grüsse,

Chris

Offline JagCmo

  • Newbie
  • Beiträge: 4
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Der Katze ist (zu) warm
« Antwort #7 am: Fr.01.Jul 2011/ 16:09:58 »
Hi

Hatte ein sehr ähnliches problem bei übermäßiger Hitze sogar 3-4 Striche über 90 Grad. Lüfter lief einwandfrei auch der Viscolüfter war ok.
Bei mir war der Kühler von außen total verschmutzt so das er seiner Funktion nicht mehr gerecht wurde.
Also Kühler raus gereingt und neues Netz wenn ich mich richtig erinnern kann, dann hatte ich fast das umgekehrte Problem  :) .

Grüße Oliver


Meiner hatte damal um die 145000 km drauf

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Der Katze ist (zu) warm
« Antwort #8 am: Fr.01.Jul 2011/ 17:55:06 »
Hallo,
zwischen Klimakühler und Wasserkühler hat sich ein Biotop mit Humus gebildet. Da bleibt nur Kühler raus (vorsichtig, damit die Plastikanschlüsse nicht wegbrechen) mit sanften Wasserstrahl durchspülen (damit die Lamellen noch richtig stehen) und wieder einbauen.
Gruß Rüdiger