Autor Thema: Niveauregulierung Magnetventilblock XJ40 Bj 93  (Gelesen 2212 mal)

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Niveauregulierung Magnetventilblock XJ40 Bj 93
« am: So.10.Jul 2011/ 11:07:04 »
Guten Tag,
meine Niveau regulierte nicht mehr richtig die Höhe, bzw die Absenkung funtionierte gar nicht und das Heck war extrem hoch und hart.
Ich wollte den Magnetventilblock reinigen und die Dichtungen tauschen. Jaguar verkauft die Dichtungen nicht mehr einzeln, sondern nur noch den ganzen Ventilblock für 160 € + MWST. Ich vermute aber, das man die Gummis nach Muster im Hydraulikbedarf oder beim Landmaschinenhändler bekommt.
Bei meinem Modell (Batterie im Kofferraum) sitzt der Block über der Schürze im Radkasten rechts. Nach Demontage der Abdeckungen kommt man an das Teil einigermaßen dran.
Ich habe dann ein Magnetventil rausgeschraubt und es läuft das ganze Öl ab.
Im Ventil sitzt ein Plastiteil und eine Feder. Im liegenden Zustand lässt sich die Feder nicht in die richtige Position bringen um das Plastikteil und dann das Ventil einzubauen.
Ich habe dann versucht den ganzen Block auszubauen. Wenn man die zwei Befestigungsschrauben des Blocks löst und natürlich die drei Leitungen ab sind, kann man den Block zwar bewegen, aber nicht abnehmen, da der Wasserkasten im Weg ist.
Jetzt wollte ich den Träger des Blocks ausbauen, das ging auch nicht, da die Gegenmutter der Schraube durchdreht.
Dann bin ich durchgedreht und habe....
Nein. Ich habe erst mal geschaut, wie man an die Gegenmutter drankommt. Das geht evtl wenn der Wasserkasten draußen ist.
So weit bin ich jetzt und morgen fahren wir dann doch mit dem alten Golf nach Berlin und wenn ich zurück bin, geht es weiter.

Fragen:
1.Kommt man an die Muttern dran, vielleicht wissen es ja die Leute, die XJ40 oder XJ81 geschlachtet haben.
2. Wie bekommt man im eingebauten Zustand die Feder und das Plastikteil wieder rein?
3. Wie kann man im eingebauten Zustand die Gummidichtungen wechseln?
4. Wo bekommt man die Gummidichtungen.
5. Wie geht der Wasserkasten raus, denn im Motorraum sitzen Kabelschuhhalterungen, die ab müssen und deren Befestigungsschrauben drehen auch durch?

Gruß Rüdiger


Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Niveauregulierung Magnetventilblock XJ40 Bj 93
« Antwort #1 am: So.10.Jul 2011/ 11:37:44 »
erledigt

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Niveauregulierung Magnetventilblock XJ40 Bj 93
« Antwort #2 am: So.10.Jul 2011/ 18:30:08 »
Moin Rüdiger,

was war das denn jetzt? ???

Hast du alles in 30min reparieren können?

Grüße ;)
Ingmar

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Niveauregulierung Magnetventilblock XJ40 Bj 93
« Antwort #3 am: So.10.Jul 2011/ 20:02:57 »
Hallo Ingmar,
leider nein. Aber wie ich jetzt feststelle, ist mein 2. Eintrag mißverständlich. Ich hatte noch eine Frage nachgeschoben, aber nur die ist erledigt. Na, ja. Sehr ungeschickt, fällt mir jetzt aber nur durch deine Nachfrage auf.
Ich werde wohl morgen alles zerlegen. Es drehen mehrere Schrauben duch und dadurch ist immer mehr zu demontieren. Der Wasserbehälter ist zweigeteilt und müßte nach unten rausgehen.
Wie es dann weiter geht? Mal sehen, sagte der Voyeur.
Gruß Rüdiger

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Niveauregulierung Magnetventilblock XJ40 Bj 93
« Antwort #4 am: So.10.Jul 2011/ 23:30:10 »
Nachfrage:
Ist der Wasserbehälter einfach auseinander zu nehmen durch Ziehen, weil er ineinander gesteckt ist, oder wie gehen die beiden Teile auseinander?
Gruß Rüdiger

Offline Fränkie

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Re: Niveauregulierung Magnetventilblock XJ40 Bj 93
« Antwort #5 am: Sa.16.Jul 2011/ 21:21:21 »
Hallo Jaguar-Freund,

der Wasserkasten ist zweiteilig und lässt sich nach oben hin abziehen.

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Niveauregulierung Magnetventilblock XJ40 Bj 93
« Antwort #6 am: Di.26.Jul 2011/ 19:22:12 »
So. das Teil ist draußen. Bei einem Ventil war das Sieb verschlammt.
Morgen erfolgt der Einbau und Entlüftung und dann werde ich sehen, ob wieder alles geht.
Der Wasserkasten mußte nach unten raus. Das ging nachdem der Spoiler rechts gelöst war.
Gruß Rüdiger