Autor Thema: Kaufberatung XJ40  (Gelesen 9596 mal)

Offline g

  • Newbie
  • Beiträge: 15
Re: Kaufberatung XJ40
« Antwort #20 am: Sa.16.Jul 2011/ 13:18:38 »
Hallo zusammen,

ich komme gerade von der Besichtigung des Kätzchens. Ich konnte leider keine ausgiebige Probefahrt machen, aber hier mein Eindruck:

Außen:
- Es gibt ein paar "Rostblüten" in der nähe des Tankverschlusses und an den hinteren Radläufen
- Am vorderen linken Radkasten ist der Rost schon weiter fortgeschritten (Farbe platzt ab, rost kommt durch)
- einige kleinere Steinschläge auf der Motorhaube
- die untere Schürze (?) hat schon einiges mitgemacht.
- ein vorderer Parkrempler auf der rechten Seite
- Hintere Stoßstange verbogen (kann evtl. wieder eingehängt werden)
- Farbe und Reifen finde ich sehr schön

Innen:
- Das Leder der Sitze ist ein wenig speckig. Der Beifahrersitz hat einige oberflächlicher Ratscher
- das Holz des Aschenbechers ist gerissen
- die Verkleidung unterhalb des Handschuhfachs ist lose
- Feuchtigkeit im Kofferraum (die Dichtungen sehen OK für mich aus, weiss also nicht woher das kommt); der Boden des Kofferraums ist nicht verrostet)
- Wahrscheinlich durch die Feuchtigkeit im Kofferraum, ist der Innenraum ein wenig muffig
- Elektrische Sitze funktionieren

Fahren:
- Das Auto sprang direkt an. Es war keine "blaue Wolke" zu sehen
- Allerdings machte der Anlasser ein ungesundes Geräusch bei den ersten malen des Anlassens. Irgendwann hat er das gelassen und das Auto ist "normal" agesprungen (Der Verkäufer meinte, man könne das getrost ignorieren)
- Es fühlte sich so an, als ob das Auto vorne rechts Geräusche macht, wenn man über Unebenheiten fährt
- Sonst fuhr sich das Auto sehr gut

Allgemein:
- Das Auto hat 3 Vorbesitzer
- Tüv neu

Was mir jetzt ein wenig Sorgen macht, sind die Feuchtigkeit, der Anlasser und die rechte Vorderseite. Der Rost ist natürlich auch nicht so supi, aber vermutlich kann das noch ein wenig warten.

Was haltet Ihr davon? Gibt es bei den genannten Punkten etwas, wobei Ihr direkt sagen würdet "Hände Weg!".

Ich freue mich auf Eure Antworten und verbleibe bis dahin mit den Besten Grüßen

Katharina

Offline thorskrieger

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
  • jage nichts das du nicht töten kannst
Re: Kaufberatung XJ40
« Antwort #21 am: Sa.16.Jul 2011/ 14:21:50 »
das mit dem anlasser hatte ich auch bei meinem , aber kam wohl daher das er in 4 jahren nur 200 km mit händlerkennzeichen gefahren wurde. ist nun da er fast täglich gefahren wird weg. war so ein " nachlaufen" wie wenn man nach dem anlassen nochmals reinstartet.

gruss aus wien maik

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Kaufberatung XJ40
« Antwort #22 am: Sa.16.Jul 2011/ 14:38:03 »
Hallo Katharina,

alles, was Du beschreibst stellt keine großen Probleme dar. Mein Anlasser zieht im kalten Zustand auch nach, schon seit ca 20.000 km. Ich habe bei der ebucht für 10€ einen gebrauchten gekauft und ihn für 30€ überholen lassen... Falls was ist, hab ich also einen da. Selbiges übrigens bei der LiMa. Dass der Innenraum und das Äußere nicht mehr aussehen, wie bei einem Neuwagen dürfte klar sein, andererseits hast Du eine schöne Herausforderung, den Wagen zu pflegen, das macht Spaß und gibt ein gutes Gefühl.

Rost? Hmm... Ich glaube ohne Rost wirst Du keinen finden... Irgendwas ist immer.

Die Feuchtigkeit im Kofferraum kommt daher, weil sich meist einer der Abläufe (hinter der Abdeckung im Kofferraum zu finden) aus dem vorgesehenen Loch löst und Regenwasser so nach innen gelangt. War bei meinem auch. Ich habe den Schlauch etwas verlängert, ihn fest in seinem Loch verankert und den Wagen über einen Monat abends immer mit offenem Kofferraum in der Garage stehen lassen. Heute ist davon nix mehr zu merken, dass da mal Feuchtigkeit drin war. Alle Abläufe in einem XJ40 sind aber grundsätzlich mehrmals jährlich zu prüfen, da sie eine bedeutende Schwachstelle darstellen und oft verstopft sind.
Geräusche bei Unebenheiten waren auch ein Thema bei mir. Dies löste sich aber sehr schnell, indem ich die zwei Elastomere an den vorderen Stoßdämpfern ausgetauscht habe. Kosten: 29.90 € für die Elastomere und ca. 3-4 Stunden arbeit für mich (ungelernter Hobbyautomechaniker, der nach Gefühl arbeitet ;) )

Ein 18 Jahre alter XJ ist immer ein gewisses Risiko, das liegt in der Natur der Sache also wenn es Dir nichts ausmacht, dass er dann und wann mal ausfällt, dann nimm ihn. Dein Gefühl zählt dabei am meisten. Mit einem alten Auto kann immer etwas unvorgesehenes passieren. Z.B. Nichts :D wie bei meinem. Seit 35000 km (in 12 Monaten wohlgemerkt) im Dauerdienst mit einem einzelnen Minimalausfall. So kanns auch gehen ...

Wenn er TÜV hat, dann hast Du ja zumindest von den Behörden zwei Jahre Ruhe... Und 2800 € sind auch keine Unsummen. Vielleicht bekommst Du ihn ja für noch etwas weniger, handeln ist ja erlaubt...

Beste Grüße,
Michael

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Kaufberatung XJ40
« Antwort #23 am: Sa.16.Jul 2011/ 15:11:11 »
Moin @all,

nach einem Schnäppchen hört sich das ja nun nicht an.
Auch wenn der Preis unverschämt günstig klingt.

"Etwas" Rost mit abplatzendem Lack?
Das wird ja schnell eine Großbaustelle.

Stoßstangen mit dazugehörigen Haltern sind auch nicht die günstigsten Teile  : nein

Leder "speckig"? Eigentlich wird es doch eher trocken und spröde?
Speckig heißt, die Sitze wurden einer Expresskur unterzogen?

Um ihn zwei Jahre zu fahren und zu lernen, ist er bei dem Kurs bestimmt nicht schlecht.
Aber wenn man erstmal anfängt ihn zu renovieren (kann schnell passieren) müsste man sich auf einigen Aufwand gefasst machen.
Denn dann soll er bestimmt auch irgendwann mal seine Patchwork-Optik ablegen?

@Michael:
Es gibt durchaus noch XJ40 ohne Rost!!

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Jag-Greenhorn

  • Forum Member
  • Beiträge: 324
  • 4, 8, 15, 16, 23, 42
Re: Kaufberatung XJ40
« Antwort #24 am: Sa.16.Jul 2011/ 15:37:32 »
@ Florian,

klingt alles logisch. Allerdings scheint sich Katharina nach einer günstigen Variante eines Jaguars umszusehen, daher sollte man da auch die richtige Maßstäbe ansetzen.

Für das entsprechende Geld, so man zu zahlen willig ist, bekommt man natürlich einen sauberen XJ40 aus Erstbesitz mit >100.000 nachweisbaren km, einem fleißig geführten Tagebuch mit sämtlichen Einträgen und einem nach bestem Leder riechenden Innenraum, der vor Glanz nur so strahlt... Ja... Sicherlich...

Sie schaut sich aber einen 2800 € teuren, leicht verblassten, Patchwork-Fourty an... Wir sollten doch immer das Verhältnis betrachten, oder? Dafür was sie beschreibt, finde ich es ok.

Für das Geld bekommt man nunmal keinen gepflegten Biturbo ;-)

Beste Grüße,
Michael

Offline DH

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.433
Re: Kaufberatung XJ40
« Antwort #25 am: Sa.16.Jul 2011/ 15:46:48 »
Hi Florian,
schönes Logo, das Du da wieder hast  ;D ;D ;D
Zum Auto: Geräusche am Anlasser heißt immer, er geht früher oder später kaputt, das ist nun mal so. Man Glück haben wie Michael, meist aber nicht.
Das mit dem Rost (wenn es das denn war!) ist m.E. sekundär. Da hast Du was zu tun - auch fein!
Rechts vorn kann alles und nichts sein. Elastomere, vielleicht er Dämpfer selbst, Querlenker. Wie ist es beim Kurvenfahren - auch da zu hören?
Vielleicht radlager. Hört man es beim Lenkraddrehen im Stand, dann sind es Domlager. Alles amchbar und auch nicht sofort notwendig! Also gemach.
Das mit dem Trockenlegen ist doch schön von michael beschrieben worden.
fast 20 Jahre alte Sitze - ja mei ... Mit gutem Lederreiniger das Fett herunterwaschen, dann mit Ledermilch auf Wachsbasis schön einschmieren, kräftig
mit weichem Lappen einreiben, warten - 2. mal machen! Das Leder wird glatt, trocken, kühl. Die gesprungenen Teile werden unsichtbarer, weil das ganze
Leder nun "hochkommt", wieder dicker wird, weil es die Milch aufnimmt.
Viele schöne Bastelstunden, ein Anlasser für nen 10er und ein wunderbares Auto bei dem Preis? Zuschlagen!
Ralf

Offline Fränkie

  • Newbie
  • Beiträge: 3
Re: Kaufberatung XJ40
« Antwort #26 am: Sa.16.Jul 2011/ 15:58:38 »
Hallo Jaguar-Freundin,

wenn der Tachostand stimmt, würde ich SOFORT zuschlagen!! Bis zum neuen Differentialgetriebe (oder Reparatur) sind es dann nämlich noch etliche Zehntausend Kilometer. Alle anderen Mängel sind zweitrangig.

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Kaufberatung XJ40
« Antwort #27 am: Sa.16.Jul 2011/ 19:27:38 »
Hallo allerseits,

der Anbieter kam mir doch irgendwie bekannt vor:
Link

Bzw. noch viel schöner:

Link

Man könnte glatt den Eindruck gewinnen, es wären keine gut gepflegten und gewarteten XJ40 mehr auf diesem Planeten zu bekommen. Ich würde weitersuchen, was hier an Mängeln geschrieben steht hielte mich vom Kauf ab. Schon mal über diese Angebote nachgedacht:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vtia2vg2ogk4
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vthhu4e2tgkz
oder
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=145983667

Der bessere Jaguar ist hinterher meist der günstigere, das trifft auch oder gerade auf den XJ40 zu.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline g

  • Newbie
  • Beiträge: 15
Re: Kaufberatung XJ40
« Antwort #28 am: So.17.Jul 2011/ 13:53:07 »
Liebe Jaguar Forum Mitglieder,

zu erst einmal herzlichen Dank an alle die sich an diesem Threat beteiligt, und Ihr Wissen mit mir geteilt haben.

Ich habe mir viele Gedanken gemacht und habe mich nun gegen das Auto entschieden.

Sicher ist der Preis unschlagbar und der neue Tüv ist auch sehr verlockend. Aber die, aus meiner Sicht, noch zu behebenden Mängel sind doch nicht aus den Augen zu lassen. Ich möchte mich da nicht zu sehr auf mein Glück verlassen. Und mein Bauchgefühl rät mir ab.

Aber die ganze Sache hat auch etwas sehr positives. Für mich ist geklärt, dass ich auf alle Fälle einen XJ40 irgendwann mal mein Eigen nennen werde. Für meine weitere Suche habe ich wertvolle Erfahrungen sammeln können, und ich werde wohl nicht mehr im absolut unteren Preissegment nach "meinem Kätzchen" suchen.
Ganz nach dem Motto, das bessere Auto ist beim Kauf nicht unbedingt das Günstigste.

Ich hoffe ich kann Euch bei Gelegenheit noch mal einen potentiellen Kanditaten vorstellen  :)

Für jetzt wünsche ich Euch allen einen entspannten Sonntag und sende die besten Grüße ins Forum

Katharina