Hallo Zusammen,
bevor ich zu meiner Frage komme möchte ich mich erst einmal kurz vorstellen. Ich bin Mitte 40 und von Beruf Dipl. Ingenieur Maschinenbau. Nach diversen Oldtimer hat es mir seit langem der Jaguar XK angetan... diese Form...einfach elegant.
Jetzt habe ich ein Angebot eines XK8 Bj. 1998 erhalten (ca. 100.000km). Der Wagen ist ein US-Modell, vor einiger Zeit importiert und hat letzten Monat neuen TÜV/AU erhalten. Der Wagen verliert jetzt Kühlwasser über den Überdruckbehälter, somit kann ggf. von einer defekten Zylinderkopfdichtung ausgegangen werden.
An diversen Fahrzeugen habe ich schon die Zylinderkopfdichtungen gewechselt oder auch die Motoren komplett überholt.
Nun zu meinen Fragen:
- Ist für das Wechseln beim XK8 Spezialwerkzeug nötig? Wenn ja, welches? Über meinen Arbeitgeber ist es mir möglich ggf. einfache Werkzeuge selbst anzufertigen (Dreh-, Fräsbank etc. vorhanden)
- Welches ist die beste Reparaturanleitung dafür um die notwendigen Info's wie Anzugsmomente etc. zu erhalten?
- Gibt es Unterschiede die man wissen sollte zw. einen US- und einem Europäischen Modell?
- Wenn man sowieso schon den halben Motor geöffnet hat kann man auch die Kettenspanner mit tauschen oder wird auch hierfür Spezialwerkzeug benötigt.
Sorry, für Fragen die eventuell schon alle im Forum beschrieben sind. Ich habe versucht Antworten zu finden aber leider nicht den gewünschten Erfolg gehabt und ich muß kurzfristig eine Zusage zu dem Fahrzeug geben.
Vielen Dank
LG
Doc.
PS: Hat der XK8 BJ.98 eigentlich schon eine OBD-2 Schnittstelle oder gibt es Interface und Software zum Auslesen der Fehlerspeicher?