Autor Thema: Überragender Radioempfang und andere elektische Gimmicks  (Gelesen 1955 mal)

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Einen schönen guten Tag an alle,

ich möchte hier einmal in ungeordneter Reihenfolge und ohne Anspruch auf Vollständigkeit ein paar elektrische Problemchen schildern. Vielleicht sind hier einige dieser Dinge bekannt und es gibt Lösungsansätze. Es geht um einen XJ40 Modelljahr 1993, VIN 6679xx

1. Radioempfang.

War im Forum auch hin und wieder Thema. Ich habe das Originalradio und natürlich/zwangsweise die Originalantenne drin. Neulich schalte ich nach ein paar Wochen! mal wieder das Radio ein, und da der CD-Wechsler gerade leer ist, tatsächlich das Radio. Selbst auf einer Anhöhe habe ich fast keinen Sender hereinbekommen, nur nach Ausschalten der RDS-Taste, und dann mit lausiger Qualität. Ich habe in einem anderen Auto ein älteres Becker Mexico und möchte fast behaupten daß das Becker bei abgezogenem Antennenkabel MEHR Sender BESSER hereinbekommt. Das Radio habe ich vor drei Jahren wegen eines anderen Problems neu gekauft. Empfang war schon immer schlecht und wurde nicht besser.
Kann es denn tatsächlich sein daß ich mit dem Jaguar nur in unmittelbarer Nähe zum Sendemast vernünftigen Radioempfang erhalte?



2. Diverses; Eigenleben der Fahrzeugelektik?

- Standleuchten brennen obwohl Lichtschalter auf Aus steht. Möglicherweise nach vorhergehender Nachtfahrt. Licht AN - AUS ändert Nichts. Zündung aus bin ich nicht sicher. Irgendwann ist's wieder aus. Ist mir bis jetzt zwei oder drei Mal passiert (soweit erkannt)

- Zuletzt häufig: Blinkergeräusch fehlt beim Blinken. Kommt irgendwann wieder.

- Bei geparktem Fahrzeug ist gelegentlich die Instrumentenbeleuchtung ein, WENN Beleuchtung gedimmt ist, also nicht auf "Vollgas" steht. Unabhängig davon ob vorher mit Licht gefahren wurde oder nicht.

- "Flackern" der Instrumentenbeleuchtung, am besten zu erkennen an der Uhrenbeleuchtung. Durch Druck auf's Radio, auf die Baugruppe Uhr/Innenbeleuchtungsschalter oder eine andere Stelle in diesem Bereich ist die Beleuchtung hell, nimmt man den Druck weg wieder dunkel.

- Schwankende Lautstärke beim Radio. Um das zu beheben habe ich schon mal ein neues Radio gekauft (siehe auch 1.  :whistling), ohne Erfolg. Stromversorgung Radio direkt an der Batterie, also Dauerplus und Masse, ohne Erfolg. Zusammenhang mit dem Punkt "Flackern"? (Habe allerdings zwischen Radio und LS noch ein paar Bauteile: Möglicher Defekt meines HI-LO-Wandlers noch nicht geprüft, Verstärker habe ich glaube ich schon mal getauscht)

Habe ich irgendwo einen beschädigten Kabelbaum? Gibt es ein bekanntes Problem mit einem Kabelbaum der für Radio / Instrumentenbeleuctung etc. "zuständig" ist, alsoe eine stelle an der er sich gerne "aufreibt"



3. Batterie Voll - LEER

Kann zum Klassiker werden: Sonntag Abend mit Licht / Sitzheizung nach Hause gefahren, Montag Morgen springt er gerade noch an, Montag Mittag dann nicht mehr.
Kürzlich dagegen stand das Auto eine Woche, sprang danach problemlos an. (Letzte Fahrt davor glaube ich auch mit Licht)
Ist ein temporärer Defekt an Lichtmaschine / Laderegler denkbar, mal geht's, mal nicht?  ???

MfG
Klaus A.

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Überragender Radioempfang und andere elektische Gimmicks
« Antwort #1 am: Sa.15.Okt 2011/ 13:23:21 »
Hallo Klaus,

Punkt 3 habe ich auch.

das äußert sich bei mir wie folgt:

Mal springt er an als wenn nichts wäre

Das nächste Mal sagt er nur "Klack" u. der Stromkreislauf bricht zusammen.

Dann halte ich das Überbrückungskabel dran u. er springt sofort an. Mache ich ihn sofort wieder aus springt er auch sofort wieder von alleine an.

Batterie? Masseschluß? Was ist letzteres?

Grüße
Ingmar

Offline Ogre

  • Forum Member
  • Beiträge: 126
Re: Überragender Radioempfang und andere elektische Gimmicks
« Antwort #2 am: Sa.15.Okt 2011/ 20:09:50 »
Kann nur zu 1) was beitragen: Bei mir mit Originalradio, Originalantenne - Empfang wie bei jedem anderen guten Autoradio auch. Kein Grund zum Klagen.
Ändert sich denn bei Dir was, wenn Du am Radio den Antennenstecker abziehst (die Antennenleitung also möglicherweise eine Unterbrechung hat und damit die Antenne noch nie wirklich angeschlossen war)?

VG und Erfolge,
ogre
XJ40 3,6l Sovereign 1987

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Überragender Radioempfang und andere elektische Gimmicks
« Antwort #3 am: Mo.17.Okt 2011/ 19:33:58 »
Hallo Klaus,

Punkt 3 habe ich auch.

das äußert sich bei mir wie folgt:

Mal springt er an als wenn nichts wäre

Das nächste Mal sagt er nur "Klack" u. der Stromkreislauf bricht zusammen.

Dann halte ich das Überbrückungskabel dran u. er springt sofort an. Mache ich ihn sofort wieder aus springt er auch sofort wieder von alleine an.

Batterie? Masseschluß? Was ist letzteres?

Grüße
Ingmar

Ingmar, spinnt bei Dir der nur der Anlasser?
Der erste Blick wenn ich die Zündung anmache ist jetzt immer auf das Voltmeter. Da sehe ich dann schon im Voraus ob noch genug Saft für den Anlasser vorhanden ist. Genaugenommen merkt man es schon beim Aufsperren: Ist die Spannung zu gering lahmen die Türverriegelungen hörbar.


Klaus A.

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Überragender Radioempfang und andere elektische Gimmicks
« Antwort #4 am: Mo.17.Okt 2011/ 20:54:49 »
Hallo Klaus,

bei mir ist es eigentlich nur der Anlasser. Allerdings hatte ich es neulich das garkein Strom da war - als wenn die Batterie ausgebaut war.

Null - Nichts - Nothing

Überbrückungskabel dran gemacht - sprang er wieder sofort an.

Ich werde, wenn ich das Auto aus der Werksattt wegen der Niveaugeschichte wieder habe, mal eine neue Batterie einsetzen. Schaden tut es bestimmt nicht - schon garnicht wo jetzt die kalte Jahrezeit kommt.

Und ich weis nicht wie alt die Batterie ist welcher verbaut ist.

Gruß
Ingmar