Autor Thema: XJR Kopfdichtung oder nicht Kopfdichtung? Das ist hier die Frage  (Gelesen 2848 mal)

Offline eldorado

  • Newbie
  • Beiträge: 12
Werte Jaguaristen, war heute beim offiziellen Jaguarhändler weil mein Goldstück seit 6 Wochen nach der Nacht immer so ein 2 Eurostück großes Kühlwassertröpfchen am Boden hinterläßt. Hatte schon beim reinschauen gesehen, daß  bei 2 der 12 Jahre alten Schnellspannschellen etwas Kühlwasser austritt. Dachte nix Böses bis vom netten Kundendienstleiter die telefonische Durchsage kam: Zylinderkopfdichtungsschaden.
Reparatur ist natürlich wirtschaftlich grenzwertig, mußte erstmal die ganze Geschichte verdauen, bis mir folgendes einfiel: Ich habe ja letztes Jahr bei einem Ventiltausch die Kopfdichtung vom damaligen Mechaniker meines Vertrauens tauschen lassen, seitdem ca 10Tkm problemlos gefahren, bis auf die Tröpfchen. Kann es sein, daß noch RestCO2 im nach der Reparatur vorhandenen Restkühlwasser den CO2test positiv machte? Temperatur ist in allen Fahrzuständen normal, Druck auf den Schläuchen meines Erachtens normal. Was denkt Ihr? Wenn mein damaliger Haus und Hofmechaniker das Kühlwasser letztes Jahr wiederverwendet oder nicht vollständig entleert hat, was ich ihm im nachhinein zutraue, wär das doch möglich oder?
Gruß Franz

Offline josi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
Re: XJR Kopfdichtung oder nicht Kopfdichtung? Das ist hier die Frage
« Antwort #1 am: Mi.02.Nov 2011/ 21:17:39 »
Hallo Franz,
wann Tropfen vorne, nachsehen ,vielleicht Wasserpumpe! und oder Schlauchschelle. Kopfdichtung, zur Sicherheit einfach abdrücken. Wenn Druck nicht konnstant, schlampige Arbeit.

Gruß Jörg

Offline eldorado

  • Newbie
  • Beiträge: 12
Re: XJR Kopfdichtung oder nicht Kopfdichtung? Das ist hier die Frage
« Antwort #2 am: Mi.02.Nov 2011/ 23:08:20 »
Danke Josi,
die haben beim freundlichen alle Schlauchschellen nachgespannt, bin jetzt seitdem 800km gefahren, Motor verliert jetzt kein Kühlwasser mehr, Druck auf den Schläuchen meines Erachtens normal - lassen sich mit der Hand leicht drücken -, kein Schaum auf Öl- oder Wasserbehälterdeckel, Öl sauber, Wasser ohne Schlieren, Temperatur der Wasseranzeige normal, steigt auch nicht zu schnell an, Leistung vorhanden, startet normal. Fehldiagnose der Werkstatt oder woher kann sonst noch die Diagnose CO2 im Kühlwasser kommen?
Gruß Franz

Offline josi

  • Jr. Member
  • Beiträge: 41
Re: XJR Kopfdichtung oder nicht Kopfdichtung? Das ist hier die Frage
« Antwort #3 am: Do.03.Nov 2011/ 20:56:54 »
Hallo Franz,
ich weiß nicht wie mann auf co2 oder kohlenstoffdioxid kommt :gruebel. Ich kann nur mal meine Mechaniker fragen. Die einzige Vorstellung wäre daß vom Krümmer die Steckbolzen einer mal abgerissen ist und beim rausbohren etwas zu tief bzw schief gebohrt wurde. Mal fragen.

Gruß Jörg

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: XJR Kopfdichtung oder nicht Kopfdichtung? Das ist hier die Frage
« Antwort #4 am: Fr.04.Nov 2011/ 08:38:36 »
Moin Jörg,

CO² im Kühlwasser kann der freundliche Messen.
Das ist nicht so schwierig, das es eine Fehldiagnose geben könnte.
Kannst ja zu Sicherheit nochmal messen lassen.

Wenn CO² im Kühlwasser ist, wir die Kopfdichtung (wieder) hinüber oder nie fachgerecht erneuert worden sein.
Dann steigt auch der Druck im Kühlsystem und Schellen oder Schläuche können als schwächstes Glied kaputt gehen.

Vielleicht tauschst du einfach mal die Kühlflüssigkeit und lässt nach einigen Kilometern nochmal messen??

Wenn dann wieder CO² drin ist, gibt es leider eine eindeutige Ferndiagnose.

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: XJR Kopfdichtung oder nicht Kopfdichtung? Das ist hier die Frage
« Antwort #5 am: Fr.04.Nov 2011/ 11:28:04 »
Sorry, sollte natürlich CO heißen, NICHT CO²  :-X
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline eldorado

  • Newbie
  • Beiträge: 12
Re: XJR Kopfdichtung oder nicht Kopfdichtung? Das ist hier die Frage
« Antwort #6 am: Fr.04.Nov 2011/ 14:43:37 »
Also ich bin da ehrlich etwas ratlos, als ich früher noch BMW 2002tii und 3.0Si und 635CSi fuhr, die Dinger waren ja bekannt für ihre Kopfdichtungsschäden, war es halt so, daß das Teil ordentlich warm wurde, unverkennbar Druck auf den Schläuchen hatte und irgendwann Leistungsverlust. Das ganze geschah binnen 200 - 300km. Ich hatte ja letztes Jahr schon Probleme nachdem ich eine neue Drosselklappe vom Freundlichen bekam, 14 Tage danach tropfte eine der Premium Bosch Zündkerzen in den 5. Zylinder und der Tropfen blieb dann am Auslassventil hängen. Aufgrund des unruhigen Laufes war ich dann bei meinem Gasumbauer, da nächste Werkstätte, der mass mit dem CO2 Tester am Kühlwasserbehälter und gab erstmal das Statement ab Kopfdichtung. Schon damals waren aber Öl, Wasser und Temperaturverhalten einwandfrei, überhaupt nix auffälliges. Danach hat mein Jaguarhausmechaniker das Ventil getauscht und bei beiden Köpfen die Kopfdichtung gemacht. Okay ich war jetzt bei der Reparatur nicht dabei, aber der ist jetzt nicht der Typ gewesen, daß er 2 Tage rumschraubt und die Dichtung reinmurkst. Laut seiner Aussage hat er die Köpfe abgedrückt und war nix festzustellen, und die neue Kopfdichtung ist ja nicht auf ein Jahr durch, ist ja erstmal ne Metalllagendichtung und zweitens nehme ich zum Autobahnschrubben meine Corvette.
Letztendlich kann ich sagen, wenn ich mich auf die CO2 Messung letztes Jahr beziehe fahre ich seit 11Tkm mit CO2 im Kühlwasser. Das Teil baut keinen Druck auf, Wasser, Öl tiptop, Leistung da, springt anstandslos an, läuft auf allen 8 Töpfen, Temperaturverhalten normal, wird nicht zu schnell warm, geht auch nicht über Mitte der Anzeige. Seitdem ich vor 1000km die Schellen nachgezogen bekommen habe, verliert er auch kein Wasser. Mir ist das ein Rätsel. Ich fahr jetzt mal weiter und wenn sich doch nochmal was in Richtung Kopfdichtung entwickeln sollte hole ich mir einen gebrauchten Motor aus GB.