Autor Thema: XKR Silverstone  (Gelesen 5722 mal)

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
XKR Silverstone
« am: Do.03.Nov 2011/ 07:41:58 »
Hallo,

ich will mir am Samstag ein 2001er XKR Silverstone Cabrio ansehen und habe diesbezüglich auch schon viele Daten vorab gesammelt.  Dennoch habe ich noch ein paar Fragen:

1) Die gelochten Brembo-Scheiben kosten pro Achse z.B. bei SNG 172 Pfund und bei Jaguar hier in Spanien 790 EUR!!! Die Bremsbeläge bei SNG 31 Pfund und bei Jaguar 380 EUR!!!! Hat jemand Erfahrungen damit?

2) Kann ich beim CATS-Fahrwerk mittels anderer Federn das Auto noch 1-2 cm tieferlegen?
3) Die originalen CATS-Dämpfer kosten bei Jaguar hier in Spanien 2000 EUR (alle 4), die hinteren sind momentan jedoch gar nicht lieferbar. Kann man auch auf konventionelle Bilstein umrüsten, die ein Bruchteil kosten?

Es soll nicht der Eindruck entstehen, ich können mir so ein Auto nicht leisten - schließlich besitze ich bereits 4 Autos - aber oft sind die Jaguar-Originalersatzteilpreise einfach irrsinnig hoch...

Allgemein würde ich mich über Tipps und Ratschläge zum XKR Cabrio freuen (Die Nikasil- und Steuerkettenspanner-Problematik ist mir bekannt). Der Silverstone soll angeblich mit Scheckheft belegbare 63.000 km haben und niemals Schnee und Salz gesehen haben.
Danke vorab und Gruß aus dem regnerischen Valencia

Carlos
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline avos

  • Jr. Member
  • Beiträge: 40
Re: XKR Silverstone
« Antwort #1 am: Do.03.Nov 2011/ 19:02:45 »
1) Die von 172 Pfund sind Aftermarkt, also nicht original Brembo sowie Jaguar sie anbietet. Ich glaube zu erkennen dass diese von centric/stoptech sind. Die sind schon ok.
2) Ja, kein Problem. Habe dieses selber noch nicht gemacht, weil ich glaube das straffere federn etwas zu härt sind für einen Cabrio (Coupé wurde ok sein).
 3) Mann kann die originalen Dämpfer auch wieder neu kriegen, das heißt auf English "re-valve", keine Ahnung wie das auf Deutsch/Spanisch heißt, kann man bei Blilstein nachfragen.

2000 XKR 600+ PS
Twin-screw conversion and Limited Slip Differential

Offline Jaguarmathias

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: XKR Silverstone
« Antwort #2 am: Do.03.Nov 2011/ 20:26:28 »
Tieferlegung ist durchaus möglich, aber ich würde auf jeden Fall die Cats Dämpfer behalten. Diese sind  el. gesteuert und nicht immer straff. Gerade beim Cabrio würde ich darauf achten. Ohne Cats gibt es auch noch eine Fehlermeldung im Display...
Auch bei den Bremsen würde ich dir wieder zu Orginalteilen raten, obwohl gerade die Bremsscheiben bei straffer Fahrweise schon anfällig sind....

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Re: XKR Silverstone
« Antwort #3 am: Mo.07.Nov 2011/ 09:00:20 »
Hallo,

kurzes Feedback zur Silverstone-Besichtigung:
Der Wagen hat mir sehr gut gefallen  :super, hat aber leider auch ein paar Macken  :tongue!:
1) Motorlampe leuchtet ständig auf und ab und zu kommt dann auch noch die Meldung "verringerte Leistung", dann dreht der Motor nur bis 3000 U/min etc. Jetzt muss der Fehlerspeicher ausgelesen werden, um zu wissen, woran es liegt und wie teuer das wird (Zündspule, Lambda-Sonde ??).  :gruebel
2) Dichtungen oberhalb der Tür zum Verdeck müssen getauscht werden
3) Scheinwerfer beschlagen von innen (kann hier nur das Glas ersetzt werden?)
4) Der Besitzer wurden 3 der 4 Felgenembleme gestohlen, brauche ich MNA6249GA oder MXD6249CA?

Danke vorab und Gruß aus dem seit nunmehr 3 Tagen regnenden Valencia  :'(

Carlos
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline Jaguarmathias

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: XKR Silverstone
« Antwort #4 am: Di.08.Nov 2011/ 10:20:49 »
Motorleistung musst auf jeden Fall mal auslesen lassen.
Türgummi würde ich als Verschleissteil sehen und erneuern.
Scheinwerfer gibt es glaub ich nur komplett. Meist sind aber nur die Abdeckkappen nicht richtig drauf. Ich hatte bei meinem immer Probleme mit dem durchsichtigen Deckel, den man vom Motorraum aus sieht. Man kann das Glas aber abnehmen zum trocknen und reinigen und danach korrekt abdichten.
Felgenemblem weiss ich leider nicht- hat der nich die normalen roten vom XKR???

Viele Grüsse aus dem "seit Wochen schon fast ekelhaft" sonnigen Oberbayern

Offline carlv12

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 740
Re: XKR Silverstone Lambasonden
« Antwort #5 am: Do.10.Nov 2011/ 08:36:34 »
Hallo,

Zwischenbericht: Fehler codes wurden bai Jaguar ausgelesen: P0171 und P0174 = system too lean bank 1 + 2. Jaguar sagt, dass BEIDE Lambdasonden getauscht werden müssen. Mein Mechaniker meint, dass die Ursache f. die Lambdasondenstörung woanders liegt und bei Austausch "NUR" der Sonden wohl in geraumer Zeit das gleiche Problem erneut auftreten wird. Er tippt auf Luftmengenmesser verschmutzt oder defekt, Nebenluft, Drosselklappe...

Jetzt der Hammer: Jaguar will pro Sonde 516 EUR + Mwst (hier in Spanien 18%) haben!!!!!!!
Mein Mechaniker sagt, man kann von Bosch die 0 258 005 730 f. die LNE1682BC und die 0 258 986 507 f. die LNE1684BB nehmen (Originalstecker weiterverwenden). Wer hat Erfahrungswerte oder Bezugsquellen?

Danke vorab und Gruß aus dem sonnigen Valencia

Carlos
3 x XJS/-S V12, 3 x E Type V12, 2 x XJ81, XKR, Jaguar XJ12 SIII,, Mercedes 250CE + 350SLC, Bentley Turbo R, Corvette Stingray, McBurnie Daytona Spyder, Buick Riviera, Aston Martin DB7, Viper SRT10

Offline Jaguarmathias

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: XKR Silverstone
« Antwort #6 am: Do.10.Nov 2011/ 10:07:29 »
Hallo,
Lamdasonden kannst auch von Unifit haben und den Stecker umbauen (St. ca. 50 Euro), aber ich glaube auch nicht das es dein Problem lösen wird. Die Fehlercodes lauete : Gemisch Bank A/ Bank B zu mager. Durchaus kann es mal vorkommen, das die  Lamdasonden von Bank A und Bank B gleichzeitig kaputt sind. (werden vom Motorsteuergerät einzeln erkannt), aber doch eher unwarscheinlich. Möglich ist weiterhin : Undichtigkeit Ansaugsystem, Undichtigkeit Abgassystem vor Kat, zu geringer Kraftstoffdruck , defekter Druckregler, verstopfter Filter,verschmutzte Einspritzventile (durch minderwärtige Kraftstoffqualität), Benzinpumpe, Luftmassenmesser und natürlich die Verkabelung für die genannten Bauteile.
Wenn du da selbst nichts machen kannst und noch dazu eine Werkstatt hast die die Bauteile nicht prüfen kann sondern gerne tauscht, dann wird das ein sehr wertvolles Auto, wennst weisst, was ich damit sagen will.
Einspritzventile und Luftmassenmesser sind alte bekannte und es gibt da info`s  wegen problemen, aber nicht mit diesen DTC. Kabelstränge und Steckverbindungen hatte ich auch schon.... ???
MfG jaguarmathias