Autor Thema: XK oder XKR aus der vor 2006er oder nach 2006er Serie?  (Gelesen 4653 mal)

Offline saile01

  • Newbie
  • Beiträge: 2
XK oder XKR aus der vor 2006er oder nach 2006er Serie?
« am: So.20.Nov 2011/ 12:10:52 »
Hallo zusammen,

ich bin aus der deutschen Porsche-Szene und neu in diesem Forum.

Ansässig bin ich in Südniedersachsen und seit den 90ern Porsche-Fahrer, ausschließlich der klassischen, luftgekühlten Modelle und der Transaxle-Modelle, hierauf auch im Motorsport.

Seit längeren hat es mir das XK-Coupé angetan.
Hier eher das ab 2006 produzierte Modell, wobei auf Grund der Preissituation die vor 2006er Modelle mir interessant erscheinen.

Egal bei welcher Modellreihe, ist mir der für meine Begriffe geringe Preisunterschied zwischen dem XK und XKR aufgefallen.

Nun bin ich für jeden guten Tipp bei meinem Konflikt dankbar.


Vielen Dank im Voraus,
saile01

Offline Jaguarmathias

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: XK oder XKR aus der vor 2006er oder nach 2006er Serie?
« Antwort #1 am: So.20.Nov 2011/ 17:48:41 »
Hallo
obwohl mir die XKR vor 2006 mehr optisch mehr angetan sind  muss ich dir mitteilen , das sich mit dem Modell 06 schon viel verändert hat. Da wäre die Karosserie aus Alu die einiges leichter ist und wesentlich steifer als der Vorgänger. Besonders die alten Cabrio waren schon sehr zittrig. Aber auch das Fahrwerk ist enorm besser. Motorisch ist der Kompressormotor natürlich ein Traum , aber wenn dir Leistungsmäsig der Sauger auch reicht bist eben auch sparsamer unterweg. Dann widerum entgeht dir die R-Bremsanlage evtl. die 20" Felgen , die stärkeren Stabis , das besser abgestimmte Cats Fahrwerk und der absolut scharfe Sound....
einen Porsche dafür zu opfern ist es so oder so wert.
Viel Spass beim überlegen... :super

Offline saile01

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Re: XK oder XKR aus der vor 2006er oder nach 2006er Serie?
« Antwort #2 am: Di.22.Nov 2011/ 17:57:06 »
Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Wie verhält es sich mit den Wartungskosten und möglichen Anfälligkeiten einzelner Aggregate und/oder Bauteile?


Danke und Gruß,
saile01

Offline Jaguarmathias

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: XK oder XKR aus der vor 2006er oder nach 2006er Serie?
« Antwort #3 am: Di.22.Nov 2011/ 19:21:41 »
Um dieses Baujahr herum hast eigendlich keine Schwierigkeiten- die machen keinen Ärger. Preise sind Jaguar angemessen, aber wenn du schon Porsche fährst wird es nicht teurer. Wirst nicht bereuen...

Offline papa-ginga

  • Forum Member
  • Beiträge: 76
    • jetzt xkr 2003 zuvor xj8/ XK8/ XJ40
Re: XK oder XKR aus der vor 2006er oder nach 2006er Serie?
« Antwort #4 am: Di.13.Dez 2011/ 23:26:40 »
optisch hebt sich halt der Alte deutlich mehr von der Masse ab, mitlerweile vermisse ich nicht mal mehr eine Corvette C5 die mich Anfangs mehr interessierte.

der Neue berührt nicht meine Autoleidenschaft, genau so wenig wie die Corvette C6, obwohl die technisch beide besser sind.     

wenn es darum geht ein noch emotionaleres Fahrzeug als nen luftgekühlten Porsche zu fahren, dann entweder den  besser zu fahrenden wassergekühlten 928 GTS..

oder den schönen XK oder xkr vor 2006.. oder eben auf die Corvette C5 Cabrio..  :)
always look on the brightside of live

Offline jaguardadde

  • Jr. Member
  • Beiträge: 25
  • JAG leaping Cat
Re: XK oder XKR aus der vor 2006er oder nach 2006er Serie?
« Antwort #5 am: Fr.16.Dez 2011/ 00:44:56 »
Hallo , Guten Tag und Servus Saile 01,
Habe auch 4 Porsche gehabt und 2 XK 8 ( Cabrio und Coupe ).
Bin jetzt beim Porsche Turbo 996er und einem XJ 4.0 L gelandet .
Geniessse den Turbo zum Fetzen und den Xj zum Cruisen .
Aber beide XK 8 waren super schön und elegant .
Nur der XKR kommt an den Porsche ran . Fahrkomfort sogar besser und als Reiselimousine ideal.
Herzliche Grüße aus Bairisch-Schwaben
Dieter
Dieter - Jaguar XJ 4.0 l-Porsche Turbo-VW Käfer Cabrio-Merc. E-Cabrio -

Offline 4werner

  • Newbie
  • Beiträge: 7
    • XK, XKR
Re: XK oder XKR aus der vor 2006er oder nach 2006er Serie?
« Antwort #6 am: Mo.19.Dez 2011/ 22:52:33 »
Hallo zusammen,
ich hatte den neuen XK 4.2 BJ. 2006 ca. 30 Tkm gefahren und fahre derzeit einen 2006 XKR, auch bereits ca. 30Tkm.
Übrigens 2006er Modell heist ca. Entwicklungsstand 2004 -- das sollte man bedenken und es hat sich einiges seitdem getan. 
Die 06/07 Modelle sind/waren technisch ohne nennenswerte Kinderkrankheiten.
Sowohl der XK als auch der XKR sind beides Topp Reise GT. Die Fahrwerksabstimmung (deutlich präzieser als das alte XK8 Modell - wirklicher Fortschritt) ist einen Tick zu komfortabel, was im Vmax negativ ist.  zu ner 
Meinen Vorrednern kann ich nur beipfichten, dass   
==>enjoy the jag<==

Offline 4werner

  • Newbie
  • Beiträge: 7
    • XK, XKR
Re: XK oder XKR aus der vor 2006er oder nach 2006er Serie?
« Antwort #7 am: Di.20.Dez 2011/ 01:31:15 »
javascript:replaceText('%20:-[',%20document.forms.postmodify.message); ist mir ja peinlich, hier noch mal ..
 
Hallo zusammen,

ein paar Zeilen für die Frager und ewig Unentschlossenen ..

Ich hatte den neuen XK 4.2 BJ. 2006 und habe ihn ca. 30 Tkm gefahren. Derzeit fahre ich einen 2006 XKR, nun auch schon bereits ca. 25 Tkm.
 
Zur Frage XK8 oder neuen XK(R) sollte man bedenken, XK - 2006er Modell heißt ca. Entwicklungsstand 2004 -- die entwicklungstechnische Grundsubstanz des XK8  lag entsprechend Anfang/Mitte der 90ziger Jahre --   Es hat sich seitdem einiges getan! 

Die 2006/07 Modelle sind/waren/kamen technisch ohne nennenswerte Kinderkrankheiten auf dem Markt.
Sowohl der XK als auch der XKR sind beides Topp Reise GT's.  Die Fahrwerksabstimmung (deutlich präzieser als das alte XK8 Modell - wirklicher Fortschritt) ist einen Tick zu komfortabel, was bei Vmax entsprechend negativ ist.  Eine sehr, sehr gute Abhilfe ist der Arden Federsatz!
Damit definiert man auch die Nähe zu den Porsches & Co -- das gilt auch für den XK 4.2 Sauger (! Abregelung 250km/h!).  Der Sauger bietet "gereizt" im Innenraum den deutlich besseren V8 Sound. Der XKR -- hat den Sound der mächtigen Maschine und ist außen durch den serienmäßig klappengesteuerten Endschalldämfer lauter, aber um eine Größenordnungen leiser als Ferrari und Maserati. Er geht gut ab und macht viel Spaß, bei einem Verbrauch je nach Fahrweise ..9-20 l ... aber mit 12 l kommt man schon gut  hin, bei 13l überwiegt das Grinsen   - in der Stadt  sieht man ca. 15-18 l (Problem Warmlaufphase mit Kaltstart ca. 40l und dann abnehmend). Der XK 4.2 Sauger kann mit deutlich weniger auskommen .. Spaßgebremste, geregelte Autobahn unter 10l .... bei Spiel und Spaß auch 12 l. 
(die Leistungs- und  Bj-ähnlichen deutschen Fahrzeuge (R8 4.2, CL AMG 63, SL 55 AMG   haben verbrauchstechnisch keinen Vorteil...)

Die Motoren der neuen XK(R) 5.0 sind noch sparsamer, das Fahrwerk hat eine höhere Dämpfung bei fast der Feder- Härte des Arden Satzes.

Bei meinenr Fahrweise (!) haben die Bremsscheiben vorne am XKe nur 50TKmd gehalten, beim XKR sieht es nach mehr aus 100Tkm ? aus, er ist vollkommen normal bewegt worden.

Sonst ist an jedem (!)Wagen das Wärmeleitblech beim Endschalldämpfer für ca. 17,50 € ersetzt worden, einige Ölfilter, Luftfilter ... Ende - das war's.
Null Probleme!

Mich ärgert am XK(R) nur die mögliche, fehlende, praktische Durchlademöglichkeit! Die hat jetzt der Porsche Panamera.
Es war nur eine ganz, ganz kurze Überlegung ... aber viel zu fett...

... ich bin nicht der einzige, der sich ein 2. Mal für das gleiche Modell - einen Jaguar XK(R) 4.2 entschieden hat ... es ist ein tolles Gesamtpaket !


Grüße

==>enjoy the jag<==