Hallo Dieter,
bei meinem Volvo hatte ich das so gelöst, dass ich die Nebelscheinwerfer über ein zusätzliches Relais gesteuert habe.
Also 2 Pluskabeln an die Zuleitungen der NS mit 3M-Quetschklemmen anschliessen, dann die beiden Kabel gemeinsam an den Schaltkreis des Relais hängen, den anderen Anschluss des Schaltkreises mit einer fliegenden Sicherung an den Pluspol der Batterie.
Den Steuerkreis des Relais mit der Masse verbinden und den anderen Kontakt habe ich direkt mit der Lichtmaschine verbunden.
Die LM des Volvo hatte seitlich einen Stecker an dem nur dann Plus anlag, wenn diese Strom geliefert hat.
Also gingen die NS erst dann an, wenn der Motor lief.
Wenn Du noch einen Schalter in den Steuerkreis hängst, dann kannst Du die Funktion "TFL" ein oder ausschalten.
Aber ich kann noch nicht sagen, ob die LM beim Jag auch einen separaten Anschluss hat.
Ich möchte dzt. nur die Halogen-Nebler wegen der längeren Haltbarkeit auf LED-Nebler umrüsten. und diese händisch einschalten.
Automatisch zuschalten wie beim Volvo geht erst dann, wenn mir jemand verraten kann ob die LM des Jag eben auch diesen zusätzlichen Anschluss hat.
Betreffend Zulassung: Du darfst Nebelscheinwerfer als TFL verwenden. Daher ist keine gesonderte Zulassung notwendig. Zumindest bei uns in Ö.
Grüsse aus Wien.