Autor Thema: Steigender Ölverbrauch (X300)  (Gelesen 1671 mal)

Offline jagmikey

  • Forum Member
  • Beiträge: 64
  • Ich liebe dieses Forum!
Steigender Ölverbrauch (X300)
« am: Sa.14.Jan 2012/ 16:22:16 »
Hallo,

ich habe einen X300 EZ:11/1996 mit einer 4 ltr.- Maschine. Gesamtfahrleistung im Moment 155.000 km. Nachdem letzte Woche die Ölkontrolleuchte sich mehrfach eingschaltet hat obwohl Öl nachgefüllt wurde, bin ich heute auf die Suche gegangen. Ich hab auch was gefunden. Kann mir jemand sagen ob es bei dem Teil (Foto) zum Ölaustritt kommen kann und wie das repariert wird? Was ist das überhaupt?

Gruß aus dem Süden
Mike

Offline hojle

  • Forum Member
  • Beiträge: 73
Re: Steigender Ölverbrauch (X300)
« Antwort #1 am: Mo.02.Jul 2012/ 11:43:26 »
kann ich wechselen zylinder kopf dichtung 1000 euro tel01798813471

Offline XJörn

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.157
    • 1996 X300 4.0 Sovereign
Re: Steigender Ölverbrauch (X300)
« Antwort #2 am: Mo.02.Jul 2012/ 13:25:45 »
Hi,

das Teil welches Du vermutlich meinst, ist der Nockenwellensensor (Camshaft Position Sensor).
Heißt im Teilekatalog auch Motorlagegeber / Engine Position Sensor.
Teilenummer DBC10603.

Das Ding hat auch eine Dichtung (siehe Bild)

Ob der Ölverlust aber tatsächlich von dort kommt, kann ich Dir leider nicht sagen.
Ich glaube eher nicht. Mach den Beriech vielleicht erstmal richtig sauber und schau, wo genau das Öl rausläuft.

Gruß

Jörn

Offline XJörn

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.157
    • 1996 X300 4.0 Sovereign
Re: Steigender Ölverbrauch (X300)
« Antwort #3 am: Mo.02.Jul 2012/ 15:53:25 »
Was mir noch eingefallen ist...

Der Öldruckgeber im X300 zeigt nur zwei Zustände: 0 bar / 4 bar
Wenn genug Öl drin ist, ist evtl. nur der Öldruckgeber hinüber. Das war zumindest mal bei meinem alten X300 so.


Offline jagmikey

  • Forum Member
  • Beiträge: 64
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Steigender Ölverbrauch (X300)
« Antwort #4 am: Mo.02.Jul 2012/ 22:31:49 »
Hallo,

danke für die Rückmeldungen. Das ganze ist ja nun schon ein paar Tage her. Schütte aller 3 bis 4.000tausend km ca. 1 Liter Öl nach. Meiner Meinung nach nicht so viel. Werde jetzt im Sommer mal alles schön sauber machen und dann beobachten. Den Öldruckgeber werde ich bei der Gelegenheit auch mal wechseln.

Gruß + schönen Abend
Mike

PS: Nachdem mich jeder XK8 mittlerweile mit einem breiten Grinsen anlacht, fordert der X300 geradezu Aufmerksamkeit. In seinem tiefsten Innern weiß er glaub ich schon das ein Besitzerwechsen in naher Zukunft ansteht.  :whistling