Autor Thema: XJ-40 Daimler 4,0 Bj1993 Zentralverriegelung  (Gelesen 2766 mal)

Offline Sedan1200

  • Newbie
  • Beiträge: 21
XJ-40 Daimler 4,0 Bj1993 Zentralverriegelung
« am: Fr.04.Mai 2012/ 17:37:24 »
Guten Tag liebe Katzentreiber!
Zur Zentralverriegelung meines Daimler4,0 Bj 1993 hätte ich eine Frage. Die rechte Seite (also Türe vo und hi) verweigert die Mitarbeit. Links, und damit auch Tankverschluß und Kofferraum, funktioniert alles prächtig. Ich gehe daher von einer Unterbrechung im Kabelstrang rechts aus, ev Steckverbindung oder auch Kabelbruch.
An der Knickstelle der Türe liegt es wahrscheinlich nicht, denn es sind ja beide Türen rechts betroffen. Also irgendwo vom Steuergerät bis zu Abzweigung vor den Türen...
Wo sitzt denn das Steuergerät für die Zentralverriegelung, und ist das beschriftet? Ich habe einen Schaltplan im Haynes, der sagt aber leider nichts über die Location des Steuergerätes aus... :gruebel
Da beim Jaguar der kleine Stift zum manuellen entriegeln HINTEN sitzt (auch bei der hinteren Türe), ist er wirklich schwer zu erreichen. Ich verwende den Wagen fast täglich (weil er so schön zu fahren ist  :)), und da ist es mit meinen 2 Buben schon recht mühsam ohne Zentralverriegelung...
Vielen Dank schon jetzt für die Antwort,
liebe Grüße,
Sigurd :-)

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: XJ-40 Daimler 4,0 Bj1993 Zentralverriegelung
« Antwort #1 am: Sa.12.Mai 2012/ 18:39:44 »
Moin Sigurd!

Du kommst nicht umhin, eine Turverkleidung rechts abzunehmen, um vernünftig messen zu können... also mach' sie ab :Cool2*

Dann kannst Du sicher sein, ob da Strom ankommt. Vllt. ist auch nur der Stecker/Buchse gammelig, weil die Abläufe der Türen dicht sind/waren.

Btw. wenn die Katze bei einem Vorbesitzer immer brav im Carport stand, und das viele Jahre, dann wird auf der Sonnenseite sich evtl. das Schmierzeugs im Verstellmechanismus vom Motor dünne gemacht haben. Das kannst Du auch nur kontrollieren, wenn die Verkleidung ab ist.

Das Steuergerät sollte sich unter der Verkleidung vom Handschuhfach finden lassen.

Ciao Uwe

### Kaffee - der Tod aller Träume ###

Offline Sedan1200

  • Newbie
  • Beiträge: 21
Re: XJ-40 Daimler 4,0 Bj1993 Zentralverriegelung
« Antwort #2 am: Mo.14.Mai 2012/ 20:31:57 »
Hallo Uwe!
Danke einmal für die Hinweise!! Dann schaue ich mal unter der Verkleidung vom Handschuhfach, und wenn es da nicht eindeutig ist, nehme ich die Seitenverkleidung ab  :gruebel
Mal schauen, wie ich es zeitlich schaffe...
Die linke Seitenverkleidung ist dann auch noch dran, weil der linke Lautsprecher leider gerade nichts mehr von sich gibt...  :'(
Was täte ich mit meiner vielen Zeit, ohne meinen Daimler ;D aber ich möchte mich nicht beklagen, bin bis jetzt hellauf begeistert von dem Auto!!!! :super
Heute schon wieder 150km damit genossen... 8)
liebe Grüße, Sigurd :-)

Offline cheesy311

  • Newbie
  • Beiträge: 13
Re: XJ-40 Daimler 4,0 Bj1993 Zentralverriegelung
« Antwort #3 am: Sa.26.Mai 2012/ 20:09:37 »
Hi Sigurd,

vorsichtig sein beim Runternehmen der Handschuhfachverkleidung. Da bricht gerne mal was...

Grüsse Cheesy

Offline Sedan1200

  • Newbie
  • Beiträge: 21
Re: XJ-40 Daimler 4,0 Bj1993 Zentralverriegelung
« Antwort #4 am: Mi.30.Mai 2012/ 19:35:02 »
Hallo Cheesy!
Schön, von dir im Forum zu hören, aber das hättest du mir ja auch persönlich sagen können  ;D
Leider bin ich noch nicht dazu gekommen, da mal nachzuschauen, aber ich werde sehr gut aufpassen bei der Verkleidung. In den nächsten 2 Wochen möchte ich einmal zum Ungarn, schauen was er sagt zum Blech... :gruebel
Nach 5 Tagen Abstinenz heute endlich wieder meinen Sohn mit der Katze zum Schwimmen gefahren!!!! :Cool2*
Liebe Grüße,
Sigurd :-)

Offline gumbat

  • Newbie
  • Beiträge: 8
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XJ40, 4.0l Sovereign
Re: XJ-40 Daimler 4,0 Bj1993 Zentralverriegelung
« Antwort #5 am: Do.16.Aug 2012/ 12:18:34 »
Hallo zusammen,
das Steuergerät kann's ja wohl nicht sein wenn die eine Seite funzt, oder?

Meine Erfahrung mit ZV:
beim Jag XJ40 waren meist die Stellmotoren (bzw Magnete) ok, nur der Mechanismus war schwergängig geworden, so daß die Karft der Steller nicht ausreichte. Bei mir war es z.B. vorn links und hinten rechts.
Türverkleidungen abbauen und alles ordentlich mit Sprühöl und Sprühfett fluten.
Bei der Gelegenheit auch ordentlich FluidFilm zwecks Korrosionsschutz der Türunterseite einbringen.
Lieber ein Fettfleck als ein Rostfleck ;-)

Im schlimmsten Fall (so beim BMW E34) waren die Steller aber im Eimer. Mit gebrauchten von ebay habe ich einmal gute und einmal schlechte Erfahrungen gemacht...

viele Grüße
Frank

Offline Sedan1200

  • Newbie
  • Beiträge: 21
Re: XJ-40 Daimler 4,0 Bj1993 Zentralverriegelung
« Antwort #6 am: Fr.24.Aug 2012/ 21:36:20 »
Danke Frank für deine Analyse.
Es geht vom Steuergerät ein Kabelstrang auf die rechte Seite, und ein anderer ist für Links zuständig, der hat dann auch noch den Tankverschluß und den Kofferdeckel dabei. Da bei mir nur die beiden Türen rechts nicht funktionieren, dachte ich halt, ich könne mir eventuell das Zerlegen der Tür selbst sparen...  :) vielleicht ist es ja ein Kontaktproblem am Stecker oder ein Kabelbruch?
Ich komme leider zu gar nichts,  :whistling und habe es so noch nicht einmal unter das Handschuhfach geschafft.
Sobald ich es mir angeschaut habe, werde ich berichten!!
Als kleine zusätzliche Denksportaufgabe: Wenn ich auf der Beifahrertüre aufgesperrt habe (brauche ich ja manchmal), funktioniert das Kofferraumschloß erst beim 3. Mal wieder mit der Zentralverriegelung, sonst bleibt es offen... Egal, ob ich mit Schlüssel in der Türe oder mit IR-Sender schließe. ;D
Ansonsten läuft der Daimler pefekt!! Seit 2 Wochen habe ich frisches Klimagas drin, nächste Woche werde ich einmal ableuchten gehen (Kontrastmittel) und bin gespannt, ob er dicht ist  :gruebel
Liebe Grüße,
Sigurd :-)