Autor Thema: XK8 Conv. Defekt am Dach  (Gelesen 1863 mal)

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
XK8 Conv. Defekt am Dach
« am: Di.08.Mai 2012/ 06:18:23 »
Moin gents,

nachdem sich das Stoffdach am XK8 vor einer Woche problemlos öffnete, mochte ich es heute morgen wieder schließen; war doch ein wenig kalt. Leider habe ich erst zu spät bemerkt, dass der Haken am Scheibenrahmen mit verschlossenem Riegelblech ausfuhr, so dass die Holöse des Daches dort aufsetzte, ohne eingezogen werden zu können. Der Pumpenmotor im Heck nörgelte ganz furchtbar umher und ich habe sofort die Finger vom Schalter gelassen. Der Haken indes war eingefahren. Fortan erschien die rote Warnlampe mit dem Hinweis des nicht verschlossenen Daches. Jeder logisch denkende Mensch würde nunmehr meinen, machen wir das Dach wieder auf und versuchen es noch einmal oder sehen uns den ausgefahrenen geschlossenen Riegel einmal an. Denkste, es geht gar nichts mehr. Was tun ? Unfallschutzschalter drücken oder Batterie abklemmen und hoffen, dass es sich sodann wieder öffnen lässt ? Sicherungen und Relais auf Funktion überprüfen ? Das Dach per Hand mittels Inbus an der Pumpe öffnen und/oder den Haken mittels Inbus am Scheibenrahmen öffnen und auf Funktion überprüfen ? Wer hatte das Problem bereits und kann mir ggf. Auskunft geben ? Im übrigen sind die Leitungen (noch) dicht.

kind regards
Dietrich     

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: XK8 Conv. Defekt am Dach
« Antwort #1 am: Di.08.Mai 2012/ 15:08:44 »
Moin gents,

so, nun kann ich die Frage auch gleich beantworten: Mit dem Inbusschlüssel, der serienmäßig mitgeliefert wird und an der Pumpe im Kofferraum sitzt funktionierts. Für die Fixierungs des Daches am Scheibenrahmen gibt´s von innen an der Scheibenkante ein Loch. Dort hinter verbirgt sich die Inbusschrauben. Nun kann man den Inbusschlüssel einführen und muss ihn im Uhrzeigersinn drehen. Allerdings ist die Arbeit alles andere als leicht. man benötigt einen rodentlichen Kraftaufwand und ohne Handschuhe macht man sich am scharfkantigen Ende des Inbusschlüssels die Handfläche kaputt. Gleichzeitig muss man das herunterdrückende Dach nach oben drücken, um den aufstrebenden Haken nicht zusätzlich zu belasten. Eine Arbeit, die alles andere als einfach und garantiert nicht vom gentlemen oder der lady zu erledigen ist. Pech für die Herrschaften, wenn´s regnet und das Dach funktioniert nicht.

.....und das Blech am Haken hat scheinbar etwas geklemmt. Nun funktioniert wieder alles.

kind regards
Dietrich