Autor Thema: Jaguar XF 3.0D S, 275 PS Diesel MY 2010 - Erfahrungen und Alltag - das Logbuch  (Gelesen 159744 mal)

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Kofferraumdeckeloeffner XF
« Antwort #120 am: Fr.08.Jun 2012/ 08:15:05 »
Fr. 20. Apr. 2012

Kofferraumdeckeloeffner XF    

Dieses Problem ist schon so alt wie die Gasdruckoeffner selbst,
also muss es mein XF auch haben (hat er), ich empfinde es aber nicht als ein
Problem, muss eben mit einem Finger etwas nachhelfen:


Lt. Aussage JAGUAR

TOPIx - SSM43597 - Kofferraumdeckeloeffner XF

13.März. 2012
Modell XF
XF Kofferraumdeckel geht selbstaendig nicht ganz auf

Es wird beanstandet, dass der Deckel des Kofferraumes, speziell bei kuehleren Temperaturen, sich nicht ganz oeffnet.

Quelle der Beanstandung:
Das System der Gasdruckdaempfer mit Federunterstuetzung ist abhaengig von den Aussentemperaturen. Wenn es
draussen unter 0 Grad Celsius hat, dann oeffnet sich der Deckel nicht selbstaendig zur Gaenze, bleibt jedoch offen stehen,
wenn der Kofferraumdeckel ganz geoeffnet ist.

Austausch der Gasdruckdaempfer mit Federunterstuetzung bringt nur bei Werkstatttemperaturen temporaer scheinbar etwas.
An einer Loesung wird gearbeitet.

. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
XF zeigt evtl. Bremsruckeln
« Antwort #121 am: Fr.08.Jun 2012/ 08:18:37 »
XF zeigt evtl. Bremsruckeln    
Dieses Problem hier hat er (noch ;-) ) nicht, man sollte es aber im
Problemfall im Auge behalten :


Lt. Aussage JAGUAR:
Referenz SSM55597

XF zeigt evtl. Bremsruckeln
11.Maerz-2012
Das Problem, dessen Ursache bisher unbekannt ist, wird von der Ingenieurabteilung
untersucht. Es koennte mit beim jeweiligen Fahrzeug mit Radschlag (eingebaut),
Bremsscheibenschlag und Nabe zu tun haben.

Vor Reparaturarbeiten sollte man nachpruefen ob saemtliche Raeder schadensfrei sind und sicherstellen,
dass Felgen und Reifen nicht runderneuert oder beim "Felgen-Doktor" wiederhergerichtet wurden.

Wenn die Felgen wiederhergerichtet sind sollte man sicher sein, dass die bearbeitete
Felgenseite unlackiert blieb, da dies fuer die Position beim Einbau der Felgen, betreffs
Nabenflaechenauflage, absolut entscheidend ist.

. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Felgenschaeden, Aerger beim Wechsel auf Sommerraeder No.3
« Antwort #122 am: Fr.08.Jun 2012/ 08:26:42 »
Sa. 21. Apr. 2012

Aerger beim Wechsel auf Sommerraeder No.3


Die Sache mit den Felgen- und Reifenschaeden laesst mich immer eher zu den 18-Zoellern
als zu den 19- und 20-Zoellern greifen.
Bei meinen XF-Felgen sind es jedoch eindeutig Beschaedigungen bei der Reifenmontage.
Der 200.- EUR-Schaden entsteht dadurch, dass am Felgenhorn eine Leichtmetall-Auftrags-
schweissung plus Abdrehen und Felge komplett neulackieren stattfinden muesste.

Da eine neue Nicht-Jaguar-Felge RC-DESIGN RC18 TM Größe: 8,0 X 18 ET 45
nur 164,01 EUR kostet, werde ich wohl diese waehlen (davon aber 2 Stück), also 1 Stueck
mehr als eigentlich benoetigt. Warum ?
Der Herr im Felgenladen fragte mich, ob ich mir sicher waere, dass meine Wunsch-Felge noch
im Handel zu haben sei.
So ist das mit den Sonderfelgen, sie kosten zwar nur Drittel der Jaguar-Originalfelgen, man
weiss aber nicht, ob sie morgen noch zu haben sein werden.


Vor ca. 10 Jahren wurde die davor geltende Garagenordnung (GAVO) in den
Bundeslaendern geaendert, wahrscheinlich aus Gruenden der Erhoehung der
Wirtschaftlichkeit von Grundstuecken in Ballungsraeumen.

Damit waren ploetzlich engere Fahrbahnradien sowie staerker geknickte
Fahrbahnrampen usw. moeglich.
Da ich selbst Planer auch solcher Objekte bin, liess einen die dadurch entstan-
dene Sachlage (da in Verantwortung) schon leicht froesteln.
Die Quittung kommt jetzt langsam, aber sicher dahergekrochen. Die Autos
werden langsam, aber sicher, immer groesser (vorgeschriebene Stellplatz-
laenge lt. heutiger GAVO 5,00m, nur z.B., XF-Laenge 4,95m !) Die logische
Spirale wird damit immer enger. Da gibt es hinten und vorn und in der Breite
keine Reserven mehr.

Interessant, gestern war meine Lieblingstiefgarage, die immer nur recht sparsam besetzt ist,
z.T. gesperrt. Es wurden ca. 50 cm breitere Stellplaetze auf gemalt als bisher !
Wahrscheinlich will man damit mehr Fahrzeuge anlocken.
Bei Supermaerkten wie NEUKAUF, fuer die ich Neubauten geplant hatte, muessen, lt. Planungs-
vorgabe des Konzernes, die Dimensionen der Stellplaetze 3,00m/5,50m anstatt der vorge-
schriebenen, baurechtsamtlichen LBO-Mindestgroesse von 2.30m-2,50m/5,00m sein. Sonst kann
der Supermarkteinkauf hinterher wirklich zu teuer werden ! ;-)
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Fahrertuergriff aussen bleibt in geoeffneter Stellung klemmen
« Antwort #123 am: Fr.08.Jun 2012/ 08:32:23 »
Di. 24. Apr. 2012
Die Fahrertuergeschichte war bei mir schon behoben worden,
hier aber nun nochmals der letzte Stand der Informationen dazu:


Lt. Aussage JAGUAR

Information zum Service
NEUAUSGABE
Nr.JTB00160v2/2012

Diese Information ersetzt alle diesbezueglichen, vorherigen Informationen.
08.März 2012

Modelle XF (X250) Modelljahre 2009-2012
Entsprechende Endziffern der Fahrzeugidentifizierungsnummer in der
Zulassungsbescheinigung [E] ...R00001 bis ...S23471

Fahrertuergriff aussen bleibt in geoeffneter Stellung klemmen,
die Tuerverriegelung kann so nicht funktionieren, somit wird ein Warnton
mit Hinweis auf eine offene Tuer ausgeloest, sofern die Zuendung
auf - EIN - steht. Eine Gratentfernung am Tuergriff ist notwendig,
Entfettungsmittel sind einzusetzen, nach der Bearbeitung dann
nachfolgender Einsatz der notwendigen Schmiermittel.
Nur betroffene Tuergriffe reparieren.
Alle Arbeiten nur entsprechend der den Werkstaetten vorliegenden,
kommentierten Bebilderungen vornehmen.

. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Aerger beim Wechsel auf Sommerraeder No.4
« Antwort #124 am: Fr.08.Jun 2012/ 08:35:59 »
Do. 26. Apr. 2012

Aerger beim Wechsel auf Sommerraeder No.4

Zitat meines Postings:
"Bei meinen XF-Felgen sind es jedoch eindeutig Beschaedigungen bei der Reifenmontage.
Der 200.- EUR-Schaden entsteht dadurch, dass am Felgenhorn eine Leichtmetall-Auftrags-
schweissung plus Abdrehen und Felge komplett neulackieren stattfinden muesste."
Zitat Ende

Meine Ueberweisung EUR 800.- anstatt EUR 1000.- hat stattgefunden.

Selbstbewusster Anruf des Chefs des Reifenservices:
"Es ist nicht gesagt, dass wir den Schaden verursacht haben, mit dem Abzug des
Endbetrages sind wir nicht einverstanden !"

Meine Antwort:
"Wenn ich mal richtig böse bin, dann bin ich richtig böse. Die Spuren eines falsch ange-
setzten Montagegeraetes sind noch immer deutlich sichtbar.
Es wird gut sein, ich bestelle einen Gutachter samt Rechtsbeistand, das ist mir mindestens
1000 Euro wert."

Die Ego-Implosion am anderen Ende des Telefon ist foermlich schalldruckmaessig hoerbar:
"Wir werden das natuerlich im Rahmen der Kundenkulanz zu jeglichem Termin
kostenlos beheben, den sie mir nennen . . . ."

Heute erhielt ich ein Ersatzfahrzeug, einen halben Tag spaeter war die Felge wieder
pikfein. Spuren einer Reparatur sind nicht sichtbar.

Geht doch.

Eine weitere Felge werde ich mir als Reserve dennoch noch zulegen.

. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
- Klimaanlagen-Stoerung und Display-Temperaturanzeigen-Stoerung -
« Antwort #125 am: Sa.09.Jun 2012/ 08:10:59 »
Sonntag, 29.04.2012

Klimaanlagen-Stoerung und Display-Temperaturanzeigen-Stoerung -    

Kilometerstand 45 109km
Aussentemperatur nachts +10 bis tags +26 Grad Celsius
Sommerreifen Continental (Conti SP-CO5 245/45 R18 100Y) Conti Sport Contact 5
auf Sonderfelge RC Design Typ 18, Farbe titan, im Augenblick vorn 2,75 bar, hinten 2,75 bar Luftdruck
Klimaanlage dauernd in Betrieb, Sitzheizung wenig oft an.
Durchschnittsverbrauch 9,2 L Diesel/100km , die letzten 2615,4km
und seitdem insgesamt 48 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit,
Kurzstrecke, Landstrasse, seltener Autobahn,
fast immer mit Abblendlicht gefahren.

********

- Klimaanlagen-Stoerung und Display-Temperaturanzeigen-Stoerung -

An Werkstattmeister Lautenbach
29.04.2012

- Klimaanlagen-Stoerung und Display-Temperaturanzeigen-Stoerung -

genauer zeitlicher Ablauf:

1. draussen ca. plus 24Grad Celsius Lufttemperatur
Wagen gestartet,
Klimaanlage funktioniert,
Abblendlicht (tags) an.

2. dann 10km Fahrt,
angehalten

3. Motor nicht ausgeschaltet,
Abblendlicht nicht ausgeschaltet

4. will Kofferraumklappe per Autoschluessel (Funk) oeffnen,
das Auto hupt,
ich gehe wieder zur Fahrerseite und drücke links neben
dem Lenkrad die silberne Kofferraumtaste zum Öffnen.

5. ich schliesse den Kofferraum wieder mit der Hand,
steige in Auto und fahre weg

6. wir stellen fest, dass keine Lueftung mehr stattfindet,
aus den Lueftungsöffnungen kommt langsam heisse Luft

7. Die Temperaturanzeige zeigt (minus !) -22 Grad Celsius an,
im Auto wird es immer heisser


8. An der naechsten Ampel schalte ich Motor und Zuendung
aus. Nach dem Anlassen keine Zustandsbesserung betreffs
Klimaanlage.

9. An der nochmalsnaechsten Ampel schalte ich Motor und
Zuendung mind. 10 Sekunden aus, dann starte ich den Motor
wieder. Diesmal scheint wieder etwas Luft aus den Lueftungs-
oeffnungen zu stroemen


9. An der naechsten Ampel schalte ich Motor und
Zuendung aus, dann starte ich den Motor wieder. Diesmal scheint
eher wieder normal Luft aus den Lueftungsoeffnungen zu stroemen.
Die Kuehlung der Luft scheint wieder anzuspringen. Die Aussen-
temperatur wird mit nunmehr (minus !) -21 Grad Celsius angezeigt,
die Klimaanlage scheint sich langsam zu besinnen.

10. Auf die Laenge von 10km Fahrt rappelt sich die Aussentemperatur
ca. alle 90 Sekunden um +1 Grad Celsius, bis wir mit angezeigten
(minus !) -6 Grad Celsius wieder am Startort ankommen.

Die interne Feststellung der realen Aussentemperatur zur Regelung
der Klimaanlage scheint nach Zuendung - AUS - , dann wieder - EIN -
richtig zu funktionieren, jedoch die Anzeige im Display hat, pro Grad
Celsius aufsteigend, ca. 90Sekunden Verzoegerung (was wohl praktische
Gründe hat).


Die Displayanzeigen-Stoerung trat, in aehnlicher Form, nicht zum ersten
Mal auf. Moeglicherweise reagiert das Steuergeraet (Bordcomputer)
meines speziellen XF S sensibel auf kurzzeitige, durch kurzzeitige
starke Stromentnahme generierte, Bordspannungs-Schwankungen.
Der Aussentemperaturfuehler war schon einmal ausgetauscht worden.
Vielleicht empfiehlt es sich, das Steuergeraet versuchsweise zu
tauschen.

* * *

Diesel Spritpreis gestern in der Region
also Sonntag:
1,53 9 EUR/Liter
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
- Klimaanlagen-Stoerung und Display-Temperaturanzeigen-Stoerung - I I
« Antwort #126 am: Sa.09.Jun 2012/ 08:15:58 »
Montag, 30.04.2012

- Klimaanlagen-Stoerung und Display-Temperaturanzeigen-Stoerung - I I    

Heute starte ich mit dem XF zu einem Oldtimertreff als Zuschauer.

Das Auto steht vorher in der Sonne.
Zuendung - Ein - , starten.

Die Temperaturanzeige zeigt (minus !) -40 Grad Celsius an,
die Lueftung schaltet sich erst mal fast aus, dann schaufelt
sie ultraheisse Luft. Im Auto wird es immer heisser.

Es ist anzunehmen, dass der Bordrechner die an der Lokalitaet
gemessenen +40 Grad Celsius als (minus !) -40 Grad Celsius
"seitenverkehrt" interpretiert.

Ansonsten alle Vorgaenge wieder wie gestern, aber nach 45 km Fahrt
ist die Klimaanlage noch immer nicht ganz in Normalfunktion.

So, aber da ist sie auch wieder, die absolut lueftungsfunktionierende,
elektronikfreie Citroen-Ente mit dem lueftungsoffenen Dachhimmel !

Im Sonnenzelt, bei den Besitzern der Classic-Fahrzeuge, erzaehlen
sich Einzelne kichernd von den Elektronik-Marotten ihrer nun
auch mal notwendigen, neueren Fahrzeuge.

Beim Starten des XF fuer den Rueckweg tut er wieder absolut unschuldig
und die Temperaturanzeige zeigt +27 Grad Celsius an. Alles paletti ? ->
sofort erhalte ich einen (mindestens 3-taegigen) Werkstatttermin bei Werk-
stattmeister Lautenbach (Ersatzfahrzeug inbegriffen).
« Letzte Änderung: Sa.09.Jun 2012/ 08:30:04 von XF_blackbox »
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Chromaufpeppung Sportbrake
« Antwort #127 am: Sa.09.Jun 2012/ 08:21:46 »
Do. 03. Mai 2012

Rund um die Diskussion des Designs des XF-Sportbrakes:

Chromaufpeppung Sportbrake
   
Wenn ich ein Problem mit dem nichtfunktionierenden optischen Trick (schwarze D-Saeule)
bei einer dunklen Lackierung des XF-Sportbrake haette, dann wuerde ich das wohl in dieser Art
loesen lassen, d.h. D-Saeule optisch in derselben metallischen Erscheinung wie die Rahmen
der Seitenscheiben. D-Saeule also in chromfarben.
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Garantieverlaengerung Komfortelektronik ?
« Antwort #128 am: Sa.09.Jun 2012/ 08:26:05 »
Samstag, 05.05.2012

Garantieverlaengerung Komfortelektronik ?

Nachdem ich morgens beim Starten in letzter Zeit des oefteren, durch eine schon beleuchtete
Heckscheibentaste genau weiss, dass der XF meint, dass die Aussentemperatur unter
+ 4 Grad Celsius sei, stelle ich mir dabei zwei Fragen:

1. Bei einer Werkstatt-Garantieverlaengerung steht im Kleingedruckten ". . . . unter Ausschluss der
Komfortelektronik . . . .
". Wuerden mir, nach der Garantiezeit, also die 3 Tage Werkstattaufenthalt so
oder so auf die Fuesse fallen ? Welche Bauteile und welcher zu berechnende Arbeitsaufwand umfasst
eigentlich juristisch der Begriff den fuer die Garantie gueltig anzusehende "Komfortelektronik" ?

2. Nachdem der XF noch immer keine fuer den Menschen sichtbare Kuehlmittel- und Oeltemperatur-
Anzeige hat - regelt er eventuell somit auch die entsprechenden Thermostat- und Einspritzungs-
parameter ueberhaupt richtig, oder nimmt er dabei auch die falsche Aussentemperatur mit als Massstab ?

. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .

Offline Karl_Catbox

  • Forum Member
  • *
  • XF S 275 PS V6-Register-Turbo-Diesel, 6-Gang Automatik, Standardlederausstattung bond grain, Lack metallic botanicalgreen.
  • Club Member
  • Beiträge: 437
    • Ein XF S 275 PS MY2010 - - - Eine Katze ist technisch zumeist ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Mi. 09. Mai 2012

- Klimaanlagen-Stoerung und Display-Temperaturanzeigen-Stoerung -    
So, hurra. ich hab mein Schaetzle wieder, was fuer ein wunderschoenes Auto !

Danke an Herrn Lautenbach, Schwabengarage Heilbronn !

Gemaess Herrn Lautenbach war die Kabelfuehrung in der Fahrertuer etwas stramm verlegt,
so dass die Steckverbindung zum Temperatursensor im Aussenspiegel moeglicherweise nicht
immer sicheren Kontakt hatte. Das entsprechende Kabel wurde verlaengert, entsprechende Ver-
bindungen, zur Sicherheit, auch verloetet. Wir hoffen nunmehr das Beste. :-)


* * * * *

Das Ersatzauto war ein Diesel-XF (ohne "S"), kraeftig, aber ohne ausgesprochenen Wumms.
In der Zulassungsbescheinigung nachgesehen, ein 210 PS-Exemplar. Naja, die 33 Prozent an
Mehr-PS und Drehmoment an meinem Auto sollte man ja auch spueren koennen. Bei nur 10
bis 15 Prozent Unterschied stellt sich das nicht so deutlich dar.
Beim 210 PS-Exemplar fehlte spuerbar das gewohnte "Katzenbeben". Dennoch reicht die Leistung
dabei aus.


Bin auch schon einen gechipten 150 PS Diesel gefahren, mit nominellen 180 PS,
also 20% mehr Leistung. Verschiedene Fahrer fuhren das Auto im Vergleich zur
Probe (auch ich). Es war von allen Fahrern subjektiv kaum eine Mehrleistung
daran festzustellen. Dennoch war an dem Wagen 30 000km spaeter die Kupplung
kaputt (genauso wie bei allen Vergleichs-Gechipten). Also muss mehr Leistung dage-
wesen sein. ;-)
. . . jeder Jeck is anders, jeder Jeck is schoen . . .