Autor Thema: Daimler XJ40 startet nicht-Startprobleme  (Gelesen 8946 mal)

Offline anthony-michael

  • Newbie
  • Beiträge: 24
  • carpe diem
    • XJ40 Sovereign 3.6 Bj. 88
Re: Daimler XJ40 startet nicht-Startprobleme
« Antwort #10 am: Di.14.Aug 2012/ 00:15:35 »
Hallo nochmal, zum resetten Batterie kurz abklemmen und Crashschalter erneut oder vorher bedienen.
Wenn es am OT-Geber liegt vor einem Neu-Kauf,Stecker kontrollieren etc.

Mit besten Grüßen

Michael
Nobody is perfect

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Daimler XJ40 startet nicht-Startprobleme
« Antwort #11 am: Di.14.Aug 2012/ 07:06:17 »
Hallo Michael,

ich mußte den Crashschalter auch mal bedienen weil ich das Auto etwas abrupt vom Wagenheber ließ. Ich konnte ihn einfach so betätigen - ohne Batterie abzuklemmen.

Gruß
Ingmar

Offline kryptamaster

  • Forum Member
  • Beiträge: 72
  • das Gas ist rechts!
    • Daimler XJ40
Re: Daimler XJ40 startet nicht-Startprobleme
« Antwort #12 am: Di.14.Aug 2012/ 08:19:40 »
hallo anthony-michael,

batterie wird jeden tag abgeklemmt und der reset hat auch nichts gebracht...jetzt hilft nur noch der neue ot geber, meiner letzte hoffnung...

dank euch für eure tips und ideen!
der Kryptamaster

Offline kryptamaster

  • Forum Member
  • Beiträge: 72
  • das Gas ist rechts!
    • Daimler XJ40
Re: Daimler XJ40 startet nicht-Startprobleme
« Antwort #13 am: Do.16.Aug 2012/ 20:56:22 »
Hallo Katzenliebhaber!
Ich kann einen (teilweisen) Erfolg vermelden: die Ursache dürfte schlussendlich ein defekter OT Geber gewesen sein (84€, 1 Tag Lieferzeit). Der Daimler läuft wieder…die ganze Zündung zu tauschen, war also doch eigentlich nicht notwendig gewesen. Der Minuskontakt war schon ein wenig mitgenommen (das Gehäuse ein wenig ausgebrochen).
Bei den Probefahrten sind mir aber einige Dinge aufgefallen, die ich Euch noch fragen möchte, auch auf die Gefahr hin, dass ich Euch weiter nerve…
1.   Die Abgase stinken (ähnlich dem Pulver eines Schweizerkrachers). Was kann das sein?
2.   Wenn die Automatik auf „P“ steht und man auf die Bremse steigt, hört man ein Klacken (von einem Relais?) in der Nähe des Schalthebels und hinter dem Beifahrerarmaturenbrett. Das war vorher garantiert nicht. Gefährlich?
3.   Die Anzeige „Sport“ für den Sportmodus und „1/“ für die gesperrte 1. funktioniert nicht mehr (sporadisch), das Auto lässt sich nicht in den Sportmodus schalten. Somit wird einem beim Anfahren sogar ein Pferdefuhrwerk gefährlich 
4.   Beim Anfahren ruckelt das Auto, zieht nicht richtig. Bei höherem Tempo (ab ca. 50km/h) merkt man davon dann nichts mehr, nur in langsamem Tempo. Am Stand läuft der Motor ganz normal, nimmt das Gas auch sauber an.
Ich muss gestehen, dass ich mir die Stellung des Fingers im Zündverteiler nicht gemerkt oder notiert habe und die Zündkabelreihenfolge am Deckel aussen ebenfalls nicht (Anfängerfehler);
was hab ich nun getan: ich habe eine grüne Markierung innen auf dem Deckel gefunden, hab den Finger dorthin gestellt, Verteiler eingebaut und das Kabel mit der Nummer 1 dort angesteckt und gemäss der Zündreihenfolge (lt.Haynes User Manual) im Uhrzeigersinn (1-5-3-6-2-4) angesteckt. Ich hoffe, dass dies richtig war. Vielleicht kann mir jemand sagen, wie ich da richtig vorgehe und alles in der richtigen Reihenfolge wieder zusammenbaue und anschliesse. Danke!
Ich hoffe ganz fest, dass Ihr mir nochmals helfen könnt, danke auf jeden Fall für die ganzen Tips und das Brainstorming, leider hat vieles nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Aber auf jeden Fall haben wir jetzt viel Erfahrung mehr, ich hoff, das hilft auch anderen.
Danke im Voraus!

p.s.: ich habe nun einen Zündverstärker und einen Luftmassenmesser sowie das zentrale Zündkabel übrig, eventuell benötigt das jemand von Euch.
der Kryptamaster

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Daimler XJ40 startet nicht-Startprobleme
« Antwort #14 am: Sa.18.Aug 2012/ 10:59:08 »
Hallo Kryptamaster,
für meinen richtigen Reparaturtip reicht schon ein einfaches Dankeschön.
Gruß
Tom

Offline kryptamaster

  • Forum Member
  • Beiträge: 72
  • das Gas ist rechts!
    • Daimler XJ40
Re: Daimler XJ40 startet nicht-Startprobleme
« Antwort #15 am: Sa.18.Aug 2012/ 21:36:52 »
danke schön....und jetzt der Tip?
der Kryptamaster

Offline wiecz

  • Forum Member
  • Beiträge: 405
  • Fahrten und Technik
Re: Daimler XJ40 startet nicht-Startprobleme
« Antwort #16 am: So.19.Aug 2012/ 11:00:09 »
Hallo kryptamaster,
einfach die erste Antwort von mir auf Deine Frage  in dem grünen Forum lesen !
Hätte Dir Mühe und Geld gespart.
Gruß
Tom

Offline anthony-michael

  • Newbie
  • Beiträge: 24
  • carpe diem
    • XJ40 Sovereign 3.6 Bj. 88
Re: Daimler XJ40 startet nicht-Startprobleme
« Antwort #17 am: So.19.Aug 2012/ 14:41:50 »
Korrekt, nach 2x Wankelklausi !

In Zukunft nicht auf Verdacht (falschen) Teile kaufen etc.

Nichts für ungut,man wird natürlich langsam nervös,wenn die geliebte Katze
überhaupt nicht mehr will. ( Siehe auch Jaguar-Uwe)

LG Michael
Nobody is perfect

Offline kryptamaster

  • Forum Member
  • Beiträge: 72
  • das Gas ist rechts!
    • Daimler XJ40
Re: Daimler XJ40 startet nicht-Startprobleme
« Antwort #18 am: Mo.20.Aug 2012/ 08:58:07 »
Hab ich auch brav gemacht, aber bei so vielen potentiellen Problemen und Diagnosen.
Die anderen Teile zu probieren war sicher nicht das Schlechteste, wenn auch im Nachhinein unnötig.
Aber die Tips kamen ebenfalls von Jag-Kennern.

Was aber wichtiger wäre, ob es Antworten auf die letzten Symptome gibt?
der Kryptamaster