Autor Thema: Das Suchen hat ein Ende: Daimler Super V8  (Gelesen 12755 mal)

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: Das Suchen hat ein Ende: Daimler Super V8
« Antwort #20 am: Mi.18.Jul 2012/ 08:56:13 »
Zitat
Normalos

Du meinst wohl Normal Autos

LG Egon ;)
RIP lieber Freund!

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Das Suchen hat ein Ende: Daimler Super V8
« Antwort #21 am: Mi.18.Jul 2012/ 09:21:23 »
 : nein

Das war der Käfer:

"Auto des kleinen Mannes"
[...]
Der „K-D-F-Wagen“ (so die ursprüngliche Bezeichnung) war von Anfang an als Instrument
politischer Verführung gedacht und gelangte dann auch - in den mannigfaltigsten Formen
populär gemacht - schon vor dem Anlaufen der Produktion zu beispielhafter Beliebtheit.
Geschickt war dabei in das Kalkül gezogen worden, dass Autos zu jenen Gegenständen
gehören, denen kompensatorische Bedeutung zukommt, denn als technisches
Großspielzeug vermögen sie die konkrete private Lebenserfahrung mit den zumeist nur
abstrakt empfundenen Gesetzen des modernen Daseins in eine Beziehung zu bringen.
Technisches wird hier zumindest partiell begreifbar. Der Volkswagen erfüllte in seiner
gerundeten und geduckten Form, die eine Einheit bildete, sehr gekonnt den damals noch
neuen Anspruch nach einer stromlinienhaften Erscheinung. Er suggerierte damit
automatisch Schnelligkeit und Mobilität. Der Wagen wirkte flink, agil und wendig, und er
besaß eine Physiognomie, die Gewitztheit verriet und die Fähigkeit, Hindernisse mühelos
überwinden zu können. In seiner kompakten, kräftig modellierten Gestalt war er vorzüglich
dazu geeignet, einen klassenbewussten Gegenentwurf zu anderen billigen Autos
darzustellen, die üblicherweise hilflos und pseudo-feudal aussahen. Er stellte tatsächlich das
„Auto des kleinen Mannes“ dar, seine Funktion als Objekt der Identifikation war damit
gesichert. Durch die Anlehnung an die Käfergestalt wurde zudem eine Assoziation erzeugt,
die einschmeichelnd, vertrauen erweckend und für den ersten Moment nicht sinnwidrig war.
Die »natürliche« Form dieses technischen Gegenstandes schuf eine Brücke und vereinte
scheinbar Widersprüchliches, sie machte es sogar möglich, dass er in dieser Verkleidung im
hohen Maße geliebt wurde. Die Verführungskunst dieses Apparates war im Grunde
genommen ziemlich vulgär, aber von äußerster Treffsicherheit. Das alles ist gesagt für die
Situation am Ende der dreißiger Jahre. Der anhaltende Erfolg gerade dieses Karosserietypus
weist daraufhin, wie stark das Bedürfnis nach Transformation geblieben ist.

Aus: Propyläen Kunstgeschichte, Die Kunst des 20. Jahrhundert, Frankfurt/M, 1990, S. 321
 ;D

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Das Suchen hat ein Ende: Daimler Super V8
« Antwort #22 am: Mi.18.Jul 2012/ 09:48:47 »
Hallo Ludger,

auch aus dem Ruhrgebiet immer eine allzeit sichere und gute Fahrt mit dem schönen Wagen. :super

Beste Grüße
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Das Suchen hat ein Ende: Daimler Super V8
« Antwort #23 am: Sa.21.Jul 2012/ 20:35:39 »
Servus Ludger,

allzeit gute Fahrt mir dem Daimler. Lohnt sich die Umrüstung auf Autogas für die verbleibenden 5.5 Jahre (LPG ist bis 2018 steuerlich subventioniert) wirklich noch?

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder

Offline jagmax

  • Forum Member
  • *
  • V8ophil
  • Club Member
  • Beiträge: 62
    • z.Zt. katzenlos :-(
Re: Das Suchen hat ein Ende: Daimler Super V8
« Antwort #24 am: Sa.21.Jul 2012/ 22:45:42 »
Hallo Ludger,

auch von mir Glückwunsch & "allzeit knitterfreie Fahrt" mir dem Daimler!  :bluemchen


. . .
Ich werde den Wagen auf Gas umrüsten und ihn neben dem Mercedes ML täglich nutzen.
. . .

Was für ein Zufall, da haben wir etwas gemeinsam: Ich fahre auch einen Geländewagen (Range Rover)
im Alltag und habe kürzlich auch einen Daimler für den "Parallelbetrieb" gekauft. :super

Allerdings wollte ich unbedingt einen der letzten V12, also ist es ein 96er DD6 geworden.
Auch ich denke über  eine LPG Umrüstung nach. Welche Anlage wirst du einbauen lassen?

Mein Range lauft bereits problemlos mit einer Frontgasanlage (Brilon).
Dort sind übrigens einige SCV8 Jags umgerüstet worden und es gibt Langzeiterfahrungswerte.

Für die V12 Katze habe ich neben der Frontgas eine Vialle angefragt, mal schauen . . .
. . . ist ja nicht ganz trivial mit so vielen Pötten :-) und die Preise stehen noch aus :-(

Erst mal wird bei mir Wartungsstau beseitigt und das Fahrwerk saniert.
Es wird mein 4er LPG Wagen mit 300+PS, daher weis ich, daß die Technik,
besonders die Zündung, perfekt in Schuß sein sollte.
Also kommen Magnecor Zündkabel und neue Kerzen rein,
die Zündspulen werden überprüft und gegebenenfalls getauscht.

Freue mich über einen Erfahrungsaustausch, sofern Dir das mit einem "Dinosaurier-V12" nicht zu blöd ist. :whistling

In diesem Sinne
besten Gruß aus Bielefeld

Max

Offline Jagpot

  • Forum Member
  • Beiträge: 220
  • Jaguar XJ12 Serie 2 / XJ-S V12
Re: Das Suchen hat ein Ende: Daimler Super V8
« Antwort #25 am: Sa.21.Jul 2012/ 23:51:10 »
Hallo Max,

eingebaut wird wie bei meinem ML eine Prins VSI-Anlage mit dem hierbei erforderlichen großen Verdampfer und der Flash-Lube-Versorgung; das ganze komplett für 2750,-€. Aus Erfahrung weiß ich, dass eine Werkstatt vor Ort in der Anfangsphase sehr hilfreich sein kann.

Hallo Markus,

unter den derzeitigen Gegebenheiten (Benzinpreis, Gaspreis, Umrüstkosten, Wartungskosten Gas, Startversorgung mit Benzin, jährlicher Fahrleistung, Benzinverbrauch /100L, Gasverbrauch / 100L) hat sich die Anlage nach genau zwei Jahren amortisiert.
Das ist für mich Anreiz genug.

Schöne Grüße aus dem Weserbergland

Ludger

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Das Suchen hat ein Ende: Daimler Super V8
« Antwort #26 am: So.22.Jul 2012/ 11:50:44 »
Hallo Max
fahre auch Range Rover 4,6 HSE mit LPG :super,aber der Jaguar V 12 wird nicht umgerüstet : nein.Wobei ich beim X 300 am überlegen bin :gruebel.

Schöne Grüße
Günter
XJS Convertible

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Das Suchen hat ein Ende: Daimler Super V8
« Antwort #27 am: So.22.Jul 2012/ 13:06:18 »
Wobei ich beim X 300 am überlegen bin :gruebel.


Moin Günter,
meinst du das wäre sinnvoll?
Der verbraucht doch eh schon wenig mit seinem kleinen Hubraum  ???  ;D

Das amortisiert sich dann in 10 Jahren?

Gruß
Florian  ;)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Das Suchen hat ein Ende: Daimler Super V8
« Antwort #28 am: So.22.Jul 2012/ 13:19:56 »
Moin,

das mit dem Gas ist so eine Sache.

Ich glaube das ist neben dem reinen Rechnungskalkühl auch eine Glaubensfrage.

Wir haben 2 von 3 Fahrzeugen mit Gas.

Und wenn ich sehe was wir alleine gestern gefahren sind - u. mit was für Geschwindigkeiten :-\ :D - Ich wollte meine Gasanlage im XJ40 nicht missen :)

Von Fehmarn zurück nach Vechta (320km) in 2h35min. Das Ganze bei einem Durchschnittsverbrauch von 16,3 Liter.

Finde ich i.O. wenn man bedenkt das ich entweder im Stau stand oder hinter einem Chasseur hinterher hechelte... :D

Schöne Grüße
Ingmar

Offline Marcel

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.581
  • über den Gletschern...
Re: Das Suchen hat ein Ende: Daimler Super V8
« Antwort #29 am: So.22.Jul 2012/ 23:54:47 »
Hallo Ingmar,

hättest Du Dir die richtige Uhrzeit für die Fahrt von Fehmarn nach Vechta ausgesucht, dann hättest Du nicht im Stau gestanden und damit auch langsamer fahren können und dementsprechend weniger verbraucht. Auch hier liegt Einsparpotential, nicht nur beim Kraftstoffpreis  :D.

Ich sehe diese Umrüstungen skeptisch, sie sind ein Kompromiß, da die Eigenschaften beider Kraftstoffe nicht ideal ausgenutzt werden können, mal ganz abgesehen davon, daß beispielsweise eine Abgasuntersuchung nicht mit beiden Kraftstoffen bestanden werden muß.

Nun ja, wer zahlt mir den Schaden, wenn beim XJS 1000 km nach Umrüstung ein Ventilsitzring aus dem Zylinderkopf fällt? Gleiches beim XJ Coupé? Da bleibe ich wohl drauf sitzen. Also nehme ich lieber den Kraftstoff her, den der Hersteller für den Motor vorgesehen hat (mit entsprechender Verdichtung, Steuerzeit und Zündzeitpunkt), und freue mich an jedem gefahrenen km.
Bei meinem Alltagswagen machen Kraftstoffkosten gar 50% der Betriebskosten aus, aber auch den guten 300 CE werde ich nicht mehr umrüsten. 10-11 Liter/100 km sind ok für den Reisegleiter, ich strebe andere Optimierungen an.

Letzten Endes macht jeder mir seinem Wagen das, was er für richtig hält. Ich mag niemanden davon abhalten, solche Umrüstungen bei Jaguaren zu erledigen. Aber gerade bei alten Fahrzeugen wäre ich da etwas vorsichtiger... da hier der Umrüster im Falle von Schäden wohl ehr nicht zu belangen ist.

Viele Grüße,

Marcel.
XJ 5.3 Coupé (1975) und XJS V12 Convertible (1994)
bildschöner 5.3 Liter und sagenhafter Sexlidder