Autor Thema: Das Suchen hat ein Ende: Daimler Super V8  (Gelesen 12758 mal)

Offline jagmax

  • Forum Member
  • *
  • V8ophil
  • Club Member
  • Beiträge: 62
    • z.Zt. katzenlos :-(
LPG
« Antwort #30 am: Mo.23.Jul 2012/ 07:52:41 »
Hallo zusammen, und sorry an Ludger, dass wir die Vorstellung des schönen Daimlers nun ganz und gar in OT ziehen. Evtl. lässt sich das ja noch aufteilen?

Nach zwei verbrannten ZKD (1995er BMW V8 und 2000er Range Rover 4.6) auf LPG bin ich etwas tiefer in die Materie eingestiegen.

Meiner Erkenntnis nach (bitte um Korrektur, falls ich falsch liege) sind die Anlagen grundsätzlich geeignet, die Einstellung derselben muß jedoch passen. Genau das ist teilweise aus technischen Einschränkungen nicht möglich.
Diese Anlagen sind für durchschnittliche Klein- und Mittelklassewagen entwickelt, meist zudem in Ländern mit Tempolimit. Die "Übersetzung" von Benzin zu LPG verläuft erfolgt meist (zur Ausnahme später) linear. Für "normale" Autos mit "normalen" Fahrern bei "normalen" Geschwindigkeiten perfekt ausgelegt.

Betrachten wir nun großvolumige Motoren: Die Beatmung erfolgt über größere Verdampfer oder sogar 2 Stück (zur Ausnahme später) was grundsätzlich auch funktioniert. Werden diese jedoch für einen "normalen" Betrieb eingestellt UND die Anlage errechnet LINEAR die erforderliche Gasmenge, so passt das nicht für alle Bereiche. Insbesondere im oberen Bereich wird nicht genug Gas zu Verfügung gestellt. Hier laufen diese Motoren mager und damit zu heiß. Nun könnte man anreichern, was bei einer linearen Ermittlung jedoch zu einer Überfettung im unteren Bereich führt.

Nach meinem ersten Range 4.6 folgte wieder ein Range 4.6 mit dem bin ich auf eine Anlage gestoßen, die eine einstellbare Matrix zur Übersetzung von Benzin zu LPG hat. Somit lässt sich jeder Bereich einzeln einstellen und auch der Fahrstil lässt sich mit berücksichtigen. Außerdem wird eine elektronisch geregelte Zugabe des Schmiermittels (Flash Lube) empfohlen. Im Ergebnis ein perfekt und sicher laufender LPG Betrieb bei "Boliden"

Also noch mal explizit wiederholt: Für normales Fahren ist das alles nicht erforderlich, jeder der hauptsächlich bei Richtgeschwindigkeit oder besser gesagt im mittleren Teillastbereich (bei unsere Motoren durchaus 160-180!?!) fährt ist mit der einfachen Anlage sicher!

Ehrlicherweise muß ich einräumen das mein Fahrverhalten dem nicht entspricht. Ich fahre gerne schnell (nicht aggressiv!) und fast ausschließlich lange Strecken mit häufig freier Bahn. Also lasse ich "laufen". Bei mir kommen gut und gerne 65.000km p.a. zusammen.

Meine aktueller Range aus 06 (übrigens mit den Jaguar Motor V8 4.4L) läuft seit mehreren 10.000km viel bei Tempo 200km/h (abgeregelt) auf LPG und ohne Probleme.

Vor einer Umrüstung wurde ich von vielen "LPG-Profis" gewarnt, da der Motor ungehärtete Ventilsitze hat, welche  aufgrund der hohen Temperaturen im LPG Betrieb Schaden nehmen. Nun, bis lang nicht! Außerdem habe ich über den Umrüster eine Versicherung abgeschlossen unter anderem ist auch dieser Punkt abgesichert. Letztlich ist der Tausch der Ventilsitze nicht so aufwändig, das bei meiner Kilometermenge auch das noch mit in der Amortisation drin wäre.

Ich sehe das mit der LPG Umrüstung ganz pragmatisch und emotionslos: Ich würde weit über 10.000,-- an Benzin p.a. tanken. Mit LPG spare ich knapp die Hälfte. Klare Entscheidung!

Weiter oben hatte ich "Ausnahme später" geschrieben, also: wie gesagt gibt es Anlagen mit einstellbarer Matrix, zB Frontgas (mäßiger Ruf durch schlechte Umrüster und schlechten Support) aber gute Technik und bei einer guten Umrüstung, bspw . im HQ in Brilon durchaus empfehlenswert. Der Inhaber fährt mehrere Jags auf LPG. Darunter auch Kompressor.

Außerdem sind Direkteinspritzer (Vialle) sehr empfehlenswert, das flüssiges Gas sorgt wohl für verbesserte Kühlung.

Abschließend sei bemerkt, dass das Geschrieben nicht in Stein gemeißelt ist, es spiegelt meine Beobachtung und Erfahrung wieder. Ich lerne gerne hinzu, wenn es Fehler gibt, bitte um Info. Gerade im Internet werden sonst schnell falsche Aussagen zu vermeitlichen Wahrheiten!

Bester Gruß

Max 

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: Das Suchen hat ein Ende: Daimler Super V8
« Antwort #31 am: Do.09.Aug 2012/ 19:20:03 »
Hallo Ludger,
na dann herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb. :xxx
Bei diesem Wagen ist man bestimmt recht froh, wenn man nicht selbst fahren muß, sondern sich hinten rechts entspannen darf, oder?
Da die mir angebotenen XJR alle mehr oder weniger heruntergeritten waren - bis auf den unverkäuflichen aus Heide - ...
??? ??? ???
Gruß,
Normen :Cool2*

Offline Jagpot

  • Forum Member
  • Beiträge: 220
  • Jaguar XJ12 Serie 2 / XJ-S V12
Re: Das Suchen hat ein Ende: Daimler Super V8
« Antwort #32 am: Fr.10.Aug 2012/ 21:59:51 »
Hallo Normen,

ich hatte dein Angebot vergessen zu anzugeben und  habe ich dir dadurch Unrecht getan. Der Zustand deines XJR ist natürlich alles andere als heruntergeritten - sorry.

Gruß
Ludger

Offline Normen

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 1.005
  • Dematerialisierte Jaguarleidenschaft
Re: Das Suchen hat ein Ende: Daimler Super V8
« Antwort #33 am: Sa.11.Aug 2012/ 10:40:27 »
Na so schlimm is es ja nicht. : nein
Ich war nur etwas verwundert. ???
Genieße deinen Daimler (bei mir ist es damals auch fast ein Daimler mit Einzelsitzen geworden, kam nur einen Tag zu spät).
Gruß,
Normen :Cool2*