Autor Thema: XJ8 Automatik Getriebe  (Gelesen 9035 mal)

Offline PeterGraef

  • Forum Member
  • Sir. Peter
  • Beiträge: 84
    • XJ 40, XJ8 und XE BJ 2016
XJ8 Automatik Getriebe
« am: Fr.27.Jul 2012/ 23:55:50 »
Liebe JOC Gemeinde,

ich habe eine Frage, seit Wochen  macht bei mir das "Automatik-Getriebe" Probleme. Jetzt steht er in der Werkstatt...heute nach einem Telefonat ist der Plan erst einmal das Automatikgetriebe Öl auszutauschen, aber wir wissen nicht:

1. Wieviele Getriebeöl?
2. Welches Getriebeöl?
3. Wo ist der "Einlasstutzen" ..zum ablassen haben wir es gefunden.

Es geht um meinen grünen XJ8, BJ ´99 X308...


Merci im vorraus.

PS: Habe mir das Werkstattshandbuch gerade heruntergeladen ...leider in Englisch mit 1000ern PDFs, unter "Transmission" gibts ein Paar Infos. Aber vielleicht habt ihr das schon mal gewechslt und wisst wie das geht?

Offline Driver

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 196
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XKR, XJ40, E-Type 2+2
Re: XJ8 Automatik Getriebe
« Antwort #1 am: Sa.28.Jul 2012/ 10:57:22 »
Hallo Peter,

beim ZF5HP24 wird als Öl das Esso LT7 1141 verwendet, und NUR dieses. Laut Handbuch darf kein anderes verwendet werden.
Die Ölmenge kann ich dir nicht sagen; befüllt wird über eine kleine Verschlußschaube an der Seite, das geht nur mit einer Pumpe. Solange bis es überläuft, also dort austritt.

Von welchen Symptomen sprichst du? Es gibt schon mal Probleme mit korrodierten Steckern.

Gruß,
Harald

Offline Fritz the cat

  • Jr. Member
  • Beiträge: 47
Re: XJ8 Automatik Getriebe
« Antwort #2 am: Sa.28.Jul 2012/ 11:05:25 »
Ich wende mich bei Getriebeproblemen an eine ZF-Servicestation (von denen gibt es einige im Land)  oder hier in Walldof an einen Spezialisten.
Das Öl muss tatsächlich eingepumt werden und die Menge beträt mit Wandler sowas um die 10 Liter (deswegen sind Getriebeölwechsel so kostenintensiv).
Für exaktere informationen würde ich bei ZF nachfragen.

oder hier mal schauen:

http://www.xkjaguar.com/dcm/web/de/getriebe_zf5hp24.php

Gruß aus Heidelberg

Offline Ulli_39

  • Forum Member
  • Beiträge: 258
Re: XJ8 Automatik Getriebe
« Antwort #3 am: Sa.28.Jul 2012/ 14:26:08 »
Hallo Peter,
dieser Link beantwortet deine Fragen:

http://www.rodionenkin.de/de/pages/mb-reparaturanleitungen/oelwechsel-automatikgetriebe-722.6-5-gang-nag1.php

Im Motorraum ist eine rote Kappe auf dem Oelmessstabstutzen. Die Sicherung entfernen und dort kannst du das Oel einfüllen.

Grüße aus RE
Ulli

Offline Auetaler

  • Newbie
  • Beiträge: 16
  • Ich liebe dieses Forum!
    • 98er XJ8
Re: XJ8 Automatik Getriebe
« Antwort #4 am: So.29.Jul 2012/ 12:21:18 »
Moin!

Ich habs gerade gemacht.

Bei ZF 5 HP24 Getriebe - und das wirst du ja wahrscheinlich haben - gibts keinen Peilstab.

Du brauchst 7 Liter von dem LT71141 und das MANN Filterkit H2522XKIT.
Mehr Öl kriegst eh nicht raus.

Öl ablassen.
Ölwanne runter.
Dichtflächen säubern.
Die 4 Magnete in der Ölwanne reinigen. Am besten ganze Ölwanne säubern mit Teilewaschgerät.
Filter tauschen
Ölwanne mit neuer Dichtung und etwas Flüssigdichtmasse (nicht zuviel) wieder montieren.

Einfüllen:
Die Einfüllschraube befindet sich in Fahrtrichtung hinten rechts am Getriebe. Etwas schwer zu sehen.
Du brauchst keine Pumpe. Schlauch mit Trichter reicht. Brauchst halt 2 Mann und ne Trittleiter.
Pauschal 5 Liter einfüllen.
DANN - und jetzt GENAU lesen -
Schraube handfest wieder rein.
Motor laufen lassen
Getriebe durchschalten --> P in D und wieder zurück in P
Motor laufen lassen bis die Getriebeöltemperatur zwischen 30° und 50° Grad ist. Das kann ermittelt werden mit dem Jaguar Tester, einem Infrarotthermometer über die Ölwannentemperatur oder mit dem Handrücken und etwas gutem Glauben. ;-)
Wenn die Temperatur ca. 35° is 40° hat, drehst du die Einfüllschraube wieder raus und füllst bei laufenden Motor weiter Öl auf!
Zwischen durch immer mal wieder den Schlauch rausnehmen. Wenn bei der oben angegebenen Temperatur bei laufendem Motor Öl aus der Einfüllöffnung austritt, stimmt der Füllstand.

Das ist halt son Aufstand weil das Getriebe keinen Peilstab hat und der Ölstand kalt und warm unterschiedlich ist. Eigentlich total easy.

Die Restmenge von ca. 3 Liter befindet sich im Wandler. Die kriegst du nur mit nem Spülgerät und den ZF Adaptern raus. Riesenaufriss.

Viel Erfolg.

Gruss
Alex

Offline PeterGraef

  • Forum Member
  • Sir. Peter
  • Beiträge: 84
    • XJ 40, XJ8 und XE BJ 2016
Re: XJ8 Automatik Getriebe
« Antwort #5 am: Mo.30.Jul 2012/ 11:37:20 »
@all JOC´s,

perfekte Anleitung..ich rufe gleich mein Mechaniker an und dann gehts wohl am Wochende "dreckig machen" ... ich berichte dann. Klingt aber machbar, ganz ohne ist das nicht.

Zu den "Fehlern" bei langsamen Fahrten bzw. im stehen und auch im kalten Zustand ist er jetzt immer in ein "TranctionFailer" gefallen hatte Drehzahlschwankungen und co und wenn man wieder kräftig Gas gibt war es weg..im warmen zusstand war es auch wie perfekt..sehr selten auftretten bzw dann am "Berg" deshalb die Vermutung das es am Füllstand liegt.

Offline Driver

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 196
  • Ich liebe dieses Forum!
    • XKR, XJ40, E-Type 2+2
Re: XJ8 Automatik Getriebe
« Antwort #6 am: Di.31.Jul 2012/ 23:31:28 »
Hallo Peter,

liegt wohl am Filter, der ist zu - der Druckabfall ist zu hoch. Deshalb geht es bei warmem Öl wieder. Wirst sehen...

@ Alex: super Beschreibung, Kompliment!

Gruß,
Harald