Autor Thema: Vorstellung und gleich die erste Frage  (Gelesen 2147 mal)

Offline mopowo23

  • Newbie
  • Beiträge: 2
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Xj40 Daimler, BJ 1991
Vorstellung und gleich die erste Frage
« am: Mi.22.Aug 2012/ 13:30:20 »
Hallo an Alle,

ich heiße Thomas, bin 56, mein Haus wohnt in Düsseldorf. Mein Nickname ist eine Ausssage über meine Fahrzeuge mo(torrad - BMW K100RS-EZ85) po(rsche 924S-EZ88) und wo(hnmobil Fiat Ducato-EZ2001). Jetzt ist mir ein XJ40 - EZ 91 zugelaufen, den ich einige Zeit fahren möchte - um den Porsche etwas zu schonen. Bedauerlicherweise bin ich beim Kauf reingefallen, das Teil hatte eine grüne Plakette die es nicht haben dürfte - vermutlich irgendwie über "schwarze Wege" beschafft. Jetzt, mit neuem Kennzeichen durch Ortswechsel ist mir das erst aufgefallen. Ich beabsichtige einen (Augenwischerei-Proforma-Alibi-) Minikat einzubauen, nur: wo finde ich den Motorcode, den ich dafür unbedingt brauche?

Danke für jede Hilfe und Gruß aus Düsseldorf
 

Offline Peter-XJS

  • Forum Member
  • Beiträge: 358
    • XJS Convertible/Coupé 94 + XJC

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
« Antwort #2 am: Mi.22.Aug 2012/ 14:09:00 »
Moin Thomas,

ich würde ja den Po-rsche fahren, um den Jag zu schonen  :D  ;D

Du kannst dir auch einfach einen Kaltlaufregler einbauen: http://www.jaguar-kat.de
Dann bekommt du bei der Zulassung eine andere Nummer und Euro2
Für den 4,0 sind es 300,-€ zzgl. Versand und Einbau.
Und ich glaube als JOC-Member (was du ja sicher werden möchtest) gibt es noch ein ganz bissl Rabatt?

So lange es sich bei der Plakette um den einzigen Schummelversuch handelte, ist doch alles gut.

Gruß aus Norddeutschland
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline mopowo23

  • Newbie
  • Beiträge: 2
  • Ich liebe dieses Forum!
    • Xj40 Daimler, BJ 1991
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
« Antwort #3 am: Mi.22.Aug 2012/ 15:28:34 »
Du kannst dir auch einfach einen Kaltlaufregler einbauen: http://www.jaguar-kat.de

Was hätte das für Vorteile? Eine andere Nummer und EUR 2 bekomme ich mit dem Minikat doch auch - oder?

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
« Antwort #4 am: Mi.22.Aug 2012/ 15:48:55 »
Du kannst dir auch einfach einen Kaltlaufregler einbauen: http://www.jaguar-kat.de

Was hätte das für Vorteile? Eine andere Nummer und EUR 2 bekomme ich mit dem Minikat doch auch - oder?

KEINE Vorteile!  ;) Aber auch keine Nachteile.

Ist eher Glaubensfrage denke ich.
Der KLR erhöht ja nur die Drehzahl nach dem Kaltstart und so ein Kat ist halt immer aktiv.
Musst selber wissen, was du gut findest.

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
« Antwort #5 am: Mi.22.Aug 2012/ 17:16:47 »
Ein 91er XJ40 mit E2=EURO1 sollte in jedem Fall auf legalem Wege eine grüne Plakette bekommen. Die 3.2/4.0 l Modelle wurden in Deutschland meines Wissens nur mit G-Kat ausgeliefert und bekommen dann, auch wenn die Schlüsselnummern im Brief etwas "komisch" ausschauen - bei mir steht EMI 03; 04 ; 09; GKAT... - eine grüne Feinstaubplakette. Mit den Steuern sieht das dann schon etwas anders aus.  Um die Steuern pro Jahr zu halbieren, würde ich einen Kaltlaufregler einbauen. Kostet zwar etwas mehr in der Anschaffung als ein Minikat, hat sich aber nach einem Jahr gerechnet.

Gruß
Tom

p.s. Wenn Du mal Fragen zum XJ hast, ich wohne ebenfalls in D'Dorf ;-)

Offline Kai Hoffmann

  • Sr. Member
  • *
  • Administrator
  • Beiträge: 6.996
    • aktuell: Jaguar XJ-S Convertible 1988
Re: Vorstellung und gleich die erste Frage
« Antwort #6 am: So.26.Aug 2012/ 21:18:27 »
Hallo Thomas,

ein KLR hat definitiv Vorteile gegenüber einem Minikat:
- Keine Reduzierung der Abgasanlage im Querschnitt
- Keine Bauteile im Abgasweg
- keine Zerstörung des Abgasrohre notwendig
- Aktiv nur in den ersten 1 1/2 Minuten und vor allem Temperatur und drehzahlabhängig
- optimiert auf den jeweiligen Motor
- Minikatsteigen oft ab 10.000 km aus und sind ggf zu ersetzen

Bingt:
- bessere Gasannahme bei kaltem Motor
- kein Staudruck auf den Abgaskrümmer
- keine Leistungsreduzierung

alle diese Sachen stehen auch auf der Jaguar-Kat Seite ;)
Entscheiden muß es letztenendes jeder selbst...

Viele Grüße
Kai