Autor Thema: Hitze 3,8S  (Gelesen 5305 mal)

Offline bernie

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
Hitze 3,8S
« am: Di.09.Okt 2012/ 10:42:24 »
Liebe Gemeinde!
Mein Vater besitzt einen 3,8 S BJ 1966 der eine unglaubliche Hitze im Fahrgastraum entwickelt. Unabhängig davon ob die Heizung an ist oder nicht. Im Sommer ist an Ausfahrten nicht zu denken.
Kennt Ihr diese Phänomen ? Woran könnte es liegen?
Kann die Hitze direkt vom Motorraum abstrahlen ? Dämmen?

Liebe Grüße aus Wien
Bernie

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Moderator
  • Beiträge: 2.303
Re: Hitze 3,8S
« Antwort #1 am: Mi.17.Okt 2012/ 13:20:18 »
Moin Bernie,

die XK-Motoren entwickeln grundsätzlich eine enorme Hitze trotz der ca. 14 Liter Kühlwasser und ca. 8 Liter Öl. Ist die Spritzwand nicht oder nicht ausreichend gedämmt kann eine Ausfahrt im Sommer in der Tat zur Qual werden. Denkbar ist natürlich aber auch, dass zuästzlich das Heizungsventil klemmt, ununterbrochen Warmwasser durch den Heizungskühler geschickt wird und außerdem die Lüftungsklappe (die kalt/warm regelt) nicht richtig schließt. Da wird ein S-Type 3.8 zum schnellen Brüter. Getoppt wird der S-Type, MK II, XK 120-150 und E-Type dann nur noch durch das MB 300 SL Coupé.

kind regards
Dietrich

Offline bernie

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
Re: Hitze 3,8S
« Antwort #2 am: Mi.17.Okt 2012/ 16:50:03 »
danke für die Hinweise

Offline Raubkatzenreiter

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 519
  • Wrooooooom!!! Oder wie der V12 sagen würde: ssssss
    • Jaguar MK2 3,4 1963, Jaguar XJS 5,3 1989, Jaguar XF 2013
Lösung!
« Antwort #3 am: Sa.14.Sep 2013/ 16:53:19 »
Hallo Gents.

Die Probleme sind in der Tat gravierend. Längere Fahren, bei denen das Auto die Gelegenheit hat, schön war zu werden, machen das Fahren immer zu einer Qual. Wir waren vor drei Jahren mit dem Auto im etwa 250km entfernten Osnabrück. Nach etwa einer Stunde mussten wir Pause machen, weil die Temperatur im Innenraum wirklich etwas unangenehm geworden ist. Also haben wir eine halbe Stunde pausiert bis es weiterging.

Ich habe daraufhin den Kühler erneuert, weil ich mir davon eine bessere Motorkühlung und damit auch angenehmere Temperaturen im Innenraum versprochen habe. Leider hat das keine signifikante Abhilfe gebracht.

Vor etwa zwei Wochen hatte ich meinen MK2 zur Erneuerung der Auspuffanlage in der Werkstatt. Bei der Gelegenheit habe ich dann direkt Hitzebleche zwischen Fahrzeugboden und Auspuffanlage montieren lassen. Und was soll ich sagen: DAS IST EINE RIESIGE VERBESSERUNG!!! Ich war letzte Woche etwa zwei Stunden im Stadtverkehr unterwegs. Das ist für die Kühlung ja eine der größten Herausforderungen. Die Umgebungstemperatur waren moderate 23 Grad. Dennoch ist der Innenraum des Wagens angenehm normal temperiert gewesen. Und gestern habe ich mit meiner Frau und unserem Mops noch eine Tour durch das bergische Land gemacht. Auch da konnte ich nach längerer Fahrtzeit noch keine übermäßige Erwärmung des Innenraum feststellen. Ich bin sehr begeistert.

Ich habe keine historischen Daten zu Hitzeschutzblechen gefunden und kann deswegen auch nicht sagen, wann die das erste Mal an Autos verbaut wurden. Aber für den MK2 hat es serienmäßig noch keine gegeben. Ich kann wirklich jedem nur empfehlen: rein damit! Das löst die Temperaturprobleme im Innenraum.

Gregor
Fährst du vorwärts gegen den Baum, verkleinert sich der Motorraum...

Offline Micky Bister

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 356
  • E-Type S1 - 1966 - Coupé
Re: Hitze 3,8S
« Antwort #4 am: So.24.Nov 2013/ 09:35:20 »
Hallo Gregor,
welches Material hast Du denn dafür verwendet? Einfaches Blech (wie dick) oder Blech mit einer Art Asbest-Beschichtung?
Gruß Micky

Offline Raubkatzenreiter

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 519
  • Wrooooooom!!! Oder wie der V12 sagen würde: ssssss
    • Jaguar MK2 3,4 1963, Jaguar XJS 5,3 1989, Jaguar XF 2013
Re: Hitze 3,8S
« Antwort #5 am: So.24.Nov 2013/ 09:51:53 »
Morgen Micky.

Kann ich nicht sagen, weil ich es nie gesehen habe. Ich habe die Bleche direkt in die Werkstatt schicken lassen und die haben es während meines Urlaubs montiert. Soll aber eher ein Kunststoff gewesen sein. Der Meister wollte mir zwar Bilder schicken, hat er aber nicht.

Die waren von SNG Barratt. Aber auf der Internet-Seite gibts auch keine Beschreibung zum Material.

Gregor (der aber ausgesprochen zufrieden ist)
Fährst du vorwärts gegen den Baum, verkleinert sich der Motorraum...

Offline Raubkatzenreiter

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 519
  • Wrooooooom!!! Oder wie der V12 sagen würde: ssssss
    • Jaguar MK2 3,4 1963, Jaguar XJS 5,3 1989, Jaguar XF 2013
Re: Hitze 3,8S
« Antwort #6 am: Sa.17.Mai 2014/ 11:39:23 »
Hallo zusammen.

Hier sind ein paar Fotos. Ich hatte die Werkstatt gebeten, ein paar Bilder zu machen, weil die Hitzebleche ja nicht im Sichtbereich liegen.

Gregor
Fährst du vorwärts gegen den Baum, verkleinert sich der Motorraum...