Autor Thema: Mal wieder Niveauregulierung !  (Gelesen 16882 mal)

Offline Atlas81

  • Newbie
  • Beiträge: 8
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #40 am: Do.06.Mär 2014/ 23:21:03 »
Einen besseren Vorschlag, Namensvetter älteren Datums (zumindest Forenintern)?  :gruebel

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #41 am: Fr.07.Mär 2014/ 07:36:47 »
Einen besseren Vorschlag, Namensvetter älteren Datums (zumindest Forenintern)?  :gruebel

Moin Florian,

vielleicht belassen wir es einfach beim gemeinen Vornamen ohne Erklärungen?  ;)

Immerhin sind wir jetzt schon DREI aktive Florians hier  :super wenn das kein gutes Zeichen ist  :gruebel

Ob die Dämpfer vom X300 passen würde ich aber erst mal nicht voraussetzen.
Selbst die Zuordnung über die VIN haut leider nicht immer hin  : nein
Jaguar hat zu dieser Zeit bei Modellwechsel immer noch die Lagerbestände aufgebraucht oder schon neuere Teile vorgezogen.

Gruß
Florian



"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #42 am: Fr.07.Mär 2014/ 16:54:29 »
Da ich ein spätes 94iger Modell hatte paßten bei mir die Seriendämpfer u. Federn des X300.

Ingmar,

dazu habe ich eine Frage: Hatte das angesprochene Fahrzeug schon die geänderten Querlenker, d. h. die Federn stützen sich unten am Querlenker ab und nicht wie vorher am Dämpfer selbst?

Ich habe nämlich umgerüstet und die im Original?-Umrüstsatz mitgelieferten unteren Federteller (dünne Blechscheiben) sind nicht wirklich für den alten Federtyp geeignet (Es fehlt an der seitlichen Führung, Klappergeräusche).

Jetzt hatte ich kürzlich so eine Idee: Die Querlenker neuerer Bauart sollten doch auch bei älteren Fahrzeugen passen...habe' nur so zum Spaß für wenig Geld bei ebay ein paar Federn neuerer Bauart erstanden, jetzt vielleich noch einen gebrauchten Querlenker und dann mal ausprobieren...?


Klaus A.

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #43 am: Fr.07.Mär 2014/ 17:02:07 »
Hallo Klaus,


da bin ich fast überfragt :-[

Soweit ich mich erinnere ist dies so wie du beschrieben hast - aber der Günter weis da besser Bescheid - der hat es nämlich umgebaut.
Ich wollte ja helfen - aber lt. seiner Aussage stand ich immer nur im Wege - da hat er mich rein geschickt zum Kuchen essen - er weis genau das kann ich besser ;D

Also Günter - sag mal Bescheid wie es war... : flüster

Gruß
Ingmar

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #44 am: Fr.07.Mär 2014/ 23:22:45 »
Kein Problem Ingmar,

ich bin ja experimentierfreudig (und auf ein paar Hunderter mehr oder weniger kommts ja nicht an  :whistling)

Bevor ich irgendwann ans probieren gehe werde ich einen Quervergleich von Ersatzteilnummern verschiedener VIN's machen (und wenn dann nicht eindeutig erkennbar ist daß es passen muß trotzdem ans Werk gehen  ;D)

Klaus A.

Offline Günter Rätz †

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Club Member
  • Beiträge: 1.522
  • wir trauern um Günter, einen unser Besten
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #45 am: Sa.08.Mär 2014/ 08:11:11 »
Moin
wie Klaus schrieb,so war es bei Ingmars Fahrzeug :super.Ich hatte damals die Stoßdämpfer inkl.Federn vom X 300 eingebaut und danach war endlich Ruhe im Heck :super.Ob die unteren Querlenker passen kann ich nicht sagen,müßte man probieren.Ein Freund von mir fährt auch einen DD 6 XJ 81 der hüpft wie ein Kängeruh :D,allerdings ist er nicht in der Lage mal etwas daran zu ändern :whistling.Vielleicht wenn er noch ein paar Jaguare(bisher 3) hat,wird er sich darum kümmern(ich glaubs nicht) :tongue! :gr_bad*.

Schöne grüße
Günter
XJS Convertible

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #46 am: Sa.08.Mär 2014/ 22:35:41 »
Jaaa Günter ....

geht bald wirklich mal los!
Sind momentan jedoch noch andere Baustellen wichtiger, was SEHR nervig ist.

Ausserdem traue ich der Sache noch nicht.

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline Atlas81

  • Newbie
  • Beiträge: 8
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Mal wieder Niveauregulierung !
« Antwort #47 am: Sa.22.Mär 2014/ 15:03:43 »
Update: laut Werkstatt ist die Umrüstung kein problem, die Teile da, allerdings der Arbeitsaufwand (wie ... unerwartet ^^) größer als gedacht.
Trotzdem: sieht so aus als wäre b ald eine hüpffreie Fahrt möglich, yay!  : ok*

Offline KlausA

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 738
  • Grätz ist schneller als der Schall
Re: XJ40-Hinterachs-Umrüstung
« Antwort #48 am: Mi.11.Jun 2014/ 08:54:08 »
Jetzt hatte ich kürzlich so eine Idee: Die Querlenker neuerer Bauart sollten doch auch bei älteren Fahrzeugen passen...habe' nur so zum Spaß für wenig Geld bei ebay ein paar Federn neuerer Bauart erstanden, jetzt vielleich noch einen gebrauchten Querlenker und dann mal ausprobieren...?

Guten Morgen Allerseits

Wie schon angedroht habe ich inzwischen einen Querlenker aus einem Nachfolgemodell erworben.

So weit so gut. Was mich irritiert ist auf der Radträgerseite das auf dem Detailfoto erkennbare Langloch. Theoretisch wäre es denkbar damit die Spur einzustellen, praktisch sind am Radträger aber Lager verbaut die keine Winkelverstellung ermöglichen.
Aus den Ersatzteillisten ist nicht zu ersehen ob an der Langlochseite eventuell eine spezielle Scheibe verbaut wird die den Bolzen des Radtägers dann unverrückbar fixiert.

Daher meine Frage an alle die schon an einer Radaufhängung mit einem Querträger wie abgebildet gearbeitet haben: Wie wird der Radträgerbolzen auf der Seite mit dem Langloch im Querlenker befestigt?  ???

Klaus A.